Modelljahr 2019

Partner:
Feiertag?
  • Hmm...ja die sind lecker......vor allem die Tonnen an Fuchsbandwürmern in den Beeren. Wenn man die Auskocht um Saft draus zu machen, ist man immer erstaunt was da so im Sieb herumwabelt. Jetzt ist mir klar warum du so dürr bist! :D :D

    Bei allem Gottvertrauen in einen Hersteller, sich einen Motor frisch aus der Entwicklung zu kaufen ist Selbstmord. KEIN Motor von einem Hersteller funktionierte vom ersten Serienzustand bis zum letzten Update ohne Kinderkrankheiten und Schwächen. Unterschiedliche Einsatzbereiche, Fahrer und Bedingungen die man so nicht simulieren kann, zollen der Haltbarkeit dann nicht oft den gebührenden Respekt. Man ist schon zu sehr Testfahrer in der Welt, dass ist mir dann doch zu heikel.

    Martin, alles halb so wild mit dem Fuchsbandwurm. Autofahren ist gefährlicher:


    http://www.herbalista.eu/keine…-vor-dem-fuchsbandwurm-2/

  • Moin,


    schade...das Grün gibt's nicht für den S-Design.
    Nur die beiden Grau, Schwarz und Rot. Wird's wohl im Fall wieder Colosseograu werden.


    Aber der 120PS-Diesel hat schon Scheibenbremsen hinten, oder?
    Die fehlende Gurthöhenverstellung könnte ich verschmerzen, sollte ich mir wirklich einen kaufen.


    Grüßle, Guenne

  • Ja er hat Scheibenbremsen. Auf fiat.at kannst du dir eine Aktuelle Preisliste mit den Technischen Daten ansehen.

    Danke, die hatte ich schon.
    Das mit den Scheibenbremsen hab ich allerdings nicht gefunden.


    Grüßle, Guenne

  • Das mit den Trommel-/Scheibenbremsen betrifft nur die 95PS-Version von Limousine und Hatchback.
    Vorher hatte nur die 95-Benzin-PS-Limousine hinten Trommelbremsen. Ab September zumindest auch noch der Hatchback...beim Kombi weiß ich nicht.
    Habe gerade nachgeschaut. Betrifft den Kombi nicht.
    Nur (zumindest in Österreich) alle 95PS-Modelle als Limousine und Hatchback, also Benziner und Diesel.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Und in der aktuellen Preisliste von Österreich ist ebenfalls der 95PS-Diesel auf Euro6d-temp zertifiziert! Also wird der 1,3l-Diesel weiterhin angeboten...


    Lassen wir uns überraschen, ob das hier in Deutschland genauso ist!
    Zumindest auf der Homepage von Fiat Deutschland ist nix zu finden. Die haben immer noch die Seite nicht erneuert. Was ist da bei Fiat Deutschland los?
    Wollen die keine Autos mehr verkaufen? Auch der 124, diverse 500 (auch Abarth), 500X, 500L, sind noch nicht mit der neues Abgasklasse angegeben.
    In Österreich sind alle Modelle entsprechend offiziell zertifiziert und stehen so auch auf der Homepage...


    Fiat Deutschland zeigt nur ein Foto von vorne vom Facelift des 500X.
    Interessierte werden nicht mal darauf hingewiesen, das ALLE Motoren mittlerweile nach Euro6d-temp zertifiziert sind...


    Ich erkenne gerade, das selbst Italien und Frankreich ihre Homepage noch nicht aktualisiert haben!


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

    Einmal editiert, zuletzt von Andis HP ()

  • In der FAZ steht im Artikel vom 19.08.18 über den Tipo, dass dieser zukünftig nicht mehr in der Europäische Union angeboten werden soll. Was heißt jetzt dieses „zukünftig“? Sollte der Wagen noch nicht mal ein Facelift bekommen, dann wirkt sich das ja alles schlecht auf einen späteren Wiederverkauf aus.. (ja ich weiß, den Wagen sollte man nicht verkaufen ;) )

  • In der FAZ steht im Artikel vom 19.08.18 über den Tipo, dass dieser zukünftig nicht mehr in der Europäische Union angeboten werden soll. Was heißt jetzt dieses „zukünftig“? Sollte der Wagen noch nicht mal ein Facelift bekommen, dann wirkt sich das ja alles schlecht auf einen späteren Wiederverkauf aus.. (ja ich weiß, den Wagen sollte man nicht verkaufen ;) )

    Das ist so nicht richtig! Betroffen sollen europäische Länder sein, die ein höheres Lohnniveau haben
    und daher auch der Absatz sehr niedrig ist. DACH, BENELUX, Skandinavien sind sicher davon betroffen!
    Südeuropa ist da sicher nicht betroffen, die können Zahlen aufweisen, da können wir hier im Golfland
    nur von träumen!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das ist ... scheiße ;( .


