Gestern nachdem ich mit dem Tipo heimgekommen bin, wollte der PC nichtmehr starten. SSD weder im AHCI noch IDE Mode erkannt, andere Steckplätze und Kabel-Kombinationen getestet. Ergo: Controller der SSD im Eimer. War eine SanDisk Ultra 2 (240GB Sata 6G/s)
War zum Glück nur Windows drauf und Ersatzfestplatten hab ich reichlich auf Lager, trotzdem ärgerlich, den ganzen Treiber-schmu wieder runterladen
Als nächstes kommt eine Samsung SSD, diesesmal mit Systemabbild auf HDD. Meine 1Tb WD läuft noch einwandfrei und das nach 4 Jahren. Wird auch mal Zeit für ein Backup davon, da ist nämlich sogut wie alles drauf

SSD Totalausfall
Partner:
-
-
Japanische Touristen mit runterlassenen Hosen, bewerfen alte Omas mit Katzenfutter von Aldi.....
Also ungefähr soviel hab ich verstanden
-
PC PUTT
Ich reparieren
Ich schimpfen
Trinken Bier
PC GUT -
Aaaahhhh jetzt verstäehen! Mitde Bier alles wird gut, ohne Bieer alle schaise! Integration ise guuut! Bieer ise gut! Ungefähr so?
Mach dir nichts draus, wenn ich später mal meinem Sohn die Funktion von Hydrostößeln erklären muss, oder von Wellenspannung auf dem Hinterachsdifferential, wird er genauso schauen!
Also tringe Bieeer, alle wirde guuut!
-
Also ungefähr soviel hab ich verstanden
Also ahnungslos
IT ist ein AußerirdischerMan sieht, wie wichtig immer eine Datensicherung ist!
Die Hardware lässt sich immer leicht ersetzen, die Daten hingegen nicht!
Ich mache ein Systemabbild immer auf mehrere externe USD HDDs.
So habe ich ein Archiv! -
Am besten wär ein kleiner Server im Keller
-
Miet dir einen in Indien, da stehen einige im Reisfeld herum, ist günstiger! Macht Sony mit dem PSN genauso
-
Das lohnt sich nur wenn man mehrere Workstation hat,
so wie ich, trotz allem bekommt jede Workstation seine eigene Datensicherung.
Denn auch ein Server kann abschmieren. -
Ich Zahl 100€ im Jahr für die Dropbox, sichere zusätzlich in die 200GB Cloud von 1&1 und wenn ich dran denke, brenne ich noch ne DVD... Hatte einmal nen Totalausfall einer HDD mit allen Bildern, Arbeitsdokumenten etc... Muss nicht nochmal passieren. Damals übel Schwein gehabt, ein PC Schrauber ausm Nachbarort konnte mit einer baugleichen Platte und dem Austausch der Platine wenigstens die Bilder und Dokumente retten, bevor sie endgültig in Rauch aufging...
Mit Computern kann man die Probleme lösen, die man ohne Computer nie hätte...
-
Augen auf beim Plattenkauf!
Heutzutage haben fast alle neuen PCs eine SSD verbaut, generell super, jedoch bei einem Ausfall so gut wie unmöglich Daten zu Retten, bei einer HDD ist hier die Chance größer (Lesekopf bzw Elektronik tauschen - hält meistens nicht lange, langt aber für eine Datensicherung!)
Die häufigsten Gründe für eine defekte HDD sind entweder ein defektes Lager oder defekte Elektronik - zweites eher seltener!
Daher, wenn ihr eine Platte kauft, greift zu 24x7 Platten - diese sind zwar ca. 20€ teurer, haben aber eine höherwertige Plattenlagerung - als Systemplatten eher ungeeignet (langsam) aber für die Datensicherung optimal!
Achja und fast noch wichtiger ist bei mechanischen HDDs ein entkoppelter Einbau in das Gehäuse - dies verringert die Vibrationen welche auf die Platte wirken!
-
Augen auf beim Plattenkauf!
Heutzutage haben fast alle neuen PCs eine SSD verbaut, generell super, jedoch bei einem Ausfall so gut wie unmöglich Daten zu Retten, bei einer HDD ist hier die Chance größer (Lesekopf bzw Elektronik tauschen - hält meistens nicht lange, langt aber für eine Datensicherung!)
Die häufigsten Gründe für eine defekte HDD sind entweder ein defektes Lager oder defekte Elektronik - zweites eher seltener!
