also die Giulia und Stelvio ist jetzt bestellbar als MY 2019,die Giulietta ende monat dann nur momentan mit den 120ps Motoren,4c und mito eingestellt aber Abverkauf der Restbestände als Tageszulassungen dann.beim 500l verhält es sich wie beim tipo,der 1,3er Diesel bleibt oder bleibt nicht? Die Benziner t-jet der kommt auf 6d der 120ps Diesel auch.500er und Panda nur noch Benziner mit dem 1,2er und den 2zylinder 85ps,500x bekommt einen richtigen MY also Facelift ob da die 1,33er neue Motoren schon drin sind weiß der Verkäufer in meinem Autohaus noch nicht, generell bady kauf jetzt ein Auto oder warte und warte den es wird sich immer was ändern.lg
Modelljahr 2019
Partner:
-
-
generell gilt, so viel Rabatt wie derzeit möglich ist gibt es so schnell nicht wieder,pfeife auf Euro 6d wenn es ein Benziner ist der Geldbeutel dankt es dir,z.b. auf Abarth 124 gibt es aktuell 11500euro,mein Julchen konnte ich fein konfigurieren als Neuwagen mit 25!prozent Nachlass das waren mal schnell über 10000euro gute Schnäppchen gibt es jetzt danach zwar auch noch nur nicht mehr so viel
-
Es war nicht nur Euro 6D ein Grund nicht zu bestellen. Wir haben zurzeit in unserem Ort wegen einer riesen Baustelle (Kanal, Strom Und Glasfaser alles neu) keine richtige Strasse mehr, wahrscheinlich bis Herbst 2019. Und da wussten wir nicht ob wir das den neuen Fiat antuen sollen. Mir tut der Tipo ja auch so leid der er auch so einer schlechten Strasse fahren muss.
-
dann warte noch, so eine Baustelle ist nervig
-
Mal so`ne Frage nebenbei,
habe hier und auch schon woanders gelesen, dass die Möglickeit besteht,
dass der Tipo in D eingestellt werden soll ?
Woher kommen die Gerüchte ? -
Ob es nur Gerüchte sind, oder der Wahrheit entspricht, kann dir hier keiner sagen.
Aber wenn man die monatlichen Absatzzahlen von regelmäßig unter 500 (!) hier in Deutschland sieht, kann einem der Gedanke schon kommen.
Ich denke aber, das FCA Deutschland den Tipo mitschleppt. Zumindest bis 2023, wenn der neue Tipo kommen soll.
Ob der aber kommt, steht noch in den Sternen.Der Tipo ist für FCA kein grosses Geschäft, weil man die Verdienste mit Tofas/Türkei teilen muss, wo er ja auch gebaut wird. Man munkelt von Halbe/Halbe.
Man sagte 2015, das Fiat/Tofas jährlich ca. 120.000 Stück verkaufen müsse, um in die Gewinnzone zu kommen. 2017, dem bisher stärksten Jahr wurden ca. 180.000 Einheiten verkauft (Europa und Türkei), davon rund 12.000 hier in Deutschland.
2018 ist man hier in Deutschland weit davon entfernt, die 12.000 zu erreichen. Europaweit läuft es aber sonst sehr gut.Mfg
Andi -
wird nicht eingestellt, wenn dann in ganz Europa nicht partielle nach Ländern, aber bis jetzt nein, sonst würde auch kein MY2019 kommen
-
Der Flurfunk sagt etwas anderes, Tipo Verkauf nur noch in den guten Tipo Ländern!
Der deutschsprachige Raum zählt wirklich nicht da zu!Gibt es noch weitere Gerüchte
-
wäre mir neu MY 2019 offen und bestellbar, die 1,33er sind für 2020 vorgesehen
-
Mal so`ne Frage nebenbei,
habe hier und auch schon woanders gelesen, dass die Möglickeit besteht,
dass der Tipo in D eingestellt werden soll ?
Woher kommen die Gerüchte ?Naja ganz Einfach, es ist ein Mix aus Gerüchten, Tatsachen und klarem Menschenverstand. Zum einen haben manche von uns einen guten Drah zu guten Händlern, der Verkaufsleiter offen davon sprechen, dass ihre Kontakte in bei FCA mehr als konkret vom baldigen Ende der Limousine sprechen. 2019 soll das letzte Jahr sein, wo man das einst erfolgreichste Modell des Tipo, was man mit seinem miesen Marketing zu Grunde richtete, hier in Deutschland kaufen kann. Ebenso ist man vom Absatz des 5türers Hatchback maßlos enttäuscht. Der sollte das Zugpferd werden, zog gegen die Limousine den Kürzeren und als der Kombi da war, gabs ein zweites mal was auf den Sack. Der Kombi ist aktuell das Zugpferd und verkauft sich bestens. Auf zehn Kombis kommt eine Limousine und 3 Hatchbacks. Sofern man den Zahlen glauben darf, was ich durchaus tue.
In der Türkei, Osteuropa und Co. läut der Tipo wirklich gut, in Westeuropa bricht er langsam ein, auch Italien ist nicht mehr so stark wie früher. FCA spart wirklich an allem, man sieht es ja beim neuen Modelljahr (streichen wir Griffe, Bremsen, Sensoren etc. ) Dann die Frage, warum sollte man für ein erfolgloses Modell weiterhin Prospekte drucken, Verkaufs-Unterstützung leisten? Letzten Endes wird es ein Ende wie beim Bravo nehmen, nur das wir glücklicherweise den Kombi haben, der hier in Deutschland wegen seinem Nutzwert und konservativer Form sehr beliebt ist.
