Sagt mal kann man die Verkleidung der Nebler demontieren ohne die Stoßstange runterzurupfen?

Nebelscheinwerferverkleidung
Partner:
-
-
Das sollte nach der Demontage der Plastik-Innenradkästen möglich sein.
-
Wäre schon cool. Den aufwändiges arbeiten is nicht mein Fall. Reicht das ich in der Arbeit kompliziert arbeiten muss obwohl es einfacher ginge.
-
Hast du schon mal die Wartungsklappe vorne im Radkasten herausgenommen?
Evtl. kommt man so auch an die Verkleidungen?! -
Irgend jemand hat doch die Nebelscheinwerfer getauscht, derjenige hat es durch die Wartungsklappe in den Radkästen gemacht. Sprich man kommt auf jeden Fall ran, ob bzw. wie leicht/schwer man die Blenden raus bekommt weiß ich leider nicht. Versuch macht Kluch
Gruß, Matze
-
Muss ich dann schauen wenn ich die Reifen tausche und Bremssättel lackiere. Will die Blenden vielleicht folieren oder in Wagenfarbe lacken lassen.
-
Also... Ich hab keine Ahnung, ob man von hinten die Blenden abnehmen kann, man sollte aber durch die Wartungsklappe von hinten zumindestens nen guten Blick haben.
Rad ab, klappe auf, kopf rein
Die Nebler sind mit zwei einfachen Schrauben befestigt und nem Stecker logischerweise. Wie die Einsätze verbaut sind keine Ahnung. Aber vielleicht hilfts ja nen bissl.
Immerhin kannst es dir erstmal sparen den Innenradkasten abzubauen für nen ersten Blick.
Achso... Feedback wäre willkommen, damit wir unser Schwarmwissen erweitern können
VG
-
Wird natürlich wenn ich es nachgugge weitergeben.
Jede Hilfe is hilfreich egal von wem. -
damit wir unser Schwarmwissen erweitern können
Hey, da kennt jemand den Begriff "Schwarmwissen"? Kommt bestimmt von Perry und Gucky...
Mfg
Andi -
-
Du Glücklicher - ich bringe es nur auf 7 Silberbände.
Aber ich hatte die 5. Auflage von Band 200-1.500 als Hefte hier zuHause rumliegen.
Bei nur 12qm in meinem Büro wurde dann aber der Platz langsam eng. Als ich sie damals "for free" abgeben wollte, meldete sich kein Mensch. Irgendwann hatte ich sie dann entsorgt.Aber auf die Bücher habe ich noch immer ein Auge. Nur sind mir die Preise von bis zu 25€ (!) pro Original-Silberband im guten Zustand dann doch zu heftig...
Ich hatte mal hier beim örtlichen Buchhandel diese Silberbände als Normalbuch gefunden. Die wollten doch glatt für den Nachdruck 49€ pro Band haben...das ist dann doch jenseits von Gut und Böse!
Irgendwann wird ein ehemaliger Sammler seine gut erhaltenen Bücher für ein Appel und ein Ei abgeben, dann schlage ich zu!
Mfg
Andi -
ich werde an dich denken
Aber das dann per PNVG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!