Xenon d8s auf d1s oder d3s umbauen

Partner:
Feiertag?
  • Also da würde ich die Finger von lassen. Du kommst in Teufels Küche da bei solch einem Umbau - sofern technisch überhaupt zu realisieren - die Betriebserlaubnis Deines Tipo erlischt.


    Für die 35W-Xenon sind zwingend Scheinwerferwaschanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben, spätestens letzteres wirst Du im Tipo nicht nachgerüstet bekommen. Davon abgesehen fehlen sämtliche Freigaben vom 35W-Xenon zum Tipo, die elektronische Seite wird vermutlich auch nicht "mal eben" zu lösen sein.


    Also ganz ehrlich - lass es lieber!


    Gruß, Matze

  • Ich gehe davon aus das es nicht nur illegal, sondern auch nicht umsetzbar sein wird. Vielleicht gibt es ja (demnächst) wie bei den anderen Brennern welche mit anderer Lichtfarbe? Es wird Dir nichts als Ärger einbringen wenn Du da dran rum bastelst...


    Gruß, Matze

  • Du arbeitest bei Fiat und fragst dann uns?
    Eigentlich müsstes du dann wissen, das es kein Plug´nPlay beim Tipo gibt.


    Ausserdem: Illegale Umbauten werden hier in diesem Forum nicht unterstützt! Sorry, da mußt du schon woanders fragen...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Würd ich auch nicht machen. Hab auch die 25W Xenon, und bin absolut zufrieden. Werd mir die SW beim Reifen umstecken einstellen lassen, da ich die Vermutung hab, dass die etwas zu hoch sind.


    Ich hab in den Alfas nicht das Gefühl, dass die 35W soviel besser sind!
    Der Horror ist für mich, wenn wir schon beim Thema Xenon sind, dass Fiat einen Mondpreis von €280.- pro Xenonbirne aufruft <X
    Aber bis die hin sind, gibts hoffentlich andersfarbige im Zubehör :D

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Selbst wenn du es schaffst die Module um zu bauen wird dir der Bodycomputer einen Strich durch die Rechnung machen. Der kennt nur 25W pro Seite!
    Entweder raucht es dir irgendwann ab oder geht einfach nicht...
    OK abrauchen wird es wahrscheinlich nicht da meist nur Steuerströme dort raus kommen...


    Das Unterfangen würde ich lassen.


    Btw ich arbeite ebenfalls für FCA...

  • Der Horror ist für mich, wenn wir schon beim Thema Xenon sind, dass Fiat einen Mondpreis von €280.- pro Xenonbirne aufruft <X
    Aber bis die hin sind, gibts hoffentlich andersfarbige im Zubehör :D

    Zum Glück kann man im Zubehörhandel originale Markenware schon für unter 50,- bekommen. Den Brennertausch sollte auch ein Laie hinbekommen.


    Als ich vor ca. 16 Jahren meinen ersten PKW mit Xenonlicht (der hatte D1S-Xenon mit 35 Watt) kaufte, waren 280,- pro Brenner ein absolut günstiger Spottpreis ;( .
    Zum Glück sind Xenonbrenner sehr haltbar. Ich musste bisher noch bei keinem Wagen einen austauschen.
    Sie werden zwar im Laufe der Zeit immer dunkler, bleiben aber immer viel heller als das beste Halogenlicht.

  • Danke für die Info! Naja, ich würd die in der Mittagspause tauschen lassen. Ich kann zwar relativ gut heimwerken, aber hab eingesehen, dass ich eher ein Grobmotoriker bin :D


    Was mich aber schon interessiert, da es mein erstes Auto mit Xenon ist: Wie gut verträgt ein Brenner öftere Ein und Ausschaltvorgänge? Ich meine damit, wir haben meistens auf Lichtautomatik gestellt. Beim Start im Carport geht das Licht an, und sobald man draußen ist, natürlich wieder aus. Meine Frage ist, wirkt sich das auf die Lebensdauer aus, oder ist es dem Xenon eher egal, wie oft man das ein und aus schaltet? Sonst wäre es ja klüger, auf Dauerabblendlicht zu schalten!

    Autoverkäufer, aber hier ausnahmslos privat unterwegs , Infos gebe ich aber nach Möglichkeit gerne weiter!


    1. Fiat Tipo Kombi TJet
    2. Abarth 595 Custom
    3. Alfa Romeo GTV - Finally verkauft , bleibt aber im Umfeld!

  • Ständiges ein- und ausschalten ist der Killer für die Brenner.
    Am besten die Lichtautomatik abschalten. Meine ist auch deaktiviert. Noch kann ich relativ gut beurteilen, ob und wann Licht notwendig ist ;) .
    Alternativ: Die Automatik für die Garagenein-/und Ausfahrt abschalten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!