Hello!
Ich würde gerne in meiner Limo (auf die ich noch warte) die Birne fürs Tagfahrlicht gegen eine LED Birne tauschen!
Wisst ihr welche Birne fürs Tagfahrlicht zuständig ist??
Hello!
Ich würde gerne in meiner Limo (auf die ich noch warte) die Birne fürs Tagfahrlicht gegen eine LED Birne tauschen!
Wisst ihr welche Birne fürs Tagfahrlicht zuständig ist??
Guten Tag Manuelka,
unter dem nachstehenden Link gelangst du zur Bedienungsanleitung und Ergänzungen zu der Tipo Limo. Meinses Wissen Seite 111.
http://aftersales.fiat.com/elum/
Ich hoffe, hilft dir etwas.
Als LED wird das glaube ich nicht hinhauen.
Das TFL und Standlicht leuchtet über die Fernlichtbirne (H15).
Hallo Zusammen,
vor der Frage stand ich auch. Wie erwähnt und auch vom Fiat Autohaus bestätigt, teilen sich Standlicht und TFL die gleiche Birne. Daher auch mir persönlich die Scheinwerfer der "Loungereihe" besser gefallen und hübscher aussehen, fiel dann die Wahl auf die Loungeausstattung ;-).
Was ist beim Lounge Scheinwerfer anders? Der hat ja bei der Limo auch kein LED??
Also hat nur der Kombi und HB die verdunkelten LED Schweinwerfer?
Ja
Ja deswegen dachte ich an eine LED Birne, aber... eine H15 LED ist fast unmöglich zu finden...
ist so oder so nicht erlaubt
Bin mir nicht 100%-ig sicher ob´s hier her passt - denke aber schon dass es in die Richtung geht.
Es geht um "weißes" Licht (bei der Limo)...Ja ich gebe zu dieses "gelbe" Licht, es stört mich etwas. Funktioniert zwar einwandfrei, sieht aber altbacken aus.
Den ersten kleinen Schritt habe ich gestern getan. Ich habe die Kennzeichenleuchten (100% gelb ) gegen OSRAM Blue Intense gewechselt. Das Ergebins kann sich sehen lassen
. Ist zwar noch kein LED, aber 100% legal und ne ganz andere Sache als zuvor. Hatte mir, nachdem ich die erste Lampe gewechselt hatte, gleich mal den direkten Unterschied angesehen. TOP! Ich finds wirklich gut. Das Licht ist nicht heller (bei manchen LED´s finde ich es schon abartig hell) nein, aber es ist deutlich weißer. Also die 8 Euro war es mir wert.
Okay, der hintere Bereich ist erledigt....wie geht´s vorne weiter? Also da stört micht natürlich in erster Line das gelbe Tagfahrlicht. Wir wir wissen wurde hier eine H15 Lampe verbaut, also eine Lampe die Tagfahrlicht, Fernlicht und Standlicht in sich vereint. Hier ist die Auswahl am Markt noch sehr eingeschränkt. Aber auch hier gibt es seit einiger Zeit eine Alternative von Osram. Die Lampe heißt ebenfalls Blue Inentse. Hat aber zwei Nachteile die mich noch abhalten.
1) sie kostet als Satz rund 60,-- Euro
2) Wird das Ergebnis wahrscheinlich nicht besser als befriedigend sein. Sieht man sich Leserbewertungen an so sprechen diese zwar auch von hellerem (=weniger gelben) Licht, aber von weiß halt noch eine ganze Ecke weg.
Es gibt zwar auch für relativ kleines Geld 20-30 Euro Noname Alternativen, diese machen wohl wirklich recht weißes TFL aber auf Kosten des Fernlichtes. Das Fernlicht soll durch diese Lampe wohl merklich schlechter sein als Original. Gut ich fahre kaum Landstraße, auf der Autobahn blendet man relativ selten auf ....aber will ich deshalb auf mein Fernlicht verzichten? Ehrer nicht...Eine Markenlampe soll es schon sein zumal die günstigen sicherlich eine sehr kurze Lebensdauer haben.
Hat hier schon jemand Erfahrungen? Wie gesagt, es geht mir jetzt nicht um das H7 Abblendlicht - es geht um das TFL!
