Farbcode/ Bezeichnung Colosseo Metallic

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,


    bin auf der Suche nach passender Farbe für meinen Kombi.
    Laut Fiat handelt es sich um Colosseo Grau Metallic.
    Farbnummer 695A.
    Diese 695A gibt es aber anscheinend in verschiedenen Nuancen.
    Hatte mir Lack bestellt mit der Bezeichnung "695A Grigio Colosseo Metallic.


    Leider ist dieser Farbton viel heller als die Farbe meines Kombis.


    Nun geht die Suche weiter. Hat zufällig einer den genauen Farbton/ Farbnummer?


    Gruss aus Köln

  • Lass mich raten - Du hast beim Fiat-Autohaus einen Lackstift rein nach Farbnummer bestellt? Wäre nicht das erste Mal das die Farbe der Lackstifte nicht zur tatsächlichen Farbe passt. So ätzend es auch ist, nur beim Lackierer angerührte und angeglichene Farbe passt wirklich. Warum? Weil es im Werk immer wieder zu Abweichungen kommt!!! Guck mal in der Galerie nach Fotos wo meine rote Limousine neben der von Jörg (Mahatma) steht, da siehst Du was ich meine... haben beide den gleichen Farbcode, aber optisch andere Farben!


    Gruß, Matze

  • Nein. Den Lack habe ich von einer Lackiererei bekommen.
    " Brauche 695A Colosseo für Fiat" habe ich gesagt.
    " Kein Problem" die Antwort.


    Aber.... falscher Farbton.


    Nochmal hin/ beschwert/ Fahrzeugnummer gegeben/ morgen neues Töpfchen Farbe....


    Ich denke das es dann wohl passt. Das es kleine bis mittlere Farbabweichungen gibt, ist mir schon klar.


    Denke die haben da beim mischen irgendwas falsch dosiert....

  • Da können weder Autohäuser noch Lackierer was dafür, dass ist schlicht mal wieder das Chaos bei Fiat. Wie bei vielen anderen Dingen, habe ich noch nie erlebt, das ein Hersteller einen Farbcode angibt, aber der 20 Verschiedene Töne haben kann. Hierbei gibts zwei Ursachen. Der türke klatscht einfach die Farbe drauf die er hat, auch wenn sie leicht vom üblichen Ton abweicht, die ist da, die kommt drauf. Als zweites ist Fiat zu Faul verschiedene Farbtöne anders zu Kennzeichnen.


    Ich habe mir passend zu der Farbnummer meines Gelato Weiß, VIER Lackstifte machen lassen, jeweils bei Lackierer, Internethersteller, KFZ-Handel und einem anderen Lackierer, JEDE Flasche hat einen anderen Ton. Teilweise gab es mein weiß schon in der GLEICHEN Farbbezeichnung und Nummer zu Zeiten des alten Ducato. Und ihr wisst wie der aussieht.


    Man hat es beim Treffen gesehen, oder auch in meiner Familie, kein Weiß gleicht da dem anderen. Mein Kombi hat ein anderes Weiß wie meine alte Limousine, die Limousine meiner Mutter wieder ein anderes Weiß wie das meiner Mutter und meines Kombis. Für Lackierer ist das ein Alptraum. Genauso wie Amore Rot, wie viele Töne es da gibt. Das eine feurig, das andere rotbraun, das eine heller, das andere gelbilcher....Ja einige mögen jetzt wieder sagen "Na wir fahren Exoten und Einzelstücke" :D


    Ich lass meinen Lackierer in Zukunft eine Farbprobe von meinem nehmen und dann die Farbe vom Computer analysieren und zusammenstellen.

  • Das ganze Problem kenne ich schon seit meinem 1994er Punto 1,1S in DunkelblauMetallic.


