Liebes Forum, wie sagte einst Trappatoni..."isch habe fertisch" - Luigi ist da :)

Partner:
Feiertag?
  • Bei meinen Autos bekommen diese erst viel später einen Namen,
    Scheißkarre, blöde Kiste .... :D


    Eventuell bleibt mir diese Namensgebung beim Trekking und Panda ja erspart ;)

    lol, mein 500L hieß Gisela, wobei blöde Kiste auch gepasst hätte. Da sind alle paar Wochen die Hinteren Bremsen fest gewesen. Du hast das Problem ja dann wohl nicht

  • lol, mein 500L hieß Gisela, wobei blöde Kiste auch gepasst hätte. Da sind alle paar Wochen die Hinteren Bremsen fest gewesen. Du hast das Problem ja dann wohl nicht

    Ja, Frauen sind schon manchmal zickig :D


    Im Januar habe ich den Trekking 3 Jahre, bisher Null Probleme! Er ist ja auch keine Frau :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ihr Lieben, gestern bin ich mit Luigi ausgeritten und wir waren in Luxemburg, Belgien und ein kurzes Stück auch in den Niederlanden, bevor es wieder nach Hause ging. Luigi hat jetzt 1080 Km absolviert und das völlig klaglos.


    Die Sitze sind erste Sahne, die Strecke habe ich, Autobahnen vermeidend, völlig klaglos überstanden. die Lordosenstütze tut ihre Arbeit sehr gut. Das Uconnect Navi zeigte in Luxemburg keine festen Radarfallen an (die haben keine, oder nur ganz wenige ?!) , in Belgien ja, sogar mit korrekter Entfernung. In den Niedserlanden kam ein entsrpechender Warnton, der einen rechtzeitig aufmerksam macht. Nach Rücksprache mit meiner Fiat Werksatt ist es für Deutschland nicht erlaubt und möglich, Blitzer zu installieren. Sollte man es nachträglich insatllieren wollen, warnt meine Werkstatt davor, da dies zum Absturz des Radios führen könnte. Ich behelfe mir mit einer Hady App von tomtom, die gute Dienste tut.


    Luigi ist völlig langstreckentauglich, laut BC geht der Spritverbrauch schon runter, Fiat sagt ja, so nach 3000 km pendelt sich der Spritverbrauch ein.


    Nichts klappert, scheppert oder sonst irgendwas zu bemängeln habe. Alles Tipo Toppi. Die Bremstrommeln hinten hatten in den Ardennen schon etwas zu schaffen, wurden aber nie wirklich heiß und dieBremsleistung war immer hervorragend.

  • Na dann scheint dein Luigi ein sehr guter Griff gewesen zu sein! Da habt ihr ja schon einiges an Kilometern heruntergespult. Wollen wir hoffen, dass die nächsten auch so reibungslos funktionieren. Und denk drann, Luigi für die geleisteten Dienste schön zu belohnen mit Waschen und Polieren!


    Gruß Rubbi

  • Danke Inselfahrer (...und natürlich Luigi) für den schönen Fahrbericht.


    Eine Frage noch: Hast du die Einparkhilfe schon ausprobiert? Sind die Warntöne laut bzw. lassen sie sich leiser stellen?


    Mfg
    Andi mit i :saint:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo Andi, ich danke Dir. Bei mir ist auch die Rückfahrkamera verbaut, die Töne sind klar und deutlich und ich finde, nicht zu laut, und erst wenn Du zu dicht an ein Hindernis gelangst, werden es Dauertöne. Ob man die Warntöne (parkpiepser) lauter und leiser stellen kann, habe ich nocht nicht ausprobiert.

    Ohne Tipo geht es gar nicht mehr und die Front ist immer vorne. :)


    F = Fahren
    I = Im
    A= Auto

    T= Traum

  • Ob man die Warntöne (parkpiepser) lauter und leiser stellen kann, habe ich nocht nicht ausprobiert.

    ja man kann den Ton leiser stellen. Ist sehr laut eingestellt, hört sich an als fährt ein LKW rückwärts wenn man nix an der Werkseinstellung ändert :D

  • Hier mal ein kleines Update von Luigi: Die erste Ordnungswirdrigkeit haben wir uns eingefahren, in einen Stadtteil von Köln 16 km/h über den erlaubten 50 km/h macht summa summarum EUR 30.00. Fehler gemacht, Geld wird am Montag überwiesen. Die Stadt kann es gut brauchen, die haben soviele Projekte (Oper usw), die bezahlt werden müssen.


    Mittlerweile hat mein Chauffeur mich schon 2.500 km durch die EU gefahren und wir stellen fest, bisher ohne Beanstandungen. Am vergangenen Donnerstag waren wir mal in Bielefeld (Bielefeld-Verschwörong?!) und Umgebung, es war wieder mal sehr heiß, aber Luigi läuft und rennt, wie ein Ausdauersportler. Der Benzinverbrauch hat der BC im Schnitt mit 6,7 Ltr (überwiegend Autobahn) angegeben, was mein Chauffeur als völlig okay erachtet. Die Automatik arbeitet gut und korrekt.


    Was meinem Chauffeur negativ aufgefallen ist, es gibt keine richtige Fußablage für den linken Fuß. Der orginal Teppich wird nach Jahren entsprechend aussehen. Mal sehen, was Fiat hier als Nachrüstung anbieten wird, irgendwann in Zukunft. Anonsten kann man noch zu den Sitzen sagen, die sind absoult Langstreckentauglich und nichts kneift oder drückt nach gewisser Zeit beim Autofahren. Mein Chauffeur freut sich immer, mich zu sehen und mit mir loszufahren.


    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein schönes Wochenende und viel Spass hier im Forum.


    Euer Luigi


    PS.: Ach ja, mein Chauffeur sagt, die verbaute Hupe ist klasse, die "hört" man. :thumbsup:

  • Mahlzeit Luigi und Chauffeur


    Nun was die Fußablage angeht, so hat das Fiat noch nie interessiert, schon beim Vorgänger Linea oder Grande Punto´s etc. purer, billiger Innenraumteppich. Vor 22 Jahren war es sogar bei einem Opel möglich, eine Kunststoff-Fußablage zu verbauen, in Italien/Türkei ist das wohl überflüssiger Luxus. :) Man hat zwar beim Tipo HB oder Kombi eine kleine Gummiauflage in dem Bereich angebracht, aber das ist eher zur Ziehrde, einen Nutzen sehe ich da nicht. Also entweder Fußmatten verwenden, die diesen Bereich auch "abdecken" oder irgendwann steht ein Wechsel der Auslage an! ;) Kannst du und dein Chauffeur froh sein im schönen Reihnland zu wohnen, wo man weder viel Streusalz noch harte Winter kennt. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!