Nebelleuchten - wie kann man die von der Automatik entkoppeln?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo,
    Bin gerade im nebeligen Vorarlberg unterwegs (gestern in Lindau einem weissen Spider mit rotem Kennzeichen begegnet!). Da es regnerisch ist und nebelig, schalte ich die Nebelleuchten ein - die beiden Knöpfe sind ja eindeutig. Kommt ein Tunnel: Auto schaltet die Abblender ein. So weit so gut. Aber 10 Sekunden nach dem Tunnel schaltet die Auto ALLE Lichter ab, auch die Nebelleuchten. Ist das normal? M.E. müssten die Nebelleuchten IMMER leuchten wenn sie eingeschalten sind. So muss ich nach jedem Tunnel die Nebler neu einschalten.
    LG
    Stephan

  • In AT lernt man in der Fahrschule, dass die Nebler immer eingeschaltet sein können. Quasi rechtsfreier Raum. In Kombinatiion mit dem Tagfahrlicht bei entsprechenen Verhältnissen ist das praktisch. Bei den Wägen aus Wolfsburg und dessen Unterarten aus Spanien und Tschechien funktioniert das auch so (die Nebler werden quasi mechanisch zugeschalten: Herausziehen des Licht-Drehteglers), die können gar nicht automatisch ausgehen.

  • Hi,du darfst in dem Moment nicht die lichtautomatik Anlassen sondern den drehschalter auf dauerablendstellung stellen damit bleiben auch die nebler an, ist bei der Giulietta und ypsi mit Sensor dasselbe :thumbup:

    Das heisst, dass sich die Nebler bei Auto-Licht immer mit dem Abblendlicht mitausschalten TROTZDEM sie separat eingeschalten wurden. Ärgerlich (ich muss deshalb nach jedem Tunnel die dämlicherweiser automatisch deaktivierten Nebler wieder händisch einschalten). Hier hat aber Wolfsburg aber endlich einmal einen Vorsprung - einmal an bleiben die Nebler an, egal was die Licht-Auto sonst so treibt!
    ;-)

  • Sorry wenn ich das jetzt so direkt sage, aber ich finde das automatische Ausschalten sinnvoller als wie die VW und Co.-Prolls tagsüber mit Nebelscheinwerfern zu fahren. Welchen Sinn macht das außer die Leute vor einem mit den Nebelscheinwerfern zu nerven? Die können im Rückspiegel nämlich echt störend sein...


    Meinetwegen könnte das auch gesetzlich vorgeschrieben werden das Nebelscheinwerfer nur funktionieren wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist, und eine Strafe bei Benutzung wenn es nicht neblig ist können die wegen mir auch nehmen.


    Gruß, Matze

  • Möglicherweise hast Du ja recht...
    ;-)
    Ich werde mich an die Fiat-Methode gewöhnen. Mit Festbeleuchtung fährt es sich im Nebel sowieso und allemal besser! Gestern auf der Strecke Bregenz-Wien hatten wir ja durchgehend (heftigen) Regen, viel Nebel, wenig Sicht, einige irre Kolleg(inn?)en (die bei null Sicht mit 160 ohne Blinken spurenwechselnd und slalomfahrend schneller vorwärts kommen wollten) usw. - Da waren die Scheinwerfer eh durchgehend an.

  • Tatsächlich gelten in DE ganz strenge Regeln hinsichtlich der Nebler, insbesondere die Nebelschlussleuchte ist ganz streng reglementiert:
    https://www.t-online.de/auto/r…etzen-bussgeld-droht.html


    IN AT hingegen sind die Nebler völlig unreguliert - man darf sie immer eingeschaltet haben, egal wie schnell man unterwegs ist und egal wie die Witterung ist. Habe ich so aus der Fahrschule in Erinnerung; hat mir auch mein Sohn gerade bestätigt, der gerade in der Führerscheinausbildung ist.

  • Das heisst, dass sich die Nebler bei Auto-Licht immer mit dem Abblendlicht mitausschalten TROTZDEM sie separat eingeschalten wurden. Ärgerlich (ich muss deshalb nach jedem Tunnel die dämlicherweiser automatisch deaktivierten Nebler wieder händisch einschalten). Hier hat aber Wolfsburg aber endlich einmal einen Vorsprung - einmal an bleiben die Nebler an, egal was die Licht-Auto sonst so treibt!;-)

    macht doch nichts wenn du die nebler brauchst, dann ist es sowieso angebracht das licht ständig anzulassen :thumbup:

  • Tatsächlich gelten in DE ganz strenge Regeln hinsichtlich der Nebler, insbesondere die Nebelschlussleuchte ist ganz streng reglementiert:
    https://www.t-online.de/auto/r…etzen-bussgeld-droht.html


    IN AT hingegen sind die Nebler völlig unreguliert - man darf sie immer eingeschaltet haben, egal wie schnell man unterwegs ist und egal wie die Witterung ist. Habe ich so aus der Fahrschule in Erinnerung; hat mir auch mein Sohn gerade bestätigt, der gerade in der Führerscheinausbildung ist.

    nebler hinten ja,nebler vorne auch zulässig bei schlechten Sichtverhältnisse wie regen oder Schnee, tatsächlich wird es aber so gut wie nie geahndet durch die Polizei wenn du mit nebler vorne fährst :thumbup:

  • Ok wieder was gelernt, Standlicht + Nebler sind sogar erlaubt. Muss ich meinem altem Fahrlehrer mal nen klapps auf die Birne geben :D :D



    https://www.bussgeldkatalog.org/nebelscheinwerfer/


    Zitat:


    Sind an einem Fahrzeug zwei Nebelscheinwerfer vorhanden, muss das Abblendlicht nicht zusätzlich leuchten, allerdings sind dann die Begrenzungsleuchten des Autos einzuschalten.Das Begrenzungslicht wird auch Standlicht genannt und darf zu den Nebelscheinwerfern zugeschaltet werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!