So Freunde,
die endlose Hitzewelle neigt sich dem Ende und mir ist in den letzten Wochen etwas aufgefallen. Steige ich in meinen sonnenerhitzten Tipo und muss aus einer Parklücke ausparken, ist es mir mehrfach passiert, dass ich nach dem Zurücksetzen wieder in den ersten Gang schalten wollte und der Schalthebel rutscht immer wieder in den Rückwärtsgang zurück. Scheinbar sorgt die Sommerhitze dafür, dass der kleine Ring unter dem Schaltknauf, den man ziehen muss, um den Rückwärtsgang einzulegen, nicht geschmeidig in die Ausgangsposition zurück rutscht, sondern hängen bleibt. Passiert ist mir das bisher nur bei großer Hitze im Fahrzeug, die letzten Wochen also häufig. Mein Freund hat bei seinem Tipo dasselbe Problem. Ziemlich ärgerlich, wenn man in einer knappen Parklücke schon bis zum Anschlag zurück gesetzt hat und trotzdem anschließen nochmal ein paar Zentimeter weiter zurücksetzt. Hat das zufällig sonst noch jemand festgestellt? Ich habe seitdem immer bewusst den Ring zurück gedrückt. Werde es mit etwas WD40 probieren, das aber bei der ersten Inspektion bemängeln, sollen die mal vernünftiges Gelitmittel auftragen.

Sommerhitze - Schalthebel will immer wieder in den Rückwärtsgang
-
-
Das Problem ist mir völlig unbekannt....
LG Thomas
-
-
Also mir ist das Problem noch nicht aufgefallen, allerdings können Detailunterschiede zwischen euren Benzinern und meinem Diesel daran "schuld" sein..
Gruß, Matze
-
Ich habe das Problem auch nicht. War am Wochenende aber bei meinem Händler und habe in einem Neuwagen gesessen (S Design Kombi) da ist mir das im auch sofort aufgefallen. Die Feder die den Ring nach unten drückt hat gefühlt nur halb soviel Power wie bei meiner Limo. Sicherlich wurde hier zwischenzeitlich mal was geändert?
-
Funktioniert beim Diesel einwandfrei!
-
nö wäre mir neu, möglicherweise gibt es halt mal das der ring sich verklemmt,werke sollen mal schauen bei dir du hast ja garantie
-
Was es für Sachen gibt..... bisher nie Probleme gehabt.
-
So einen ring hat der ypsi auch, kein Problem damit
,julchen ist außen vor da TCT
-
Also das ist auch das erste mal das ich von sowas höre/lese und selbst mein 24 Jahre alter Opel hatte nie dieses Problem. Letzten Endes bringt da nichts, außer ein Gang in die Werkstatt, wo ich auch nicht immer warten würde bis zum Service. Wie oft mir das auffällt "spreche ich mal zum Service an". Nix da, gleich mal hinfahren und schauen lassen. Eventuell muss die Rückwärtsaretierung abgeschmiert und eingestellt werden.
Es könnte auch sein, das bei einer Bauserie zu schwache Federern verbaut wurden, die bei Hitze zu träge sind. Ich sehe hier kein großes Problem, dürfte recht leicht zu beheben sein.
-
Das ist ja lustig, die Feder muss zum Ring gehören, ist beim Tipo nicht einzeln abgebildet. Gibt zwei Nummern für das Teil, aber wo der Unterschied ist kann ich in er E-Per nicht wirklich herausfinden. Kann aber wirklich nur entweder an Ring/Feder/klemmen derselben oder falsch eingestellten Schaltseilen liegen. Sollte zu beheben sein
Je nachdem wie schlimm etwas ist und wie weit es auch bis zum Fiat-Autohaus ist kann ich schon verstehen wenn man Kleinigkeiten nicht sofort sondern bei der nächsten Inspektion reklamiert.
Gruß, Matze
-
So, bei mir kommts auch vor, hab jetzt allerdings erst 1800 km.
Hab ende des Monats eh einen Termin, da sprech ich das ganze mal an, hab nämlich auch das Problem, dass er hin und wieder ausm Stand nicht richtig Gas annimmt (ist halt sehr blöd, wenn man sich in den fließenden Verkehr einordnen muss und wenn dann von hinten einer mit 50 "angeflogen" kommt und man selbst keine Beschleunigung hat)
Gruß
Marcus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!