Bin erstmal nur mitleser. Aber sobald mein kombi da ist, wird alles erdenkliche auf led umgebaut. Werde hier dann mein Erfahrung mal posten. Mit entsprechenden links und Abschlusswiderständen für den canbus.
Bin erstmal nur mitleser. Aber sobald mein kombi da ist, wird alles erdenkliche auf led umgebaut. Werde hier dann mein Erfahrung mal posten. Mit entsprechenden links und Abschlusswiderständen für den canbus.
Freu mich drauf!
PS: Willkommen!
Muss nicjt sein, dass die noname marken eine kürzere lebensdauer haben. In meinem alten wagen hatte ich eine zeit lang die philipps blue vision h4 birnen drin.waren deutlich weißer als die standard h4 aber leider schon na 4-5 monaten beide durch.für 36 euro pro satz eindeutig zu teuer! Habe dann auf eine billigere marke gewechselt. Die waren mit 14 euro pro satz nicht nur deutlich günstiger sondern auch viel weißer. Gehalten haben die über ein jahr( eine seite ist dann durchgebrannt) habe die dann gewechselt und der satz hatte auch weit über ein jahr gehalten( hab den wagen mit den birnen abgegeben)
In den tipo werden wieder welcher dieser marke kommen. Aber erst wenn mal eine standard birne durch ist.
Muss nicjt sein, dass die noname marken eine kürzere lebensdauer haben. In meinem alten wagen hatte ich eine zeit lang die philipps blue vision h4 birnen drin.waren deutlich weißer als die standard h4 aber leider schon na 4-5 monaten beide durch.für 36 euro pro satz eindeutig zu teuer! Habe dann auf eine billigere marke gewechselt. Die waren mit 14 euro pro satz nicht nur deutlich günstiger sondern auch viel weißer. Gehalten haben die über ein jahr( eine seite ist dann durchgebrannt) habe die dann gewechselt und der satz hatte auch weit über ein jahr gehalten( hab den wagen mit den birnen abgegeben)
In den tipo werden wieder welcher dieser marke kommen. Aber erst wenn mal eine standard birne durch ist.
ich hatte die philips blue vision auch, sind ebenfalls nach 4-5 Monaten durchgebrannt....hat danach die Green Vision, waren aber echt mies vom Licht her
Also ich habe bereits alle Beleuchtungsmittel durch Osram Cool Blue Intense ersetzt (Tagfahrlicht/Fernlicht H15, Abblendlicht H7 sowie Nebelscheinwerfer H11).
Die Osram Cool Blue Intense sind die am besten aussehdendsten NOCH zugelassenen Birnen die es gibt.
Einen Minuspunkt gibt es allerdings tatsächlich beim Tagfahrlicht. Hier ist auch bei den Cool Blue Intense noch ein Gelbstich vorhanden und überlege ich mir diese in Zukunft eventuell irgendwann durch LEDs zu ersetzen, wenn nicht gleich den ganzen Scheinwerfer (sofern möglich) durch die LED-Scheinwerfer zu ersetzen.
Für das Abblendlicht sowie die Nebelscheinwerfer gibt es allerdings eine eindeutig klare Kaufempfehlung für die Osram Cool Blue Intense! Diese sehen sehr sehr gut aus beim Tipo und haben eine sehr schöne weiß-leicht-bläuliche Lichtfarbe, Ausleuchtung und Weite top!
Das war das erste was ich heute gemacht habe.Ich hatte in meinem Golf Plus auch die H15 verbaut.Diese hatte ich auch durch die hier genannten Osram Cool Blue Intense ausgetauscht.Sehen doch etwas weißer aus.Und gut das ich hier schon eine Weile mitgelesen habe,so wußte ich das der Tipo auch die H15 hat.Natürlich habe ich die Osram vor dem Verkauf vom Golf ausgebaut.Und nun sind sie im Tipo. Und ich finde im Fiat wirken die noch besser.Kann an den anderen Reflektoren liegen.
Über den Kauf dieser Osram Cool Blue Intense H15 Lampen habe ich auch schon nachgedacht. Die gelben Funzeln sind wirklich nicht schön.
Ich hab sie seit Februar drin und bin sehr zufrieden. Wenn sie kaputt sind kaufe ich sie grad wieder
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat