Fiat und Garantie

Partner:
Feiertag?
  • Hallöchen Ihr lieben Tipo Fahrer,


    ich bin aus zeitlichen Gründen schon länger nimmer hier gewesen, fahre meinen Tipo HB aber noch immer mit Leidenschaft und bin momentan so bei 17 TKM. Mein Auto ist jetzt in etwas 1 1/2 Jahre alt und ich bin bis auf ein paar kleinere Mängel sehr zufrieden - bei den kleineren Mängeln geht es nun aber mit der Leidensgeschichte los .....


    Im März habe ich mein Töff brav zur ersten Inspektion gebracht und habe die mir aufgefallenen Mängel wg. Garantie gemeldet. Das waren folgende:


    - Mittelkonsole geht auf Höhe der Handbremse auseinander
    - Schloss Fahrerseite klappert
    - Griffschalen Armlehne Fahrer und Beifahrerseite locker und klappern
    - Komfortblinker rechts geht teilweise nicht
    - Regen- und Lichtsensor fallen bei zu schnellem Motorstart teilweise für mehrere Tage aus
    - zu hoher Spritverbrauch (trotz grüner Fahrweise Eco min. 6,2 Liter Diesel)


    So - die Inspektion wurde gemacht und die Mängel sollten an Fiat weitergegeben werden, man wollte sich bei mir melden. Den Spritverbrauch habe man zurückgesetzt und bei einer Probefahrt wären dann 5,3 L rausgekommen .....
    Ich war dann eh erst mal im Urlaub, von daher noch alles entspannt. Ende Mai ist mir das dann mal wieder eingefallen und ich habe das AH kontaktiert. Es wäre noch alles in Bearbeitung und man würde sich bei mir melden.... soweit so gut. Weitere 3 Wochen später - ich hatte noch keine Rückmeldung bekommen - habe ich dann wieder angerufen. Der Zuständige war dann wohl aber nicht da und mir wurde ein Rückruf zugesichert - und ratet mal, wer nicht angerufen hat.


    Ich habe dann per Mail nochmal nachgehakt und die Chef`s von diesem - ich weiß gar nicht wie ich es nennen soll - Autohaus in Kopie genommen. Komischerweise hatte ich dann 1 Tag später tatsächlich einen Rückruf und mir wurde mitgeteilt, das ein Außendienstler die Mängel begutachten müsse und dafür braucht es einen Termin mit meinem Auto und mir persönlich .... also, habe ich gesagt, man möge mir doch mal Termine vorschlagen. Die freundliche Dame teilte mir dann mit, das der Außendienstler kontaktiert wird und man mich wegen eines Termins wieder anruft. Weitere 2 Wochen später habe ich mich mal wieder gemeldet und siehe da, ganz zufällig war der Außemdienstler für den nächsten Tag angekündigt und ich könne ja um 11:00 Uhr kommen ----- Ich, berufstätig, selber Dienstleistungsgeschäft mit Kundenverkehr ------ Termin also zu knapp, daher konnte ich diesen nicht warnehmen. Man wollte dann einen neuen Termin vereinbaren. Weitere Wochen später habe ich wieder per Mail angefragt - nun gab es wohl einen Wechsel bei den Außendienstlern und der "Neue" müsse sich erst vorstellen, wenn das passiert ist, kann ein Termin vereinbart werden. Nagut, dachte ich, dann wird das hoffentlich ja mal was .... Pustekuchen ... ich wurde wieder nicht informiert und bekam auch wieder nur einen viel zu kurzfristigen Termin auf meine Rückfrage hin angeboten, den konnte ich nun auch nicht wahrnehmen.


    Statt nun eines neuen Terminvorschlages habe ich tatsächlich mal eine Mail bekommen - darin stand: Der neue Außendienstler wäre für soetwas nicht mehr zuständig und ich soll mich an den Verkäufer des Fahrzeugs (300 km weit weg) oder an den Fiat Kundenservice wenden ..... In dem Moment bin ich fast explodiert. Wer sich fragt, warum nicht gleich einen andere Werkstatt - erst haben dann können - Fiat ist hier leider nicht so dick vertreten.


    Nachdem nun der erste Ärger verflogen war, habe ich FIAT Kundenservice kontaktiert und mein Leid geklagt. Dort war man zunächst auch sehr nett und hat sich der Sache angenommen. Ich bekam dann auch recht schnell einen Rückruf, dessen Inhalt aber dann nicht mehr so schick war. Die Dame am Telefon teilte mir mit, man hätte extra beim Autohaus nachgefragt und dort die Auskunft bekommen, das mir ja zwei Termine angeboten wurden, welche ich nicht genutzt hätte, außerdem wären die Mängel nicht feststellbar und wenn überhaupt nur Einstellungssachen, welche tatsächlich nicht über Garantie bei jedem Fiat Händler sondern tatsächlich nur beim Verkäufer gerichtet werden könnten.


