Keine autom. Türschließung nach versehentlichem Öffnen?

Partner:
Feiertag?
  • Die Türen des Tipos werden nach einem versehendlichen Drücken der Schließtaste an der Fernbedienung, z. B. beim in die Tasche stecken, nicht nach an paar Sekunden erneut automatisch verriegelt?
    Heute früh habe ich es ausprobiert. Nach ca. 30 Sekunden habe ich es aufgegeben, musste noch den Zug erreichen.

  • Na warum sollten sie? Der Schlüssel denkt, o.k. da hat jemand aufgedrückt, da mache ich die Türen sofort auf. Woher soll der Schlüssel wissen, dass Du das unabsichtlich gemacht hast.
    Passiert mir auch schon mal beim Putzen des Autos, dass ich mit der Hosentasche an die Karosserie komme und zack alles zu.


    Noch haben wir keine denken Autos..... Fragen gibt es..... :D :thumbup:

  • Hallo Tipolino
    Das was du meinst kenne ich von der C-Klasse die mein Sohnemann gehabt hatte! Da hat man das Auto aufgeschlossen und wenn man dann mit den Nachbarn geredet hat, hat das Auto sich nach paar Sekunden wieder selber verschlossen! Aber ich habe es beim Tipo noch nicht ausprobiert!
    :)

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Ja, ich kenne das auch von meinen Autos so, dass die Schlösser nach dem Aufschließen nach ungefähr 10 Sekunden, wenn bis dahin niemand die Tür geöffnet hat bzw. eingestiegen ist, wieder verschlossen werden.


    Das ist eine gar nicht so doofe Funktion.


    Da fällt mir gerade ein: Ob die Fenster beim längeren Drücken der Abschließtaste runterfahren bzw. mit der Öffnen-Taste wieder hochfahren, habe ich noch gar nicht getestet :1f607: .

  • Was wollts den noch alles im Tipo :?: Eine E-Klasse im Tipokleid :?: Im Low Budget Bereich gibt's nicht jeden Mist :rolleyes: :rolleyes:

    Das ist ja kein neues Feature, ich hatte das mal in meinem ersten Touran, Wagen verlassen, Heckklappe aufgemacht,
    Schlüssel mal auf die Ladefläche gelegt, Pakete ins Haus gebracht, Klappe zu...ups der Wagen ist ja abgeschlossen. :D
    Solange der Schlüssel sich im und um vorderen Teil des Wagens befand, schloss er nicht automatisch ab, aber auf Höhe der
    Kofferraums, zack zu war er.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das ist ja kein neues Feature, ich hatte das mal in meinem ersten Touran, Wagen verlassen, Heckklappe aufgemacht,Schlüssel mal auf die Ladefläche gelegt, Pakete ins Haus gebracht, Klappe zu...ups der Wagen ist ja abgeschlossen. :D
    Solange der Schlüssel sich im und um vorderen Teil des Wagens befand, schloss er nicht automatisch ab, aber auf Höhe der
    Kofferraums, zack zu war er.

    gut das der ersatzschlüssel greifbar war ;)

  • Diese Konfortschliessfunktion hatte sogar mein Stilo.
    Ich fands nicht unpraktisch, genauso wie das Öffnen der Fenster auf längeres Knopfdruck halten.


    Gruß, duc michl

    ja der stilo, gebaut mit allem Schnickschnack hatte zwei davon super Autos nur fehlen tut mir der Schnickschnack nicht außer der 5 Zylinder, das war ein Motor erste sahne :thumbsup: :thumbsup: :1f1ee-1f1f9:

  • Na warum sollten sie? Der Schlüssel denkt, o.k. da hat jemand aufgedrückt, da mache ich die Türen sofort auf. Woher soll der Schlüssel wissen, dass Du das unabsichtlich gemacht hast.
    Passiert mir auch schon mal beim Putzen des Autos, dass ich mit der Hosentasche an die Karosserie komme und zack alles zu.


    Noch haben wir keine denken Autos..... Fragen gibt es..... :D :thumbup:

    Der Tipo hat leider weder die Funktion des Wieder-Verriegelns wenn man aufschließt aber keine Tür öffnet noch hat er die Funktion mit der Fernbedienung die Fenster öffnen oder schließen zu können. Ich fand beide Funktionen sowohl beim Stilo als auch beim Croma sehr praktisch, werde aber auch ohne überleben.


    Jörg, es geht darum wenn man versehentlich in der Tasche an die Taste kommt. Das ist gar nicht so abwegig und gar nicht so selten, da ist dann die Funktion das nach xx Sekunden ohne das eine Tür geöffnet wurde automatisch wieder abgeschlossen wird schon nicht dumm! Dafür muss das Auto auch nicht denken sondern nur der Bordcomputer entsprechend programmiert sein ;-)


    Gruß, Matze

  • ja klasse das sellespeed getriebe :thumbup:

    Aber nur wenn man eine fähige Werkstatt hatte, die alle 2 Jahre das "richtige" Öl nachfüllte, und evtl. das Getriebe neu zu kalibrieren...und zu 90% scheiterte es an der fähigen Werkstatt.
    Wie bei mir damals...nach einem halben Jahr fing das Getriebe unglaublich an zu ruckeln. Auf die Frage: "kann das jemand von euch machen?" kam die Antwort: "Klar da wurden unsere Leute darauf geschult".
    Was machten die "geschulten" Leute? Kippten Motoröl (!) ins Getriebe, und es wurde nicht neu kalibriert. Nach gehöriger Beschwerde meinerseits, kam dann kleinlaut: "Sorry die geschulten Mitarbeiter sind nicht mehr bei uns, sie sind entweder komplett weg, oder arbeiten in einer der anderen Filialen..."
    Nach 2 Tagen bekam ich dann ein Auto, das wunderbar und wie Neu funktionierte!


    Ohne dieses Malheur muss ich ehrlich zugeben: das Selespeed-Getriebe war einfach Klasse. Und das dann Zwischengas bei herunterschalten - einfach toll!


    Mfg
    Andi


    PS: die Funktion der Fernbedienung fand ich auch klasse. So war immer gewährleistet, das der Wagen abgeschlossen war. Noch heute passiert es mir immer wieder, das der Tipo morgens offen war, weil ich oder Elke vergessen hatten, ihn am Tag vorher abzuschließen...
    Die Limousine hatte mal geschlagene 3 Woche offen an der Strasse gestanden. Da fuhr Elke immer mit dem Qubo zur Arbeit und ich war Krank zu Hause ^^

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!