Hallo guten Tag,
Beim Tipochen ist die Uebertragung vom Schliesszylinder zum Gestaenge abgefallen. Also man kann nur noch die Tuer von innen oeffnen der Druckknopf drueckt ins Leere und der Schluessel dreht ins Leere.
Hat da jemand Bilder und Tips? Ach das Tipochen hat Zentralveriegelung und Fensterheber.
Danke schon einmal.
Schliesszylinder Tipo 160 BJ 1991
Partner:
-
-
Mmmh, Mitglied seit März 2017, keine Profildaten hinterlegt (z.b. Fahrzeug)......
Naja, wir sind hilfreich, aber größtenteils auf den neuen Tipo fokussiert. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass die geballte Kompetenz hier eine Lösung benennen kann.
Ich versuche es trotzdem: hast Du einen Vornamen; wo kommst Du her? Und wann bekommst Du den neuen Tipo?
Viele Grüße.
-
Joh, KL. und einen neuen gibst es nicht. Ich lege mir doch kein neues Auto zu wenn ich ein altes haben kann. Aber Tipo und ich verzeihen Dir die Frage. Woher soll ein Jungspund wissen wie schoen AlterTipofahren ist. So jetzt hast Du Fett!! Aber Spass bei Seite. Ich haette das gern dieses Wochenende gebacken. Und mir ist halt der Mechanismus noch nicht kar. Ausserdem hat da schon jemand gebastelt und deshalb wird das auch abgefallen sein.
-
So, Fett zurück. Bin ein Jungspund mit 56 Jahren. Und habe vor Wochen auch nach alten Tipos Ausschau gehalten.. In der Studentenzeit waren es die Fiat127 und der 500er meiner Mutter.
-
Ja dass Du 56 habe ich schon gesehen und ich werde Dich bald einholen. Sturm- und Drangzeit als man noch mehr unter dem Auto gelegen hatte wie alles andere, waren es die Rostloecher von den Fiats.
126, 131, 132 ( das Schiff), 128 der Renner und auch der 127iger. Mit der 70 PS version war man der King und es liess sich noch etwas mehr herausholen. In einer Stunde Hatte ich die Vergaser zurueckgewechselt wenn die Rennleitung wieder Stress gemacht hatte. Arm war die Zeit aber doch schoen. -
Von deinem Schließzylinder hab ich leider keine Ahnung
Wollte nur mal sagen, dass es bei Eb... Kleinanzeigen usw. immer mal wieder tolle Angebote von alten Tipos für kleines Geld auftauchen. Ach wenn ich nur Platz hätte...Spaß hatte ich daran auch
-
Frank, warum treffen wir uns am Samstag nicht und schauen uns diesen Oldie mal an:
https://www.autoscout24.de/ang…53-e350040a38ca?cldtidx=4
Wenn man wüsste, dass der Wagen noch in Ordnung ist, dann würde er sich über Carsharing schön in unser beider Fuhrpark machen.....
jede darf mal 3 Monate ran und das im Wechsel....
-
Sieht gut aus das Teil. Samstag muss ich arbeiten und es ist auch ein bischen weit von KL. Schade
-
Naja, Aussehen und schöner Text ist die eine Seite der Medaille. Erscheint mir bei dem Kilometerstand und der Servicehistorie und dann noch Verhandlungsbasis schon fast zu günstig..... Habe ihn mal angeschrieben, ob der Wagen noch da ist, ober der Zahnriemen gewechselt wurde.....
-
Da müsste ich ja über die Wupper gehen
-
Da müsste ich ja über die Wupper gehen
Wie ist das zu verstehen:
-
Frank, warum treffen wir uns am Samstag nicht und schauen uns diesen Oldie mal an:
Spätestens bei dem Foto mit dem Müllberg hinter dem Sitz hätte ich das Angebot geschlossen
Wie kann man sowas nur ins Netz stellen
-
Hallo guten Tag,
Beim Tipochen ist die Uebertragung vom Schliesszylinder zum Gestaenge abgefallen. Also man kann nur noch die Tuer von innen oeffnen der Druckknopf drueckt ins Leere und der Schluessel dreht ins Leere.
Hat da jemand Bilder und Tips? Ach das Tipochen hat Zentralveriegelung und Fensterheber.
