Also wenn ich sehe was uns Europcar an Fahrzeugen aufs Firmengelände stellt, braucht sich der Tipo vom Innendesign nicht zu verstecken. Vorgestern einen Opel Crossland X, hab bald gekotzt als ich das Tupperwareplastik von Amatur gesehen habe und da gibts genug Beispiele von anderen Herstellern im C-Segment.
Tipo-Kauf - Eure Meinung zu den ersten Angeboten
Partner:
-
-
braucht sich der Tipo vom Innendesign nicht zu verstecken.
Wie gesagt, mich kratzt es nicht wirklich, ich bin bescheiden.
Ich bin schon oft Autos gefahren, die ich mir nicht leisten kann/will, wo das dann halt echt besser aussieht. Aber für schöne Umgebung geh ich eh lieber in die Berge, und die Materialmixe drunter - das passt schon wie es beim Tipo ist, hat eine gewisse Ehrlichkeit und Konsequenz.
Ist halt einer der Mitgründe, warum der Tipo im Flottenbereich unterrepräsentiert ist. Ich kann mir z.B. auch vorstellen, dass nicht jeder mit dem Glücksspiel "reagiert der Blinker oder nicht" zurechtkommtGrüßle, Guenne
-
Ja, das mit dem Blinker ist tricky. Habe auch auf der Urlaubsrückfahrt mal simulieren wollen, wann er einmal, wann er vier bis fünfmal blinkt.... bis meine Frau sagte „Jetzt hör mal auf. Was sollen die Leute hinter uns denken....“.
Ist halt Gefühlssache.
-
Nach nun 2 Wochen Erfahrung mit meinem Tipo Kombi, kann ich sagen, dass Fiat genau an den richtigen Stellen gespart hat. Dort wo man im täglichen Gebrauch hinfasst, sind die Oberflächen 1a. Natürlich sind andere Autos noch edler in Haptik und Optik, haben hier und da noch optische Details um mehr "premium" zu wirken. Aber dafür zahlt man dann auch eben auch einen deutlichen Aufpreis gegenüber dem Tipo.
Wenn ich überlege wie viel Auto man hier fürs Geld bekommt, muss ich mir immer noch verwundert die Augen reiben. Und jeder der meinen Tipo bislang gesehen hat oder mitgefahren ist, sagt das gleiche.
Hinten ist mehr Platz als im Tiguan der Schwiegereltern (in Breite und Beinfreiheit), selbst groß gewachsene können hinten auch in der Mitte sitzen, ohne den Kopf einziehen zu müssen, die Beinfreiheit hinten ist 1a, selbst wenn ich mit meinen 1,92m den Fahrersitz auf mich eingestellt habe, der Kofferraum ist größer als in vielen anderen (deutlich teureren) Kombis, der 120PS Motor ist spritzig, die Fahrgeräusche sind sehr gering, die Motorgeräusche ebenfalls, die Anlage hat genug "wumms", die Sitze sind bequem, der Bordcomputer zwischen dem Tacho braucht sich auch nicht vor denen in teureren Autos zu verstecken, die Bedienung des 7" Touchscreens ebenfalls, Navi ist gut zu bedienen, CarPlay, DAB Radio - alles funktioniert wie es soll, und ist bei anderen Herstellern oft sehr teuer in der Aufpreisliste. Das Xenon-Licht, auch wenn es "nur" die Sparversion ist, leuchtet alles mehr als ausreichend hell aus. Mit der Teillederausstattung wirkt auch der Innenraum ziemlich edel.
Ich wüsste echt nicht, was mit da noch fehlen würde, und warum man dafür bei anderen Herstellern mehrere tausend mehr dafür ausgeben sollte. -
Tolle Eindrücke!! Ja, der Tipo ist ein tolles Auto und wir sind alle stolze Besitzer!!!
-
Hallo Zusammen
Rein zufällig bin ich bei meiner Neuwagensuche auf den Tipo Kombi aufmerksam geworden.
Hatte jetzt schon 2 Probefahrten mit dem gleichen Wagen hinter mir. Die Ausstattung war S-Design mit dem 1.4 T-Jet.Der Wagen überzeugt mich vom Preis- Leistungsverhältnis und das Design finde ich einfach nur schick, ja selbst Innen. Diesen ganzen Hype um die Materialanmutung kann ich nicht ganz verstehen. Hauptsache es wirkt solide und es scheppert nichts.
