Motor 1.4 16V 95 PS (MKB 843 A1.000) Erfahrungen, Fiat allgemein

Partner:
Feiertag?


  • Hi Leute,


    ich interessiere mich für einen Fiat Tipo Bj 2016 (II) 6-Gang Getriebe. .


    Da ich bisher mit Fiat gar nichts anfangen konnte, bitte ich Euch um
    Info's zu dem Motor, da dieser bereits schon in mehreren Fiat's (u.a. Stilo und der Kastenwagen) verbaut ist,
    wenn ich richtig geschaut habe seit 2005. Motor 1.4 95 PS 16V (MKB 843 A1.000).
    Ich suche einen haltbaren Motor in einem zuverlässigen Auto. Über den
    neuen Tipo gibts natürlich noch keine Langzeiterfahrungen, aber über den
    Motor, hoffe ich.


    Ich suche vorallem einen haltbaren Motor, der auch mal 160.000km
    schafft. Kann man den Motor kaufen ? Hat der Motor irgendwelche
    Kinderkrankheiten ? Wie sind Eure Erfahrungen bei Fiat mit den
    Getrieben, gibt' s da größere Probleme ? Früher sagte man Fiat mal Rost
    und Elektronikproblemen nach, ist das heute auch noch ?



    Viele Grüße



    jamomentmal.

  • Servus,


    ich muss gestehen, ich bin auch Neu Italiener, und kenne die alten Vorurteile (die auch früher zugetroffen haben) gut.
    Habe diese Meinung auch immer vertreten F = Fehler I = in A = allen T = Teilen................aber ich bin zum ersten mal Fiat Fahrer, und bin zufrieden. Über Haltbarkeit und ähnliches kann ich nichts sagen, da wie gesagt Neu Italiener..........aber wenn ich hier den ein oder anderen Post mir ansehe, dann gibt es hier doch den ein oder anderen Wiederholungstäter und wenn ich da die KM Stände von den Puntos / Pandas usw. mir ansehe, dann können die Italiener zumindest bei den Motoren nicht so viel falsch gemacht haben 8o .
    Ob das jetzt genau den Motor betrifft, denn Du im Auge hast kann ich nicht beurteilen, aber da werden andere sicher sich noch äußern. ;)
    Die Frage die sich mir stellt in welchen Zeitraum Du die 160.000 Km fahren möchtest. ;)

  • Hallo,


    da kann ich dir evtl. mehr zu sagen. Gerade der 1,4l-Benziner ist ein Dauerläufer. Egal ob als Sauger (95 oder 100PS) oder als Turbo (bis zu 190PS im 500Abarth !). Ich bin seit ´94 Fiat-Fahrer und habe seither fast alle als Benziner gefahren (Punto 1,1, Panda 1.2, Stilo 1.4, Stilo Kombi 1.6, Stilo Abarth 2.4, und jetzt Panda HP 1.4).
    Kannst du dir vorstellen, das ALLE Motoren und Getriebe zum Teil astronomische km (der ´94er Punto läuft noch in der Nachbarschaft und hat mittlerweile rd. 350.000km gelaufen, nur einmal Kopfdichtung erneuert) erfahren haben und ohne Reparaturen? Meine bisherigen Fiat haben noch nie ein Werkstatt von innen gesehen, ausser für Inspektionen/Wartungen.


    Nur mein Panda HP (1,4l-100PS-Benziner), der jetzt rd. 105.000km gefahren hat, muss demnächst in die Werke, da die Kupplung anfängt zu rupfen. Ist aber auch kein Wunder, da zwei unterschiedliche Fahrer (meine Frau und ich) uns sehr viel Kurzstrecke gefahren wird.


    Elektrik-Probleme kenne ich nur aus dem Stilo. Und da auch nur, wenn die Batterie nicht mehr taufrisch war. Da gab´s die tollsten "Geistermeldungen", von "kein Öldruck" und "Tür offen" bis zu "Motor sofort abstellen! Kein Kühlwasser!" Diese Meldungen waren sofort weg, wenn man eine neue Batterie einbaute! Aufladen von alten Batterien verstärkte diese "Geistermeldungen" nur noch.


    Was bei ALLEN Fiat absolut wichtig ist: Öl und Wasser regelmäßig nachschauen und Ölwechsel mit Filter jährlich! Dann hast du fast auf ewig Freude an den Motoren. :thumbup:


    Ich hoffe, dir deine Sorgen etwas genommen zu haben.


