Hallo!
Ich bin der Jan und bin Mitte 40.
Da bei meinem Zweitwagen (Passat 3BG TDI Kombi) eine größere Reparatur anstand bin ich nun auf einen roten EU-Import Tipo Kombi POP umgestiegen.
Er hat den 95 PS-Benzinmotor und ein paar nette Extras wie z. B. Klimaautomatik, Sitzheizung, elektrische Zusatzheizung, 16"-Alus, Multifunktionslederlenkrad. Und das zu einem Preis, der mich nicht lange zögern ließ, meinen ersten Fiat zu kaufen. Bisher konnte ich nur Mercedesse und Fahrzeuge aus dem VW-Konzern mein Eigen nennen.
Der Tipo hat mich 2016 schon bei der Vorstellung begeistert. Die Optik ist einfach Klasse . Aber da bis vor kurzem der Passat noch 100% o. k. war, bestand keine Anlassung zu wechseln. Als sich nun aber das Desaster beim Passerati ankündigte, "lief" mir der Tipo beim EU-Importeur in Form eines grauen und eines roten Tipo Kombi über den Weg. Nach einer Probefahrt war es klar: Der Rote wird es.
Im Vergleich zum Passat ist der Tipo natürlich "untermotorisiert". Bei 35 PS weniger und fast dem Drittel des Drehmoments bei mehr als der doppelten Motordrehzahl kein Wunder . Aber für unsere Ansprüche reicht der Motor vollkommen aus. Wir fahren mit dem Zweitwagen keine 9.000 km im Jahr und das sind auch überwiegend Kurzstrecken < 15 Kilometer. Für einen Diesel nicht die ideale Konstellation.
Relativ leise ist er und Platz ist auch mehr als genug vorhanden. Er liegt deutlich straffer auf der Straße ist aber noch als komfortabel zu bezeichnen. Zum Einfahren sind wir eine längere Strecke gefahren, der Bordcomputer zeigte moderate 6,1 Liter Durchschnittsverbrauch an. Für 4 Personen mit etwas Gepäck und einer auf Hochtouren laufenden Klimaautomatik ist das m. E. für einen relativ kleinen Benzinmotor sehr gut.
Im Vorfeld des Kaufs habe ich mich hier informiert und hoffe auch in Zukunft noch viele Infos/Hilfe zu bekommen bzw. auch Input geben zu können.
Gruß
Jan