Das der 1.4 T-Jet mehr verbraucht ist mir bewusst, aber ich suche einen ausgereiften und robusten Motor mit MPI Einspritzung.
Mein derzeitiger 1.4 TSI mit 125PS hat ähnliche Leistungswerte, dennoch fühlte sich der T-Jet untenrum kräftiger an und die Leistungsentfaltung wirkte gleichmäßiger.
Derzeit habe ich ein Angebot gefunden für einen Tipo Kombi als Tageszulassung im S-Design, Farbe Metropolitano Grau, mit dem 1.4 T-Jet, 18“ Felgen und so wie ich das sehe Vollausstattung für 16.999€.
Was haltet Ihr davon und könnt Ihr mir den Wagen empfehlen?
-
Hallo und herzlich Willkommen bei uns.....
Das Angebot hört sich doch gut an....
LG Thomas
-
Zuschlagen!
Ich denke günstiger wirst du nicht an einen praktisch neuen Tipo Kombi mit dieser Ausstattung kommen (Navi, Kamera, SHZ ist drin?).Mein Händler hat diese Modelle für den gleichen Preis verkauft (meiner war durch das Gelato-Weiß ein wenig günstiger, weil kein Metallic), und der war weit und breit das günstigste was ich gefunden habe. Ich bin selbst knapp 300km gefahren, weil der Preis 2000€ unter vergleichbaren Modellen in meiner Nähe war.
Mit dem Tipo machst du nichts falsch, ein tolles Auto!
-
Navi, DAB, Sitzheizung, Notbremsassistent, Kamera, PDC hinten ist alles drin.
Als ich manchen Leuten sagte es könnte ein Fiat werden, da hieß es nur "Bitte was, ein Fiat!?"..
Doch als ich diesen voreingenommen Herrschaften Bilder zeigte und die Ausstattung zu dem Preis erläuterte, stand der Mund noch mehr offen.Ja auch ich müsste rund 500km zu diesem Händler fahren, aber das Angebot ist 1500€ günstiger als wie zu einem örtlichen.
Da nehme ich den Weg gerne in Kauf, zumal ich den Wagen dann 500km gemütlich einfahren könnteMuss man sich Sorgen machen, wie es derzeit um Fiat steht und ob der Tipo überhaupt noch länger gebaut wird?
-
Um die Ersatzteile musst du dir keine Sorgen machen, wenn ich es richtig im Kopf habe, mindestens bis 2021 wird er weitergebaut.
-
Ich würde zuschlagen.....
LG Thomas
-
Also der Preis ist verdammt gut. Ich würde da wirklich mal genauer fragen warum. Ich meine das sehr hohe Nachlässe auf diese Fahrzeuge möglich ist, sehe ich täglich bei meinem Händler. von 24 bis 27% ist aktuell möglich. Aber wenn man Fahrzeuge im Wert von 25.000 für 16.990 anbietet, muss das Gründe haben. Zu verschenken hat keiner was! Von daher würde ich schon mal nachfragen, aktuell macht sich die Masche breit, Kunden EU-Rückläufer ohne deren Wissen aufs Auge drücken zu wollen. Also Vorsicht! Wenn das aber ein deutscher Wagen ist, nicht schon seit einem Jahr auf dem Hof steht und keine Kilometer weiter drauf sind, dann würde ich sagen schlag (trotz der grässlichen Farbe) zu, denn günstiger bekommt man keinen so toll ausgestatteten Wagen. Das ist ein solches Schnäppchen!!!!!
Auch um die Ersatzteile musst du dir keine Sorgen machen.....also..sagen wir um deren Lieferbarkeit ab und an schon, da muss man schon mal 6 Wochen auf einen Kofferraum warten, aber es gibt sie! Speziell der Kombi ist hier sehr beliebt und wird wohl die letzte Variante sein die man vom Markt nimmt, was wohl noch einige Jahre dauern wird. Angst müssen hier eher die Limousinen-Fahrer haben.