    Bis dann.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo und willkommen im Forum, schön das du zu uns gefunden hast! Auch ich möchte etwas dazu beitragen, deine Fragen zu beantworten, denn weder beim Auto selbst noch beim Motor musst du dir Gedanken machen.


    Fiat hat hier und da in der Bevölkerung nicht immer den besten Ruf, in den frühen 90´zigern gab es durchaus Probleme mit Rost, Qualität und Haltbarkeit. Die gab es aber auch bei Opel, Ford und selbst beim Liebling VW. Teilweise wurden da auch gern mal Gerüchte gestreut, damit sich der deutsche Hersteller, der sich selbst gern mit Premiumqualität rühmt, in ein besseres Licht stellen konnte. Auch ich habe früher immer gesagt "Fiat? Geh fort!".


    In den letzten 18 Jahren bin ich viele Marken gefahren, von Ford, über Renault, Audi, Opel und BMW, sagen wir 8 von 10 Autos waren Neuwagen. Ich bin zwar mit dem Großteil zufrieden gewesen, muss aber sagen, alle hatten ihre Macken und Eigenheiten, jedem Auto hat man das Alter angemerkt, mal mehr mal weniger. Lediglich BMW altert hier etwas langsamer als der Rest. ;)


    2003 kaufte sich meine Mutter einen Fiat Punto, meine Skepsis war groß, denn Fiat?? Oh Gott oh Gott! Was soll ich sagen? 5 Jahre lang und 189.000 Kilometer, hatte man mit diesem Auto große Freude. Kein Rost, kein Klappern, kein Knatschen, der 65 PS Motor gab sein bestes, kein Ölverbrauch, bis auf die etwas anfälligen Sitzbezüge und ein Defekt an den Zündspulen, der auf Kulanz geregelt wurde, keinerlei Probleme. Das machte mich schon stutzig!


    Nach meiner Erkrankung suchte ich 2009 ebenfalls ein neues Auto, aber leistbar und gut ausgestattet. Hier griff ich dann zum ersten mal zu Fiat und kaufte mir eine Linea, ein recht unbekanntes Auto hier, aber auch eine Limousine wie der Tipo, es ist quasi der Vorgänger unseres Tipochens. 1.4 Liter Motor mit Turbo! Was kann ich sagen? Etwas billige Kunststoffe, die Verarbeitung nicht immer auf hohem Niveau, technisch nicht wirklich Neuzeit. ABER 170.000 Kilometer Zuverlässigkeit pur! Der 1.4 T-Jet ging wie ein Uhrwerk, kein Ölverbrauch..nicht einen Tropfen, keine Kühlflüssigkeit gefressen, kein Klappern, kein rattern, kein Rost! Bei Wind und Wetter, bei Langstrecke wie Kurzstrecke hatte man Spaß, viel Platz, nie Sorgen und die etwas einfache Bauweise erlaubte es, auch mal selbst was am Auto machen zu können!


    Ein gebrochener Bolzen am Hosenrohr (verbindung zum Krümmer) und Radlager hinten rechts und links...das wars! Spätestens hier kann ich sagen, durch die etwas simplere Bauweise von Fiat, erwarten dich keine Luxuspannen von 200 Steuerteilen im Auto, was VW, Audi und BMW oft das Genick bricht.


    Zu dem von dir gewählten Motor kann ich nur sagen, er ist eine sehr gute Wahl. Mach dir nichts vor, er ist keine Rennmaschine und mit 127 NM kannst du auch nicht wirklich von Kraft sprechen. Doch er ist speziell in den ersten Gängen kurz übersetzt, was für flotten Anzug bis 100 sorgt, der Motor ist auch auf der Autobahn brauchbar, um zügig zwischen 140 und 160 mitzuschwimmen reicht er locker. Alles drüber muss man sich erkämpfen, die 200 auf dem Tacho siehst du schon mit viel Geduld, aber das ist nicht Sinn der Sache!


    Für den Tipo reicht er wirklich, man muss ja auch das Geld sehen, dass er kostet. Sicher ein 1.4 Turbo ist da spritziger, aber eben teurer und hat mehr Technik verbaut. Der 95 PS Motor ist recht sparsam, im Aufbau wirklich simpelst. Das heißt, keine Direkteinspritzung, kein Turbo, ein guter alter Sauger. Was das bedeutet? Keine anfälligen, sehr teuren Konstruktionen im Motor, bei guter Pflege, genug Öl und nicht permanenten Vollgasfahren, kann der Motor locker weit über 200.000 Kilometer bewegt werden.