    Ich habe der Dame dann versucht, nochmal zu schildern, das man mich fast 6 Monate hingehalten hat usw. - das hat überhaupt nicht interessiert .... ich bin so etwas von enttäuscht und stinksauer :evil: :cursing: :evil: , das gibt's garnicht ....


    Hab jetzt doch eine andere Werkstatt angerufen und für Mitte September einen Termin gemacht - mal schauen, ob es was bringt.


    Hat jemand evtl. eine Idee ob, wie und wo ich mich offiziell beschweren kann? Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würd, wäre ich bestimmt schon arbeitslos.... Das kann ja so nicht sein, oder?


    VG und Danke schonmal

  • Also, das ganze ist auf jeden Fall sehr ärgerlich und ich wüsste nicht, warum das nur der Verkäufer in 300km Entfernung richten könnte????


    - Mittelkonsole geht auseinander - klassischer Garantiefall!
    - Schloss klappert - muss vielleicht wirklich nur eingestellt werden, aber auch das sollte Garantie sein
    - Griffschalen Armlehne locker - Meinst Du die in der Türverkleidung? Was zum Henker, wie geht denn das?
    - Komfortblinker - ist so ne Sache, der Kontakt ist irgendwie anders, das könnte sein das es nicht zu richten ist
    - Regen- und Lichtsensor-Ausfall - kommt bei zu schnellem Start vor, ist aber ganz einfach selber zu lösen! Licht manuell einschalten und wieder auf Sensor stellen, das selbe beim Scheibenwischer - danach geht's bei mir zumindest sofort wieder!
    - zu hoher Verbrauch - also bei mir je nachdem ob ich nur Strecke fahre und wie schnell sind es etwas über 5 Liter, oder aber wenn mal öfter Kurzstrecke dazwischen ist bzw. wenn man auf der Bahn oft 140km/h überschreitet kommt man kaum unter 6 Liter, eher drüber! Es liegt (auch) viel an der Fahrweise, und den grünen Eco-Smilie kannste in der Pfeife rauchen...!


    Eine fähige Werkstatt müsste sich das zumindest einmal ansehen. Aber man muss auch ganz klar sagen und verstehen: Garantiearbeiten werden schlechter bezahlt, daher haben die natürlich wenig Lust darauf weil sie nichts verdienen. Aber wenn Du bei denen zur Inspektion warst haben sie doch auch schon was verdient... verstehen muss man das nicht so ganz!


    Gruß, Matze

  • Hallo Tieger dein Ärger ist mehr als verständlich. Meine Erfahrungen sind jedoch völlig andere.
    Ganz klar liegt das am Autohaus bzw. der Werkstatt. Bei allen Beanstandungen die ich bisher hatte ging das sehr schnell und unkompliziert von statten . Mein Meister des Vertrauens baut aber auch den nötigen Druck gegenüber Fiat und dessen Aussendienstler auf und nimmt es oft auf seine Kappe und bestellt die Ersatzteile sofort noch bevor das Ticket an Fiat durch ist. Oft ist es auch so das es von Fiat bereits sogenannte Servicenews gibt was bedeutet das Problem ist bekannt und es gibt bereits eine Lösung dafür.
    Mir zeigt dies dass das Autohaus sehr viel Einfluss und Macht gegenüber Fiat hat wenn es seine Kunden zufrieden stellen möchte.
    Nur wenn seitens der Werkstatt nur rumgeeiert wird und man dann noch gegen den Kunden schießt wie in deinem Fall und behauptet wir wollten ja schon nur der Kunde wollte nicht dann läuft das aus dem Ruder.
    Meine persönliche Erfahrung: Jede Garantiebeanstandung wurde innerhalb kürzester Zeit erledigt und es gab immer einen kostenlosen Leihwagen. :thumbup:

  • die Werkstätten machen vieles kaputt, was mühsam aufgebaut wurde, sorry aber ich gebe das Fahrzeug zum Service und sag das und das,teufel nochmals warum wurde das schloss nicht gleich eingestellt eine neue mittelkonsole bestellt die griffschalen wieder richtig befestigt? nö das ist Service unterster schublade <X <X <X <X <X

  • Ich bin auch total enttäuscht, auch von der Fiat Kundenbetreuung. Hoffe, das ich mit der anderen Werkstatt mehr Glück habe, die sind auch um einiges größer. Ich werde auf jeden Fall eine offizielle Beschwerde einreichen .... Ich glaube nicht, das Fiat seine Kunden so behandelt wissen möchte. Die Werkstatt ist auf alle Fälle komplett unten durch und absolut nicht empfehlenswert.

