Moin,
man hat mich nett darauf hingewiesen, dass ich mich doch bitte Vorstellen möge.
Dieser Bitte komme ich natürlich nach, obwohl ich nicht sicher bin, hier länger zu bleiben.
Das hängt natürlich mit dem nächsten Fahrzeug zusammen.
Ich bin hier schon etwas länger angemeldet, um halt alles mitlesen zu können.
Auf den Tipo bin ich schon bei der Präsentation aufmerksam geworden.
Für 11.000,-€ hätte ich ihn sogar fast gekauft.
Haben wir für den Twingo meiner Frau auch bezahlt.
Allerdings fehlte mir zu diesem Zeitpunkt doch das eine oder andere am Fahrzeug.
Probefahrt habe ich dann ca ein Jahr später mit T-Jet im Hatchback gemacht
und ja, er konnte gefallen.
Jetzt fehlte nur noch vernünftiges Licht. Gibt es inzwischen ja auch.
Ein wenig zu meinem Hintergrund.
Ich / wir fahren schon lange Fiat bzw. italienische Autos.
Nicht immer als Erstfahrzeug aber das ist wohl egal.
Bei unseren allerersten (Fiat 127) hat uns kaum eine freie Werkstatt bedient.
Die wollten an solche Fahrzeuge nicht ran.
Momentan verrichtet ein Lancia Delta III mit den 1.8 TBI Alfamotor hier seinen Dienst.
In meinen Augen ein völlig unterschätztes Fahrzeug.
Man darf sich nur nicht von der deutschen Presse verrückt machen lassen
und Vorurteile der "Nichtwissenden" mit einem netten Lächeln quittieren.
Als langjähriger Fahrer italienischer Autos steht man über solchen dümmlichen Kommentaren
und weiß, dass das einlassen auf Diskussionen nichts bringt.
Ist nur komisch, dass die gleichen Leute bei einem Ferrari leuchtende Augen bekommen.
Jetzt aber wieder zu mir.
Von der Ausgangslage her, wäre der Tipo-Kauf ein nach außen hin scheinender "Abstieg".
Dessen bin ich mir bewusst und auch gewollt.
Die einzigen für mich in Frage kommenden Fahrzeuge aus dem FCA-Konzern, die aktuell produziert werden,
wären der Jeep Renegade und die Alfa Giulia.
Der Jeep hat mich bei einer Probefahrt nicht 100%ig überzeugt.
Die Giulia ist lecker, aber...ich habe keine Lust mehr soviel Geld in ein Auto zu stecken.
Das größte Problem was sich für mich beim Tipo ergibt,
ich bin eingefleischter Automatikfahrer und die ist bei Italienern dünn gesät.
Da bleibt nur der Diesel und den will ich nicht wirklich.
Der 1.6 E-torQ ist mir dann doch eine Spur zu unaufgeregt.
PS Wenn jemand einen kompetenten Händler zwischen Bremen, Flensburg, Schwerin und Hannover kennt,
darf er sich gerne per PN bei mir melden.
Danke fürs lesen
Stefan