Neuer Fiat Tipo Test Stufenheck/Limousine 110 PS E-torQ

Partner:
Feiertag?
  • Der neue Fiat Tipo ersetzt den früheren Bravo, hat aber bis auf den Namen nichts gemein mit dem von 1988 bis 1995 in fast zwei Millionen Exemplaren gebauten Original.
    Wir fuhren den Tipo Viertürer mit 110 PS starkem Benzinmotor und Automatikgetriebe. Von Thomas Imhof


    http://www.autogefuehl.de/2016…klimousine-110-ps-e-torq/

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Schade das der Video-Test in Englisch ist, mal ehrlich, deutschsprachige Tester, könnten doch auch mal was fürs heimische Publikum machen. Ich verstehe das alles sehr gut, aber es geht ums Prinzip. ;)


    Das mit den Kunststoff-Ausdünstungen ist interessant, bei meinem Linea, hatte ich so einen kleinen Aschenbecher, kennt ihr sicher, jene die man die Aussparung für die Getränkedosen steckt und oben den Deckel aufklappt. Selbst nach 4 Jahren, wenn ich das Teil geöffnet habe, kam so ein beißender Geruch da raus, dass mir schwindelig wurde. Für mich schon ein kleiner Running Gag!!! :D

  • Und der Tester ist der Meinung, das der 1.6 Benziner nicht gut zur Automatik passt. Ich weiss, das es kein Rennwagen ist und ich denke, wenn man vernüftig fährt, wird man auch nicht enttäuscht werden im Bezug auf die Kombination Motor/Automatik.

  • Hätte sie den Motor mit Handschaltung angeboten, wer weis ob der 1.4 T-Jet nicht probleme bekommen hätte! Ein robuster Sauger, der gut im Motrraum aussieht und recht solide konstruiert ist? Ich denke viele hätten zu dem Motor gegriffen, anstatt den 1.4 16V oder den Turbo zu nehmen, da wollte man Konkurrenz im eigenen Haus etwas drosseln. Eine Automatik ist nicht jedermanns Sache zudem muss man sehen, 110PS und Automatik, da kann man keine Wunder verlangen.


    Ich bin mir sicher, auch dafür wird es unter Umständen noch Updates geben, die vielleicht die Schaltvorgänge etwas geschmeidiger machen. Soviele 1.6 gibts ja auch in Deutschland noch nicht, dass man hier Erfahrungen sammeln könnte?!

  • Keiner der Tester geht auf das Tagfahrlicht ein, mit dem der Tipo ausgestattet ist. Meins Wissens ist der Tipo im Moment das einzige Fahrzeug, das mit dem super Tagesfahrlicht ausgestattet ist, wo auch die Lampen hinten leuchten. Ist super, wenn man in einen Tunnel einfährt, oder eine längere Brücke unterquert. Vorne wird dann nur umgeschaltet von Tagfahrlicht auf Abenblendlicht, hinten leuchten Sie eh. Ein grosser Sicherheitsapsekt ist.

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

  • Keiner der Tester geht auf das Tagfahrlicht ein, mit dem der Tipo ausgestattet ist. Meins Wissens ist der Tipo im Moment das einzige Fahrzeug, das mit dem super Tagesfahrlicht ausgestattet ist, wo auch die Lampen hinten leuchten. Ist super, wenn man in einen Tunnel einfährt, oder eine längere Brücke unterquert. Vorne wird dann nur umgeschaltet von Tagfahrlicht auf Abenblendlicht, hinten leuchten Sie eh. Ein grosser Sicherheitsapsekt ist.

    Das heißt das im Tagfahrlichtmodus auch das hintere normale "Rückfahrlicht" leuchtet, oder ist das wieder eine spezielle Beleuchtung für hinten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!