Und was das "Bitte was ein Fiaaat?" angeht...ach einfach ignorieren, dass macht keinen Sinn, in der heutigen Zeit sollte es eher heißen "ooh Gott ein VW?". So anfällig wie deren 1.2 oder 1.4 TSI Krücken ist kein Motor im Fiat Konzern, nicht mal der ungeliebte Twinair.
-
Also, meine Fiats haben noch keine größeren Probleme aufgezeigt
und die kleinen Wehwehchen hatte ich auch mit anderen Fabrikaten.
Wenn Preis-Leistung stimmt, immer wieder Fiat, wenn es etwas mehr
sein darf, dann Alfa -
Also mein Händler kauft regelmäßig rd. 200 Fahrzeuge von Fiat, und bekommt so scheinbar ordentlich Rabatte, die er an die Kunden weiter gibt. Dazu werden die dann als Tageszulassungen verkauft, da scheint es seitens Fiat auch noch mal einen Bonus zu geben.
Ich war echt erstaunt, wie viele Fahrzeuge dort auf dem Hof standen (riesiger Parkplatz), und der Verkäufer sagte, dass gerade wieder 200 bestellt wurden.
Wenn ich dagegen sehe, wie wenig Lagerfahrzeuge meine Fiat Niederlassung um die Ecke nur da hat... Vergleichbare Fahrzeuge waren da 2000€ teurer.
-
Auch an dieser Stelle muss ich es kurz loswerden:
Von diesem tollen Forum bin ich echt überrascht:
So schnelle und gute Antworten, da bekommt man echt noch mehr Lust auf einen Tipo mit dem T-JetLaut der Händler Aussage stehen die Autos jetzt knapp 2 Monate bei denen. Ende Juni war die TZ.
Bei den Fahrzeugen handelt es sich um deutsche Fahrzeuge.Klar die Farbe ist Geschmackssache, aber genau die ist mir bei dem S-Design aufgefallen und macht den Wagen zu einem Hingucker.
Mir gefällt die Kombination sehr gut.Das mit dem Gerede stimmt in der Tat, oft sind es sogar VW-Fahrer und wollen es einfach nicht einsehen, dass auch ein Fiat gut ist. Nebenbei interessiert mich das nicht sonderlich. Bestimmt stelle ich eine Ausnahme dar, denn mir ist der ausgereifte T-Jet lieber als ein TSI.
-
Hört sich nach einem guten Angebot an. Ein bisschen Verhandlungsspielraum ist sicher noch drin. Zumindest für ein paar kleine Extras.
Von daher würde ich schon mal nachfragen, aktuell macht sich die Masche breit, Kunden EU-Rückläufer ohne deren Wissen aufs Auge drücken zu wollen. Also Vorsicht! Wenn das aber ein deutscher Wagen ist, nicht schon seit einem Jahr auf dem Hof steht und keine Kilometer weiter drauf sind,
@Rubberrabbit Ich würde dich als sehr erfahren bezeichnen und daher interessiert mich warum du EU Rückläufer und Autos die schon ein Jahr auf dem Hof stehen als kritisch siehst?
Also klar, wenn es EU Wagen sind ohne das wissen des Käufers mit schlechterer Ausstattung dann verstehe ich das. Ich habe jetzt aber auch schon EU Wagen gesehen die eine bessere Ausstattung zu einem besseren Preis hatten.
Und bei den Autos die schon länger stehen wäre eventuell das Problem die Standschäden? Wäre das bei einem Auto ohne Kilometer für einen guten Preis denn ein großes Problem oder worauf müsste man achten?
Lg
-
Nun das hat viele Gründe, teilweise hat das Nachteile für den Kunden, teilweise geht es mir persönlich aber auch um meine eigene Einstellung.
Nehmen wir mal Autos die schon länger als 6 Monate auf dem Hof stehen, diese gelten offiziell nicht mehr als Neuwagen, dürfen also so auch nicht mehr verkauft werden. Ergo müssen sie dir mit den Preisen ganz anders entgegen kommen. Wenn es dann noch Tageszulassungen sind, die Monate wenn nicht Jahre stehen.....kommt noch das Thema Garantie dazu. Für die meisten Tageszulassungs-Pakete, welche die Händer kaufen gibt es nicht die 4 Jahre Garantie. Steht das Ding jetzt schon Ewigkeiten, ist das alles Garantiezeit die dir verloren geht. Auch hier mein Hinweis, schließt beim Kauf, oder schon bei der Verhandlung eine Zusatzgarantie ab, das ist purer Schutz für einen Geldbeutel.