Danke schon einmal.Hallöchen, der Mechanismus ist relativ einfach:
Am Schließzylinder sind hinten Nasen (eine bis drei, die genaue Konstruktion beim alten Tipo weiß ich aus dem Kopf nicht). Der Schließzylinder wird in das Loch im Griff gesteckt, und zwar so das die Nasen vom Zylinder hinten in der Aufnahme im Griff in die Vertiefungen greifen. Das ganze funktioniert beim Drehen des Schlüssels im Zylinder dann wie eine Verlängerung der "Achse" im Türgriff, ich denke Du kannst erkennen was ich meine? An der "Achse" ist eine "Platte" mit einem "Knubbel", auf diesen Knubbel wird die Stange (Nummer 3 auf dem Bild) befestigt. Das andere Ende der Stange wird am eigentlichen Schloß (Nummer 1 auf dem Bild) befestigt. Dreht man den Schlüssel, dreht sich die Griffachse, dadurch bewegt sich die Platte mit dem Knubbel, die Stange wird bewegt und zieht/drückt die Selle am eigentlichen Schloß die für Ver-/Entriegelung zuständig ist.Wo genau jetzt der Fehler bei Dir am Tipo ist musst Du Dir am Auto selber ansehen, ist schwer zu raten
Die Stange 9 vom Innengriff geht an eine andere Aufnahme am Schloss 1, bewirkt aber das selbe wie Schlüssel drehen (wenn da alles in Ordnung ist). Die Stange 12 vom Türknopf hingegen dürfte evtl. an die selbe Stelle greifen wie die welche vom Griff kommt... sicher bin ich ad hoc nicht.
ZV oder nicht ist bei dem Funktionsprinzip egal, ZV ist nur insofern ein Unterschied das am Schloß 1 halt ein ZV-Motor dran ist, der löst dann einen Kontakt aus wodurch alle anderen Türschlösser auch per Strom den "Befehl" bekommen, ebenfalls auf- oder zuzuschließen.
Gruß, Matze
-
Frank, warum treffen wir uns am Samstag nicht und schauen uns diesen Oldie mal an:
https://www.autoscout24.de/ang…53-e350040a38ca?cldtidx=4
Wenn man wüsste, dass der Wagen noch in Ordnung ist, dann würde er sich über Carsharing schön in unser beider Fuhrpark machen.....
jede darf mal 3 Monate ran und das im Wechsel....
So, habe eine Antwort vom Besitzer erhalten. Hat mir viel erzählt, was er alles gemacht hat und wie top gepflegt der Wagen noch ist. Nun will er ihn aber behalten......
-
So, Schloss klappt so weit wieder. Anfang vom Uebel war, dass der Splint in dem Teil wo der Schliesszylinder drinsitzt, herausfefallen ist. Die Feder und der Mitnehmer muessen so doof gefallen sein, dass der innere Oeffner blockiert wurde.
Aussen liess sich auch nicht mehr oeffnen, weil der Hebel vom Schloss verbogen dass der aeussere Druckknopf den Hebel nicht mehr traf. Mit zuner Tuer, verkratzten Fingern und vielen Fluechen habe ich die Tuerverkleidung ausgebaut. Mit dem Tuergriff und den Fragmenten bin ich zu Fiat. Der Mann scheint ein Genie zu sein. Er hatte einen Griff von einem anderen alten Typ Tauschte den Zylinder und ich hatte noch den Griff einzubauen. Und klappt!! Dass der Griff anderst ist faellt auf wenn man darauf achtet. Also auch gut.
Jetzt weiss ich wie das Schloss und verschliessen funktioniert. Das Schloss macht schon laenger Probleme. Die Probleme sind aber elektrisch. Es loest die Zentralverriegelung nicht aus. Wenn man beim Beifahrer abschliesst gehen die Knoepfe ein paar mal wieder hoch und das Fahrertuerschloss macht Brumgeraeusche. Gibt es da Moeglichkeiten? Das Schloss wird man nicht zerlegen koennen? Danke an alle und Danke schon im Voraus -
Das Schloss macht schon laenger Probleme. Die Probleme sind aber elektrisch. Es loest die Zentralverriegelung nicht aus. Wenn man beim Beifahrer abschliesst gehen die Knoepfe ein paar mal wieder hoch und das Fahrertuerschloss macht Brumgeraeusche. Gibt es da Moeglichkeiten? Das Schloss wird man nicht zerlegen koennen? Danke an alle und Danke schon im Voraus
Ich tippe auf den ZV-Motor vom Fahrertürschloss, der hat wohl das zeitliche gesegnet. Zu 95% sollte das Schloss Fahrerseite die Nummer 46411409 sein, ist bei Fiat nicht mehr lieferbar. Frag doch einmal hier https://www.ebay.de/itm/Origin…Tuerschloss-/273321824668 nach Bildern um sicher zu gehen das es das richtige Schloss ist, ist ja recht günstig (Original waren es zuletzt über 160,- Euro für das Schloss!). Einfach mit dem hier https://www.ebay.de/itm/SERRAT…&rt=nc&_trksid=m570.l1313 vergleichen, das ist allerdings teurer und muss aus Italien verschickt werden
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!