Ruckeln beim beschleunigen (1,4l-TJet, 120PS)

Partner:
Feiertag?
  • Hallo ihr habe Neuigkeiten für euch. Meine Werkstatt hat das Problem gefunden. Es war verschmutzter Benzin. Seit der Tank entleert wurde und anderer Sprit rein kam läuft der TIPO wieder Problem los.
    Für mich erstmal ein Nachteil da es nicht über Garantie läuft. Bin aber direkt mit dem Schmutzsprit zur tanke und die schauen mal was geht. War übrigens der zweite der sich dort beschwert hat.
    Wenn ihr wollt halte ich euch auf dem laufenden.


    Bin froh meinen TIPO wieder zu haben.
    :1f60a:

  • Schön das die das Problem doch noch recht schnell gefunden haben! Und was das Thema "Markentanke oder freie" angeht - immer cool bleiben, in mehr als 90% der Fälle kommt der Sprit für die Tanken aus der selben Raffinerie. Das Verschmutzungsproblem -da bin ich mir ziemlich sicher!- liegt entweder an den Tanks an der Tankstelle, sprich an fehlender Wartung/Reinigung dieser Tanks, ODER am Tanklaster - selbes Problem das halt Dreck im Tanklaster war.


    Bin gespannt ob sich da irgendwer einen Schuh von anzieht und Dir etwas erstattet...


    Gruß, Matze

  • Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Dreck das Problem ist. Ich hatte neulich schon mal darüber geschrieben, dass Problem ist Kondenswasser was sich sowohl im Tank des Tipos bildet als auch im Tank der Tankstelle! Hört sich blöd an, ist aber so. Je schlechter eine Tankstelle besucht wird umso größer das Problem und je älter der Sprit im Tank des Autos umso größer das Problem.
    Gerade aktuell wieder ein großes Problem. Tagsüber sehr heiß, nachts geht's runter bis 8 Grad. Ist ein riesen Thema und lässt sich nicht in zwei Sätzen sagen. Googelt es mal.... Ich empfehle wirklich jedem, kippt ab und am mal Kraftstoffsystemreiniger in euren Tank, es bindet die Wassermolekühle und hat viele andere positive Eigenschaften und kostet nicht die Welt.

  • Ich glaube ehrlich gesagt nicht das Dreck das Problem ist. Ich hatte neulich schon mal darüber geschrieben, dass Problem ist Kondenswasser was sich sowohl im Tank des Tipos bildet als auch im Tank der Tankstelle! Hört sich blöd an, ist aber so. Je schlechter eine Tankstelle besucht wird umso größer das Problem und je älter der Sprit im Tank des Autos umso größer das Problem.
    Gerade aktuell wieder ein großes Problem. Tagsüber sehr heiß, nachts geht's runter bis 8 Grad. Ist ein riesen Thema und lässt sich nicht in zwei Sätzen sagen. Googelt es mal.... Ich empfehle wirklich jedem, kippt ab und am mal Kraftstoffsystemreiniger in euren Tank, es bindet die Wassermolekühle und hat viele andere positive Eigenschaften und kostet nicht die Welt.

    zählt das geschriebene auch für den Diesel?


    Aber ich muss schon sagen so etwas wäre mir noch nixht untergekommen bin mit dem Fiat 500 viel rumgekommen auch in den Osten aber da war nie was.


    Mit dem Tipo hab ich derweil auch keine Probleme anfangs war ich bei markentankstellen (weil der Unterschied nicht zu groß) mittlerweile Google ich nach den günstigsten Tankstellen. (Egal ob frei oder billigmarke wie türmöl oder Avanti und dergleichen. Merke da keinen großen Unterschied

  • zählt das geschriebene auch für den Diesel?

    Weniger, da bildet sich zwar im Tank bestimmt auch Kondenswasser, aber der Dieselfilter sollte das raus filtern so das es keine Probleme geben dürfte. Ich weiß ad hoc gar nicht ob der Tipo auch so einen Sensor für Wasser im Dieselfilter hat wie die Ducatos... muss ich bei Gelegenheit mal in der E-Per gucken, grad keine Lust zu ;-)


    Gruß, Matze

  • Meiner hat auch dieses leichte ruckeln ab dem 4 Gang beim leichten Beschleunigen, werde aber nichts unternehmen. Habe mich schon dran gewöhnt, auch wenn es seltsam ist. Meiner Meinung nach ist es auch besser geworden seit einigen Kilometern. Bin letztens einen Panda Cross gefahren, da war es extrem!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!