Hallöchen Ihr lieben Tipo Fahrer,
ich bin aus zeitlichen Gründen schon länger nimmer hier gewesen, fahre meinen Tipo HB aber noch immer mit Leidenschaft und bin momentan so bei 17 TKM. Mein Auto ist jetzt in etwas 1 1/2 Jahre alt und ich bin bis auf ein paar kleinere Mängel sehr zufrieden - bei den kleineren Mängeln geht es nun aber mit der Leidensgeschichte los .....
Im März habe ich mein Töff brav zur ersten Inspektion gebracht und habe die mir aufgefallenen Mängel wg. Garantie gemeldet. Das waren folgende:
- Mittelkonsole geht auf Höhe der Handbremse auseinander
- Schloss Fahrerseite klappert
- Griffschalen Armlehne Fahrer und Beifahrerseite locker und klappern
- Komfortblinker rechts geht teilweise nicht
- Regen- und Lichtsensor fallen bei zu schnellem Motorstart teilweise für mehrere Tage aus
- zu hoher Spritverbrauch (trotz grüner Fahrweise Eco min. 6,2 Liter Diesel)
So - die Inspektion wurde gemacht und die Mängel sollten an Fiat weitergegeben werden, man wollte sich bei mir melden. Den Spritverbrauch habe man zurückgesetzt und bei einer Probefahrt wären dann 5,3 L rausgekommen .....
Ich war dann eh erst mal im Urlaub, von daher noch alles entspannt. Ende Mai ist mir das dann mal wieder eingefallen und ich habe das AH kontaktiert. Es wäre noch alles in Bearbeitung und man würde sich bei mir melden.... soweit so gut. Weitere 3 Wochen später - ich hatte noch keine Rückmeldung bekommen - habe ich dann wieder angerufen. Der Zuständige war dann wohl aber nicht da und mir wurde ein Rückruf zugesichert - und ratet mal, wer nicht angerufen hat.
Ich habe dann per Mail nochmal nachgehakt und die Chef`s von diesem - ich weiß gar nicht wie ich es nennen soll - Autohaus in Kopie genommen. Komischerweise hatte ich dann 1 Tag später tatsächlich einen Rückruf und mir wurde mitgeteilt, das ein Außendienstler die Mängel begutachten müsse und dafür braucht es einen Termin mit meinem Auto und mir persönlich .... also, habe ich gesagt, man möge mir doch mal Termine vorschlagen. Die freundliche Dame teilte mir dann mit, das der Außendienstler kontaktiert wird und man mich wegen eines Termins wieder anruft. Weitere 2 Wochen später habe ich mich mal wieder gemeldet und siehe da, ganz zufällig war der Außemdienstler für den nächsten Tag angekündigt und ich könne ja um 11:00 Uhr kommen ----- Ich, berufstätig, selber Dienstleistungsgeschäft mit Kundenverkehr ------ Termin also zu knapp, daher konnte ich diesen nicht warnehmen. Man wollte dann einen neuen Termin vereinbaren. Weitere Wochen später habe ich wieder per Mail angefragt - nun gab es wohl einen Wechsel bei den Außendienstlern und der "Neue" müsse sich erst vorstellen, wenn das passiert ist, kann ein Termin vereinbart werden. Nagut, dachte ich, dann wird das hoffentlich ja mal was .... Pustekuchen ... ich wurde wieder nicht informiert und bekam auch wieder nur einen viel zu kurzfristigen Termin auf meine Rückfrage hin angeboten, den konnte ich nun auch nicht wahrnehmen.
Statt nun eines neuen Terminvorschlages habe ich tatsächlich mal eine Mail bekommen - darin stand: Der neue Außendienstler wäre für soetwas nicht mehr zuständig und ich soll mich an den Verkäufer des Fahrzeugs (300 km weit weg) oder an den Fiat Kundenservice wenden ..... In dem Moment bin ich fast explodiert. Wer sich fragt, warum nicht gleich einen andere Werkstatt - erst haben dann können - Fiat ist hier leider nicht so dick vertreten.
Nachdem nun der erste Ärger verflogen war, habe ich FIAT Kundenservice kontaktiert und mein Leid geklagt. Dort war man zunächst auch sehr nett und hat sich der Sache angenommen. Ich bekam dann auch recht schnell einen Rückruf, dessen Inhalt aber dann nicht mehr so schick war. Die Dame am Telefon teilte mir mit, man hätte extra beim Autohaus nachgefragt und dort die Auskunft bekommen, das mir ja zwei Termine angeboten wurden, welche ich nicht genutzt hätte, außerdem wären die Mängel nicht feststellbar und wenn überhaupt nur Einstellungssachen, welche tatsächlich nicht über Garantie bei jedem Fiat Händler sondern tatsächlich nur beim Verkäufer gerichtet werden könnten.
Ich habe der Dame dann versucht, nochmal zu schildern, das man mich fast 6 Monate hingehalten hat usw. - das hat überhaupt nicht interessiert .... ich bin so etwas von enttäuscht und stinksauer
, das gibt's garnicht ....
Hab jetzt doch eine andere Werkstatt angerufen und für Mitte September einen Termin gemacht - mal schauen, ob es was bringt.
Hat jemand evtl. eine Idee ob, wie und wo ich mich offiziell beschweren kann? Wenn ich mit meinen Kunden so umgehen würd, wäre ich bestimmt schon arbeitslos.... Das kann ja so nicht sein, oder?
VG und Danke schonmal