    Nicht gut für Leute, die ihn nicht ewig fahren wollen -> der Wert geht in den Keller.
    Und auch nicht gut für die, die ihn länger behalten -> Neu-Ersatzteile werden noch teurer (sofern später noch zu bekommen) und Gebrauchtteile werden aufgrund der Seltenheit auch mit Gold aufgewogen.


    Wenn ich das vor zwei Wochen gewußt hätte ... ich hätte ihn trotzdem gekauft :D .

  • Wir werden es sehen, geplant ist erstmal das der Tipo für die nächsten 4 Jahre gefahren wird. Dann mal sehen ob ich mir einen der letzten Serie hole, ebenfalls für 4-6 Jahre.


    Wenn es keinen Nachfolger geben sollte, stattdessen nurnoch 500er und Panda könnte es auch sein das es ein Japaner wird :huh:

  • Irgendwo hatten wir das Thema schon - aktuell wird der Tipo eher nicht eingestellt sondern weiter angeboten, dafür spricht doch auch das es für die Diesel-Modelle im Fiat-Ersatzteilprogramm den Harnstoff-Tank gibt (52082907 für 489,- netto). Das deutet meiner Meinung nach sehr deutlich darauf hin das der Tipo Euro 6D bekommt, die Nummer für den Tank ist NUR für den Tipo vergeben. Ich kann mir nicht vorstellen das FCA so einen Aufwand betreiben würde wenn der Tipo für Europa / DACH eingestellt werden soll... zumindest nicht in den nächsten Jahren. Denn in den anderen Ländern juckt Euro 6D doch so schnell keinen?


    Ich bin gespannt was in den nächsten Monaten passiert, aktuell sind ja sowohl beim Panda als auch Tipo die Konfiguratoren auf der Seite Fiat.de abgeschaltet. Könnte mir vorstellen das die demnächst - September? nach den Werksferien - wieder online gehen, möglicherweise schon mit den 6D-Modellen?


    Gruß, Matze

  • höhenverstellbarer Gurt entfällt bei allen Versionen, bei Easy auch der Haltegriff auf der Fahrerseite

    Also das verstehe ich nicht. Hat sogar mein alter Skoda Fabia von vor 10 Jahren... Dieses Feature braucht man (meine beiden Juniors trennen fast 30 cm Körpergröße). Am Ende sparen sie auch die Höhenverstellbarkeit beim Fahrersitz ein? Wir sind ja eh alle gleich groß...
    Bei der Reparatur meines Tipos war das ein Thema. Die Dame, die meinen Wagen abholte war deutlich kleiner als ich. Bei der Rückgabe musste ich den Sitzgurt wieder deutlich nach oben schieben. Demnächst machen wir mit dem jüngeren Junior, der deutlich größer ist, die "L"-Fahrausbildung - da wird der Sitzgurt (im Skoda - der ist ein Schalter) wieder nach oben gestellt werden müssen. Wie man so ein billiges Dings abschaffen kann verstehe ich nicht.

  • Irgendwo hatten wir das Thema schon - aktuell wird der Tipo eher nicht eingestellt sondern weiter angeboten, dafür spricht doch auch das es für die Diesel-Modelle im Fiat-Ersatzteilprogramm den Harnstoff-Tank gibt (52082907 für 489,- netto). Das deutet meiner Meinung nach sehr deutlich darauf hin das der Tipo Euro 6D bekommt, die Nummer für den Tank ist NUR für den Tipo vergeben. Ich kann mir nicht vorstellen das FCA so einen Aufwand betreiben würde wenn der Tipo für Europa / DACH eingestellt werden soll... zumindest nicht in den nächsten Jahren. Denn in den anderen Ländern juckt Euro 6D doch so schnell keinen?


    Ich bin gespannt was in den nächsten Monaten passiert, aktuell sind ja sowohl beim Panda als auch Tipo die Konfiguratoren auf der Seite Fiat.de abgeschaltet. Könnte mir vorstellen das die demnächst - September? nach den Werksferien - wieder online gehen, möglicherweise schon mit den 6D-Modellen?


    Gruß, Matze

    war heute beim Händler stand schon, ein grüner MY2019 Kombi mit Harnstoff- :thumbsup: Diesel

  • Ich habe doch schon in einem anderen Thread geschrieben, das ALLE Motoren, ausser 1,6l eTorq-Benziner im Tipo bleiben und Euro6d-Temp haben. In der neuen österreichischen Preisliste ab Mitte August sind alle Tipo drin, auch der 1,3l-Diesel!
    Auch in der Preisliste steht "Euro6d-temp".


    Die deutsche, italienische und französischen Homeopages hängen wieder mal hinterher!


    Und ich glaube kaum, das Österreich eine Sonderstellung für den Verkauf des Tipos hat... :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!