  • Hey Tieger,


    da ich so etwas ähnliches und leider noch vieles mehr mit meinem Händler in Oberursel durchgemacht habe, kann ich Dich sehr gut verstehen. :thumbup:
    Der Tipo ist kein schlechtes Auto, aber wenn alle Händler in der Umgebung solche Vollpfosten sind, dann verliert man den Spaß an dem Auto und der Marke :thumbdown:
    Das größte Geschwafel habe ich mir von meinem Händler anhören müssen, als ich in Erwägung zog auf einen 500X zu wechseln...................................da ich ja einen kleinen Euro 6 Diesel habe, wurde mir gesagt" Die ganze Diskussion um den Diesel ist alles nicht so schlimm, und es wird keine Fahrverbote für meinen Euro 6 Diesel geben usw. (bla, bla, bla). Im gleichen Atemzug wurde mir Mitgeteilt, das ein Ankauf meines Wagens (2 Jahre alt und dort im Autohaus gekauft) recht schwierig ist, und der Händler mein Auto nicht gerne in Zahlung nehmen würde und wenn unbedingt, dann nur für eine Summe die der Unverschämtheit nahe kommt.
    Was für ein Eindruck bleibt beim Kunden?


    Genau ;)

  • Hallo, lange nicht gehört hier im Forum! Wie viele Kilometer hast Du bereits runter? Alles klar mit Deinem Wägelchen!?

    Mein kleiner hat jetzt 53000 Km und läuft absolut Top.
    Verbrauch super, und er macht was er soll :D
    Der kleine muss Anfang September mit Anhänger und 2 Motorrädern in die Dolos ................... :thumbsup:

  • Da kann mal sehen wie wichtig ein gutes Autohaus ist, da bin ich echt froh an einem guten Händler geraten zu sein, alle Garantie Sachen wurden sofort und ohne großes Theater erledigt, ok es waren echt nur Kleinigkeiten gewesen. In das Autohaus wo ich den Spider gekauft habe setze ich keinen Fuß mehr rein, völlig planlos und unwissend . Aber das gibt es bei andern Hersteller genau so , habe es selber erlebt bei VW von meiner Steifmutter , angeblich wäre das Getriebe Schrott aber es war nur das kupplungsseil gewesen , der wagen wurde dann von einem Werkstatt Mitarbeiter ihr abgeschwatzt für ein paar Euro und er ist damit dann noch sehr lange gefahren.
    Ein gutes Autohaus ist ja das Aushängeschild des Hersteller, so sollte es sein.

  • Sodele ... gestern war der Termin.


    Der Serviceleiter hat sich 45 Min Zeit genommen um mein Auto mit mir zusammen zu inspizieren. Die klappernden Griffmulden an Fahrer und Beifahrer Tür hat er kurzer Hand selbst nachgezogen und festgestellt, das man diese ggfs. ein bisschen feinjustieren müsste. Bei einer kurzen Probefahrt wurden dann noch die Geräusche aus der Tür provoziert. Mein Auto ist gleich dort geblieben und ich wurde gestern nachmittag angerufen und hatte ja folgende Mängel, welche lt. dem ersten Autohaus nicht nachvollziehbar waren oder vom Verkäufer eingestellt werden müssten:



    - Mittelkonsole - war nicht richtig befestigt, daher teils lose und verzogen -> wurde korrigiert und gerichtet
    - Schloss Fahrerseite -> Türschlösser wurden komplett nachgestellt und nachgefettet
    - Griffschalen -> justiert und festgezogen
    - Komfortblinker -> tatsächlich kein Fehler sondern grundsätzlich eher schwergängig
    - Regen und Lichtsensor -> nachvollziehbarer Bauteilfehler (vorhandene Fehlermeldung im Fehlerspeicher), Sensor auf Garantie erneuert und getauscht
    - zu hoher Spritverbrauch -> alle Messungen ok, Motorsteuerung auf neuestem Stand -> ggfs. liegt es doch an der sportlichen Fahrweise :D


    Kurzum, es wurden alle vorhandenen Mängel anstandslos anerkannt und beseitigt was zu beseitigen war und das in einem Termin :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: !!!
    Den Leihwagen muss ich als einzigstes bezahlen, aber 19 Euro am Tag sind zu verschmerzen.


    Ich bin froh, das jetzt alles geklappt hat und gleichzeitig noch stinkiger auf den anderen Händler - die waren entweder zu blöd oder wollten die Garantieabwicklung einfach nicht. Vom Fiat Kundendienst bin ich ebenfalls enttäuscht, denn dort wurden meine Informationen als Kundin völlig ignoriert und man legte nur Wert auf die Aussage des Händlers ....


    Ich glaube, ich muss mir da auch nochmal Luft machen und mich offiziell beschweren, wenn ich drüber nachdenke, platzt mir fast die Krawatte (wenn ich eine tragen würde :cursing: )


    Habt Ihr eine Idee, wohin ich mich da wenden kann, damit es auch ankommt?


    Vg

  • :thumbsup:


    Da bin ich ja beruhigt, dass nicht nur ich einen Verbrauch über 6 Liter beim Diesel habe :D


    Bei mir muss ich allerdings zugeben, ist es auch des öffteren der 6. Gang, den ich einfach vergesse einzulegen :thumbup:

    Das liegt am "sportlichen" Hatchback, mit meiner Limousine liege ich unter 6 Litern.. knapp aber drunter :D Ich benutze den 6ten Gang.. aber auch für Tempo 180+ :D


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!