Den Tipo/Egea wird es wohl auch weiter gehen, auch als Facelift oder Serie II, Frage ist dann wirklich, ob er jemals in dieses Land kommt. Der Linea wurde damals ja auch abgewürgt, beerdigt und sämtliche Facelifts nur noch in Ländern wie Polen, Tschechien, Türkei und Co. angeboten. Fiat nimmt also sehr wohl Modelle aus spezifischen Ländern wenn ihnen danach ist.
-
Okay, das Gebaren von SM habe ich nie wirklich verstanden.
Bin aber auch viel zu weit weg von, um das beurteilen zu können.
Hätte gedacht, dass es sich ein wenig ändert, aber es bleibt wohl alles beim Alten. -
Okay, in Deutschland gegen Golf&Co. anzustinken ist sicherlich für keinen Hersteller einfach, aber das Fiat jetzt so sang-und klanglos aufgibt, kann ich kaum glauben...dachte echt, das Auto entwickelt sich mit der Zeit hier doch noch zum "Geheimtipp" für Schnäppchenjäger, da er meiner Meinung nach zu dem Kurs verdammt viel Geld fürs Auto bietet. Irgendwie schade für Fiat, dass das in Deutschland nicht entsprechend honoriert wird...
By the way: Habe mir mal einen Golf Variant mit 130-PS-Benziner und der Ausstattung meines S-Designs konfiguriert und bin bei über 32.000 € gelandet...
-
Also wenn ich mir die Beiträge in diesem Thread so anschaue, dann werde ich wohl meinen Tipo sehr, sehr lange fahren
Gut, das Jäger-grün würde mich schon sehr reizen, aber das mit dem Ad blue schreckt mich dann schon ab.
Insbesondere, wenn es womöglich wie bei Mercedes das Nachfüllen nur durch eine Werkstatt möglich ist. Wer weiß, was da noch alles geplant wird.Nee, ich bleibe bei meinem Euro 6a - ich plane jetzt einfach mal bis 2026 oder vielleicht noch länger.
Der Motor sollte es aushalten und hoffentlich auch der Rest -
Euro 6b - immerhin
Aber das B reicht mir auch. Und wenn es doch hart auf hart kommt, habe ich noch einen Benziner in petto mit böser Euro 5.
-
mein 1750tbi verpestet auch die luft
auch nur 6b man was bin ich für ein unweltsünder
,der ypsi hat doch glatt nur die 5 erreicht der steht kurz vor der zwangsstillegung(lach)
-
mein 1750tbi verpestet auch die luft
auch nur 6b man was bin ich für ein unweltsünder
,der ypsi hat doch glatt nur die 5 erreicht der steht kurz vor der zwangsstillegung(lach)
Kühe sind schlimmer Patrick!
Ich bin auch dafür, die Umwelt zu schonen, alles abzuschalten was nicht umweltkonform ist
Was dann
Wir sitzen alle in den Wäldern und Höhlen und sammeln Beeren -
Och, Beeren (Brombeeren) sammel ich gerade fast täglich mit dem Sohnemann bei uns um die Ecke im Birkenwald an der S-Bahn - sehr gesund!
-
Meine Lebensgefährtin wollte heuer einen neuen Fiat 500L T-Jet kaufen, habe wir dann doch nicht wegen Euro 6D. Jetzt gibt es laut Italien nur mehr 1,4 Benziner und 1,6 Diesel. Weißt du wegen dem 500L mehr?
Da hab ich leider schlechte Nachrichten, der T-Jet im 500L wird eingestellt. Einziger Lichtblick: Ich denke, dass stattdessen die Fireflys reinkommen werden. Motoren können sie ja bauen, wahrscheinlich kann man die neuen Motoren bedenkenlos kaufen.
-
Och, Beeren (Brombeeren) sammel ich gerade fast täglich mit dem Sohnemann bei uns um die Ecke im Birkenwald an der S-Bahn - sehr gesund!
Hmm...ja die sind lecker......vor allem die Tonnen an Fuchsbandwürmern in den Beeren. Wenn man die Auskocht um Saft draus zu machen, ist man immer erstaunt was da so im Sieb herumwabelt. Jetzt ist mir klar warum du so dürr bist!
Da hab ich leider schlechte Nachrichten, der T-Jet im 500L wird eingestellt. Einziger Lichtblick: Ich denke, dass stattdessen die Fireflys reinkommen werden. Motoren können sie ja bauen, wahrscheinlich kann man die neuen Motoren bedenkenlos kaufen.
Bei allem Gottvertrauen in einen Hersteller, sich einen Motor frisch aus der Entwicklung zu kaufen ist Selbstmord. KEIN Motor von einem Hersteller funktionierte vom ersten Serienzustand bis zum letzten Update ohne Kinderkrankheiten und Schwächen. Unterschiedliche Einsatzbereiche, Fahrer und Bedingungen die man so nicht simulieren kann, zollen der Haltbarkeit dann nicht oft den gebührenden Respekt. Man ist schon zu sehr Testfahrer in der Welt, dass ist mir dann doch zu heikel.
-
Im Normalfall geb ich dir recht, aber wenn ich an den TwinAir denke... dem gab kaum einer mehr als 50.000 Kilometer. Tatsächlich kenne ich keinen, der hoch gegangen ist. Aber ja, ich vermeide auch Beta-Tester zu sein, wenn ich es mir aussuchen kann!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!