    Dieser hatte einen Schaden an der Tür, wurde komplett neu lackiert...und siehe da, der Ton war deutlich heller als der Rest der Karosserie (wurde beim Fiat-Dealer neu lackiert)
    Man konnte tagtäglich zusehen, das der Ton immer heller wurde.
    Ich bin nach einer Woche wieder zum Händler und habe das beanstandet. Zuerst wollte er mich abwimmeln mit dem Audi-Spruch: Stand der Technik...
    Dann aber hat er neu lackiert, und jetzt hat´s gepasst.


    Später sagte mir der Meister: für diesen Farbton gibt es drei Schattierungen, die aber die gleichen Farbnummern haben...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich denke mal, das dürfte Herstellerübergreifend sein!
    Aber ich hatte vor dem Punto noch nie ein Neufahrzeug. Die waren mindestens alle 5 Jahre alt, als ich sie kaufte. Wenn da mal was zu lackieren war, kam meistens die Sprühdose zum Einsatz - ähnliche Farbe und ab dafür... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die Frage ist ja - ist das ein Fiat-Problem oder gibt's das auch bei anderen Herstellern? ;-)


    Gruß, Matze

    Also ich kann dir mit 100% iger Sicherheit sagen, dass es bei den Farben im PSA Konzern genauso ist. :thumbup:


    Mein Schwager bekam seine Motorhaube vor knapp 2 Jahren insgesamt 3 mal lackiert bis das richtige Rot dabei raus kam (je nach Sonneneinfall ist jedoch immer noch ein minimaler Unterschied zu sehen, ähnlich wie bei Blech vs Plastik).


    Und bei meinen Vorherigen Peugeots war das genauso, allerdings waren die da auch schon älter

  • Die Klarlackschicht ändert ja nichts am Farbton. Sie schützt/ versiegelt den Wasserbasislack und bringt den Hochglanz.



    Und aus dem mir gelieferten Silber, wird dann auch nicht mal eben ein grauton.


    Wie auch immer. Irgendwie komme ich schon an die passende Farbe.


    Jetzt muss ich doch mal etwas blöde nachfragen. Hast Du beim erstellen eines Farbmusters dieses mit Klarlack überzogen?
    Wir reden hier schließlich über einen Zweischichtlack. :D
    Der reine Grundlack wird nie aussehen wie dein Auto.


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • Aus silber wird sicher kein Grau, dass ist richtig, aber die Aussage mit dem Klarlack ist gänzlich falsch. Denn ja er schützt, versiegelt und bringt den Glanz. Trotzdem ändert sich der Farbton massiv. Durch die Glanzschicht findet eine Reflektion statt, das einfallenende Licht wird anders aufgenommen, als beim matten Lack, der es schluckt ohne zu Reflektieren. Ergo? Sorgen die Lichtwellen dafür, das die Farbe sehr wohl um einige Stufen vom Grundlack abweicht. ;)


    So kann es durchaus aus, das ein Lack, der nicht passend aussieht, nach dem Klarlack plötzlich "Sinn" ergibt ;)

  • Ich sehe das anders ...

    Aus silber wird sicher kein Grau, dass ist richtig, aber die Aussage mit dem Klarlack ist gänzlich falsch. Denn ja er schützt, versiegelt und bringt den Glanz. Trotzdem ändert sich der Farbton massiv. Durch die Glanzschicht findet eine Reflektion statt, das einfallenende Licht wird anders aufgenommen, als beim matten Lack, der es schluckt ohne zu Reflektieren. Ergo? Sorgen die Lichtwellen dafür, das die Farbe sehr wohl um einige Stufen vom Grundlack abweicht. ;)


    So kann es durchaus aus, das ein Lack, der nicht passend aussieht, nach dem Klarlack plötzlich "Sinn" ergibt ;)


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • Wenn man mit der Sprühdose eine größere Fläche lackiert, dann muss man auch den Klarlack aufsprühen.
    Aber bei einer Steinschlagausbesserung habe ich das noch nie gemacht. Schon der Tupfer mit der Farbe trägt dick auf. Mit Klarlck drauf wird die "Farbbeule" noch auffälliger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!