    Auch die Wartung und die Anforderungen, die der Motor stellt, sind mehr als gering! Ein kleiner, robuster Dauerläufer, dafür eben kein Sportsmann! Für Stadt und Überland perekt geeignet, nur auf großen weiten Straßen oder an steilen Bergen merkt man, dass was fehlt, aber mann kann nicht alles haben!


    Also ich kann ihn dir empfehlen und ich habe schon Autos mit weit über 250 PS mein eigen genannt, von daher bin ich schon verwöhnt was Leistung angeht.


    Beim Tipo gibt es generell noch keine Langzeiterfahrung, aber es wir zum großten Teil bewährte Technik verbaut, eben auch nicht zu kompliziert, von daher kann man davon ausgehen, dass bis auf Kleinigkeiten, die man bei jedem neuen Auto hat, ein längerer, unkomplizierter Lebensweg vor dem Modell liegt.


    Grüße Rubbi

  • Ich habs hier bereits in einen anderen Thread geschrieben!


    Unsere gesamte Familie besteht aus FIAT Fahrer!


    Ich habe selber mit dem Tempra begonnen, selber eigentlich immer nur Diesel (weniger Verbrauch als VW Motoren gleicher Leistung und dabei viel agiler!)


    Meine Lebensgefährtin fährt einen Bravo BJ 2012 1.4 90 PS. Wie geschrieben ein F1 Wagen ist es nicht, aber er läuft wie eine schweizer Uhr!


    Meine Mutter hat einen Evo Punto, ist ein 1.2er mit 69PS - die Kiste braucht weniger als 6 Liter und hat knapp 200.000 auf der Uhr!


    Getriebe, Kupplung usw. bei FIAT ebenfalls keim Problem! Haben einen Bekanntem der hatte im Stilo (1.4er Benzin) 2 Getriebe geschrottet das erste auf Kulanz getauscht beim zweiten gabs eine Beteiligung!
    So was war Schuld? Er hatte durchgehend die.Hand am Schaltknüppel! Dies ist tötlich für das Gestänge und anscheinend auch fürs Getriebe! Steht sogar in der Betriebsanleitung...


    Nochwas zum 1.4er wenn ich nicht irre wird bzw. wurde diese Maschine auch im Opel Astra / Corsa verbaut.


    Zum Tipo... ob das Auto gut ist kann keiner sagen, aber eines ist fix, so einen Technikausflug wie FIAT im Stilo gemacht hat (hier gab es eine Kooperation mit Mercedes und der Stilo war eines der ersten Autos mit CAN Bus) kann und word sich FIAT nicht mehr leisten!
    Des weiteren mischen hier auch die Chrysler Ingenieure mit und die zeigen sich für Autos wie den Dodge RAM verantwortlich!
    Zusammengefasst ist der Tipo für mich ein ausgereiftes Auto mit solider, bewährter Technik, das bewusst nicht jeden Technikscheiß (sorry) hofiert! Beispiel ist für mich der Reifendrucksensor Fiat nimmt hier die Variante über den ABS Sensor, dies ist langlebiger und auch die Felgen kosten weniger!

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Dem Hessebub kann ich nix abschlagen! Ok ich werd wohl ein paar Löschzwerge mehr einpacken! Jungs dat wird

    o.k., dann bringe ich aus meinem Keller noch Kellerbier mit :D


    So, nun zurück zum Thema, ging es hier um Bier oder um den Motor ?(


    Ach ja, Motor 1.4 16V 95 PS ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Alle Farben sind schön, so lange sie weiß sind ;)


    Nein mal im ernst, in Gelato-Weiß sieht das auto elegant und groß aus, eine passende Farbe, wenn man das schöne Heck bedenkt. Azurblau hingegen ist elegant, dürfte als Metallic-Lack etwas wiederstandsfähiger sein und wie du hier in der Gallerie siehst, einfach eine tolle Farbe. Hast du also noch die 500 Euro zusätzlich frei, dann überlege gut! :) 8)

  • Fiat-Kauf ist immer 30% Ratio und 90% Gefühl ( ;) )...also geh nach deinem Gefühl. Es sei denn, du willst den Tipo in jungen Jahren wieder abstossen. Dann kommt weiß wahrscheinlich besser.


    Bei meiner Frau war es das Bauchgefühl. Und das sagte eindeutig: weiß... :D :love:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!