Standschäden....gut speziell bei den Bremsen des Tipo sind längere Standzeiten nicht wirklich prickelnd. Das erfuhr ich bei meinem Tipo Kombi, der im Juli in Kippenheim abgeliefert wurde und den ich im Dezember kaufte, wie die Bremsen da aussahen, will keiner wissen, besser ist es auch nie geworden, nur durch viel Eigenarbeit. Aber sonst? Tut es dem Tipo nichts wenn er länger steht, von daher ist das weniger ein Thema.
Und EU Autos...nun wie du schon sagst...die sind nicht für Deutschland vorgesehen, was sich sehr oft in der Ausstattung und den Details zeigt. Die wenigsten haben Mehr- oder bessere Ausstattung. Meist muss man Abstriche machen, was sich ja auch in den Preisen wiederspiegelt. Dazu kommt wieder das Thema Garantie, dass angesichts der europäischen Bestimmungen kein Thema mehr sein sollte. ABER viele Hersteller und Werkstätten immer noch zicken machen, Recht hin oder her. Es betrifft auch Rückrufaktionen die dann oft ins Leere laufen, da nur Halter deutscher Modelle informiert werden (alles schon erlebt, wenn auch im Krad Sektor) und beim Thema Kulanzen......ist Fiat auch gaaaanz willig dir zu helfen, wenn du sie beim Kauf schon "umgangen" hast.
Sich ein EU Fahrzeug importieren, so wie es unser Woodfoot gemacht hat, das ist eine gute Sache Geld zu sparen und tolle Autos für einen guten Preis zu bekommen. Aber Rückläufer, die dann von einem Händler dem Kunden als "deutsch" untergeschoben werden, gabs schon oft. Uninformierte Kunden haben dann den Nachteil. Zudem........wäre gerade bei diesen Autos viiieeel mehr Nachlass drin, da diese spottbillig eingekauft werden von den Händlern. Meist geben sie nicht genug davon an den Kunden weiter.
-
Die Preispolitik ist schon sehr interessant. Da gibts ja alles dabei.
Ich hätte auch von einem bekannten (Freund der Stiefschwester) einen S-Design Kombi als Tageszulassung weit unter 20.000 kaufen können.
Ich habe jetzt nach zwei Jahren Tipo meine Lehren gezogen und wusste nun was beim neuen Tipo sein muss.
1. das Licht => BiXenon
2. Sitzheizung (Für die Frau)
3. Kombi (Platz für die Familie)
4. Farbe Coloseo Grau Metallic (weniger dreckanfällig als mein geliebtes Amore Rot)Das das Xenon nur ein Sparxenon sein soll, kann ich mir garnicht vorstellen. Ich hatte mal einen Mondeo mit Xenon, der war um welten "Dunkler" als der Tipo mit Bi Xenon. Sicherlicht merkt man die 10 Watt weniger, aber hell ist es in jedem falle.
-
Farbe Coloseo Grau Metallic (weniger dreckanfällig als mein geliebtes Amore Rot)
+1, gute Erfahrung mit der Farbe. Elegant und geduldig vom Schmutz her. Würde ich mir so kaufen, falls es so weit kommen sollte. Ich hätte weiß, schwarz, col. grau und metropoli grau zur Auswahl.
Das das Xenon nur ein Sparxenon sein soll, kann ich mir garnicht vorstellen.
Ist aber so, da wird eh nicht gelogen. Niedrigenergiexenon halt. Ausreichend, sicher besser als "normales" Halogen. Von den 35W Brennern meiner Giulia aber weit entfernt.
-
Ich denke auch, dass die „Spar-Xenon“ ein guter Kompromiss sind. Deutlich besser als normale Halogen, inkl. der ganzen „Nightbreaker“ und wie sie alle heißen, aber eben nicht so gut wie 35W Xenon. Dafür mit dem Vorteil, keine Scheinwerferreinigung und keine automatische Leuchtweitenregulierung zu benötigen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!