Daher, wenn ihr eine Platte kauft, greift zu 24x7 Platten - diese sind zwar ca. 20€ teurer, haben aber eine höherwertige Plattenlagerung - als Systemplatten eher ungeeignet (langsam) aber für die Datensicherung optimal!
Achja und fast noch wichtiger ist bei mechanischen HDDs ein entkoppelter Einbau in das Gehäuse - dies verringert die Vibrationen welche auf die Platte wirken!
Gegen eine aktuelle SSD ist generell doch nichts einzuwenden. SSDs haben aufgrund der fehlenden Mechanik ein wesentlich geringeres Ausfallrisiko als klassische, mechanische Festplatten.Die von Dir erwähnten Server- bzw. NAS-Festplatten (für den Dauerbetrieb) eignen sich auch nicht für jedes Anwendungsprofil. Oft mögen diese Platten dann zwar den Dauerbetrieb, sind aber nicht für viele SpinUps (Plattenstart) geeignet.
Letztlich eine Frage des Anforderungs- und Anwendungsprofils. Pauschalisieren würde ich hier nicht.
Das SSD´s komplett ausfallen, hört man ja zudem eher selten. Beruflich kann ich das auch so bestätigen.
Im Gegenteil. Ich hatte zuletzt mächtig Muzzle mit einer klassischen Netapp. Eine Art Mega-NAS (NAS = Network attached storage) mit ganz vielen klassischen Festplatten. Lief Ewigkeiten ohne Probleme. An einem bescheidenen Montag dann das Disaster. Mehrere Festplatten ausgefallen. Je nach Plattenzahl bekommt man das dann auch nicht aufgefangen.
Ja, ein funktionierendes Backup ist schon eine feine Sache
-
Oh ja, ohne Backupsystem und ordentlichen Datensicherung kannste ganz schön alt aussehen!
-
Persönlich habe ich wichtige Daten entsprechend immer gesichert auf redundanten Mitteln (z.b zwei USB Sticks/ USB HDD oder USB SSD. Optional hab ich noch meine eigene kleine Cloud / das aller wichtigste sogar in Papierform im Safe liegen. Passieren kann immer was, aber ich seh es recht locker, da ich ja keine Daten habe, die extrem empflindlich sind. Das was empfindlich ist, existiert in Papierform im Safe.
Grüße,
-
Ich habe alle meine Fotos, Daten etc. auf 2 externen Festplatten ausgelagert. Zusätzlich haben wir 2 Laptops die 1:1 die gleichen Daten gespeichert haben.
Meine ganzen Tipo-Fotos, die ich in der zwischenzeit gemacht habe, sind zusätzlich noch auf einem Laptop im Schwarzwald gespeichert...
Mfg
AndiPS: persönliche Dokumente habe ich grundsätzlich alle in einem feuerfesten aber einfachen Safe!
-
Lieber ein gutes Backupsystem als mit einer HDD rumeinern.
Die Lese- und Schreibgeschwindigkeiten unterscheiden sich nunmal wie Tag und Nacht.
Auch wie bei echten High-End HDD denke da an meine letzte VelociRaptor. Trotzdem nicht zu vergleichen.
aufpassen muss man allerdings auch dass das man an anderen wichtigen Komponenten nicht spart.
-
Jetzt haben wir ca. 4.22 Uhr.
Was nutzt mir mein schönes SSD, wenn das Forum so wie jetzt nur total verschlafen reagiert.
Einen Artikel öffnen dauert schon mal 10-15sec..., und wenn man dann noch ein Like vergeben will, dauerts nochmal gut 10sec.
Mfg
Andi -
Um 4.22 ist das Forum noch auf Nachtbetrieb gestellt
Du anscheinend nicht Andi, du brauchst wohl ein System-Update -
Aber es fällt schon auf das an manchen Tagen das Forum seeeehr langsam läuft.
-
Jetzt haben wir ca. 4.22 Uhr.
Was nutzt mir mein schönes SSD, wenn das Forum so wie jetzt nur total verschlafen reagiert.
Einen Artikel öffnen dauert schon mal 10-15sec..., und wenn man dann noch ein Like vergeben will, dauerts nochmal gut 10sec.
Mfg
AndiAndi was treibst Du.....um 4.22 schlafe ich noch und träume von einen Fiat 500 Abarth Cabrio....
muss aber auch sagen das es gestern so gegen 14- 15.00 Uhr es im Forum sehr sehr langsam ging.....
LG Thomas
-
Andi macht die Nacht zum Tag und umgekehrt
Gurts Nächtle Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!