
Dieselaffäre: Scheuer fordert "attraktive Angebote" der Autobauer an Dieselfahrer
-
-
Ich habe das dumme Geschwätz des Herrn Scheuer gestern am TV verfolgt. Das zeigt mal wieder wie "weltfremd" die meisten Politiker doch sind.
-
Ich habe das dumme Geschwätz des Herrn Scheuer gestern am TV verfolgt. Das zeigt mal wieder wie "weltfremd" die meisten Politiker doch sind.
Genau Ralf, "der Staat ist doch kein Autohändler"
Ist auch besser so, Schwetzerdeppen -
Ich kann das ganze langsam echt nicht mehr hören. "Diesel-Affäre"
Wo wäre Deutschland ohne Diesel-LKW und PWK? Wie sollen die Millionen von Pendlern denn zur Arbeit kommen, mit Benzinern? Unbezahlbar. Elektro? Auch zu teuer, und für Pendler die 100km einfache Strecke jeden Tag haben wohl kaum praktikabel. Denn es gibt einfach keine Lademöglichkeiten, und ich glaube nicht das die Arbeitgeber einfach mal so etliche Ladestationen aus dem Boden stampfen werden.
Also bleibt in vielen Bereichen der Diesel aktuell Alternativlos - Punkt.
Gruß, Matze
-
Mal davon abgesehen ... Flugzeuge und Schiffe stoßen deutlich mehr Mist aus.
Die Kosten für die Umstellung im öffentlichen Nah- und Fernverkehr trägt der Steuerzahler und zusätzlich werden die Betreiber dann noch die Preise erhöhen (Doppelbelastung).
Der Staat geht da mit Plus raus.Der Leidtragende wird der Normalbürger sein, der den Wertverlust stemmen und das Fahrzeug irgendwie los werden muss.
Die Belastungen in den Städten wären geringer, wenn man die Messstationen einfach nach EU-Vorschriften aufstellt.
Aber gut ... die Wirtschaft muss angekurbelt werden, Ökobilanzen von Benzinern (mehr CO2) oder Elektroautos (Akkuproduktion mit deutlich mehr Umweltbelastung) sind da zweitrangig. -
Ich finde hier kann man sich ein paar interessante Infos ziehen zum Verkehr in D
https://www.umweltbundesamt.de…n-des-verkehrs#textpart-4
Daran sieht man sehr schön, dass die Emissionen durchaus nach unten gegangen sind, aber sich das Verkehrsaufkommen leider auch drastisch erhöht hat.
Ich persönlich bin froh wieder den Benziner gewählt zu haben.
Ich erinnere mich gut an meinen Toledo Bj. 2004 und die Einführung der Umweltplakette... Trotz Förderung wäre ich auf knapp 400 EUR für einen Rußpartikelfilter sitzen geblieben, die man ja sozusagen über die Steuervergünstigung wieder rausholen sollte. Ich schreibe hier sollte... die 20-30 oder 40 EUR Ersparnis hätten bedeutet, dass ich ihn zehn Jahre fahren muss um überhaupt in den Genuss eines Mehrwertes zu kommen.
In der ganzen Zeit habe ich ein Knöllchen wegen der gelben Plakette bekommen und das Auto ist irgendwann als wirtschaftlicher Totalschaden sonst wohin gedüst.
Man stelle sich nun vor... ich würde ihn noch heute fahren u. Hallo Welt... ich darf wieder umrüsten (wenn es überhaupt gehen würde)...
Das mal am Rande.
Davon ab regulieren wir uns hier in Deutschland echt tot. Egal in welchen Bereichen.
-
Davon ab regulieren wir uns hier in Deutschland echt tot. Egal in welchen Bereichen.Darin sind wir Weltmeister und nicht erst in diesem Jahrtausend!
-
Sieht man ja auch im Bereich e-Mobilität. Bis das hier in Deutschland ins Rollen kommt, ist diese Technik schon von Wasserstoff überholt worden...
Warum investieren die Japaner/Koreaner nicht nur in E-Autos? Weil diese nur eine Randerscheinung bis zum Wasserstoff sind.----
Wann kommt den eigentlich der vielgepriesen Flux-Kompensator mit Bio-Antrieb? Oder gleich der Warp-Antrieb?
Mensch, da waren wieder die Medikamente zu stark...
----Mfg
Andi -
Ein Fusionsreaktor wäre eine "praktikable" Lösung.
Da müsste man so alle 20 Jahre mal ein wenig Deuterium und Tritium nach tanken und hätte eine Reichweite von 500000 Km pro Füllung. -
Ein Fusionsreaktor wäre eine "praktikable" Lösung.
Da müsste man so alle 20 Jahre mal ein wenig Deuterium und Tritium nach tanken und hätte eine Reichweite von 500000 Km pro Füllung.Aber diese Tankstellen sind nicht so verbreitet
Jährliches Tipo Treffen dann am Fusionsreaktor -
Hm so ein kleiner Atomreaktor in der Hobbygarage um die Wasserstoff Isotope abzuspalten wäre dann schon nützlich.
-
Hm so ein kleiner Atomreaktor in der Hobbygarage um die Wasserstoff Isotope abzuspalten wäre dann schon nützlich.
o.k., meine Garage ist 9m lang, sollte also passen
-
Das passt
-
gerne bei mir habe genug Garagen für den reaktor
-
-
Die Automobil Branche und der Staat "betrügen" Ihre bürger, die einen Diesel fahren....Alles Verbrecher und Geldvernichter (das Geld Des Dieselfahrers ist gemeint)….
-
Kommt der Name Scheuer eigentlich von bescheuert ??
-
-
Der Diesel hat meiner Meinung nach auch nie wirklich zur Marke gepasst.
-
porsche-diesel war nur bei Traktoren gut, übrigens stand das werk in manuell nur 1km von schnetzenhausen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!