Fremdfabrikat: BMW von 1986!

Partner:
Feiertag?
  • Ja was soll ich sagen, ich brauch halt auch ein Hobby :P
    Hab somit also den größten Teil des Jahres in der Garage zugebracht um den 2.8l Motor aus meinem E46 Coupe samt Getriebe und einiger anderer Umbauten in meinen zugekauften BMW E30 316 zu verpflanzen.
    Ich erspar euch mal die Auflistung der ganzen Änderungen, kann bei Interesse ja noch nachgetragen werden :)


    Der Umbau (mal das gröbste Zusammengeschrieben, Achtung: lang!)



  • Super, ein 316er hatte ich auch mal, war auch Baujahr 86. Toll, wünschte ich hätte meinen auch noch. Viel Erfolg mit deinem 3er.


    Ich liebäugelt ja auch mit so einem Spielzeug. Ein Auto nur für schöne Tage am Wochenende. Vielleicht ein Youngtimer oder einen gepflegten Mazda MX5. Ich bin zwar jetzt nicht der riesen Mazda Fan aber einen RX8 bekommt man auch sehr günstig.


    Aktuell ganz oben auf meiner Wunschliste steht ein Messingfarbener (Champagner?) JAGUAR X-TYPE :love: . Steht bei mir im Ort, 2.5 Liter, V6, Allrad, Bj. 2005, 2.Hand, 100.000 km, 196 PS für 3990 Euro. Steht wirklich top da, auch die Farbe steht ihm.
    Leider bekomme ich gerade das Dach vom Haus repariert, da geht leider ne Menge Geld drauf, ansonsten hätte ich zugeschlagen.
    Egal, wenn nicht der dann was anderes, aber so ein Spielzeug kommt mir bei. Reizt mich zur Zeit mehr als Motorrad zu fahren am Wochenende... So ändern sich die Zeiten.
    Upps, sorry etwas vom Thema abgekommen :whistling:

  • Super, ein 316er hatte ich auch mal, war auch Baujahr 86. Toll, wünschte ich hätte meinen auch noch. Viel Erfolg mit deinem 3er.

    Haben jetzt zwei Dreier in den Garagen stehen, einmal ein Z3 und nun mein E30! Lassen sich beide ganz gut fahren, aber sind natürlich nur für den Sommer gedacht :)


    Na da kann ich dir den 124 Spider empfehlen. Fahre ihn mal probe und du kannst an nix anderes denken.

    Der 124 Spider ist eindeutig eine Sportilichere Version des MX5 ;) Hab ihn mir auch schon ausgeliehen als Abarth Spinne, geht ab die Matz :D



    Super gemacht Sebastian. :)

    Danke für das Lob :)

  • Da ein Projektfahrzeug nie wirklich fertig wird, kommen nächste Woche Übernächste Woche (oder wenn ich wieder im Land bin) ein paar Details per Post und dann gibt's wieder Bilder für euch :D


    Unter anderem: Velours Fußmatten (Da noch nie Fußmatten drin waren), Einen OEM Kühlerhalter (Momentan höchst professionell mit Kabelbindern gehalten), der Auspuff wird angepasst und evtl gibt's noch eine Motorhaube die nicht am rosten ist :)


    Natürlich überlege ich schon sehr lange welche Farbe der Wagen einmal haben soll. Ich schwanke noch zwischen dem original Lack (Lapis blau) welcher eher in der Mercedes Szene bekannt ist ( Beim E30 wohl eher selten anzutreffen, da ich kaum Bilder auf Google gefunden habe)


    Mein Absoluter Favorit bleibt aber der Saphir blau Metallik Lack der Firma ALPINA, die Konturen kommen damit halt am besten rüber:


    Zudem stellt sich noch die Fragen aller Fragen: M-Technik 2 Paket oder original Chrome behalten?
    Neu kommen auch die Felgen. Da mir das Borbet A - Design gut gefallen hat, habe ich mir günstig aus der Bucht die Remotec's geholt.


    Da es sich mit der Auspuffanlage und den 'neuen' gebrauchten Remotec Felgen sowieso um keinen Sleeper mehr handelt, warum also nicht gleich auch den Umbau auf M-Paket wagen.



    Das erste Bild oben zeigt den Ist-Zustand meiner Karosserie, das zweite Bild des Alpina B3 könnte also der Soll-Zustand werden.

  • Kleine Meldung zum BMW:
    Der Wagen steht zur Zeit bei einer Werkstatt mit schwerpunkt Motorsport. Es werden einige Anpassungen an der Abgasanlage und den Bremsen durchgeführt (geänderte Führung der Anlage und neue Leitungen für die Bremsen)


    Ich liebäugle zur Zeit die Spoiler und Schürzen des M-Technic 2 Paketes, sind als Nachbau auch erschwinglich. Das größte Problem bleibt aber die Farbe: Auch da gibt es dann verschiedene Nuancen je nach Lack-Hersteller und Farbmischsystem <X
    Im Anhang mal ein Fahrzeug mit Komplettlackierung mit dem Farbcode Fe60-51G6 Blau II Alpina, welches ich geliebäugelt habe. Es handelt sich um Lack auf Wasserbasis mit 2k Klarlack.

  • Soo, mal wieder was neues zum BMW da der Tipo einfach läuft und läuft :D
    Die Werkstatt ist vor einigen Wochen fertig geworden, Sound ist top, röhrt einfach extrem die Kiste :P (Jaja ich weiß, Jungspund mag laut) Leider konnte ich aus beruflichen Gründen den Hobel noch nicht abholen, zu dem ist bei einer Testfahrt der Bowdenzug zur Drosselklappe gerissen... Also fahren is nich drin zur Zeit.
    TÜV scheinte leicht genervt von meiner telefonischen Anfrage zwecks Abnahme zu sein. Die Aussage fand ich trotzdem hilfreich: Typenschein und Typenschein Spenderfahrzeug mitnehmen, dann schauen wir obs da noch andere Bremsen etc braucht und gut ists. Da sollten mir dann alle Wege geebnet sein und hoffentlich nichts mehr im Weg stehen, Bremsen, Versteifungen, Abgasanlage, Interieur usw wurden ja bereits umgebaut. Sehr sympathisch, trotz des genverten Tonfalls :thumbup:


    Ach wie es weitergeht demnächst:


    • Details aufarbeiten
    • Abnahme vom TÜV
    • HU/AU

    und dann mal einige Zeit lang sparen für die Karosseriearbeiten...

  • Heute wird mir der Wagen vorbei gebracht. Leider funktioniert das Kombiinstrument nicht. Ich vermute mal defekte Elektronik/Anzeigen, das guck ich mir heute Abend mal genauer an. Wahrscheinlich hab ich beim einbau die falschen Schrauben rein gedreht, die zu lang waren und mir schön die Platine krugeschlossen haben....

  • Alle elektrischen finessen wurden erledigt, der Motor hat nun 2 warm/kalt Zyklen hinter sich. Anscheinend ist das Thermostat/ die Thermostatheizung defekt (es wird dementsprechend ein Fehler abgespeichert) und dadurch dauert das Warmlaufen bei den hiesigen Temperaturen halt EWIG. Als Thermoschalter hab ich momentan noch einen der bei 97°C durchschaltet, der Wagen aber nach 1 1/2 Stunden noch ein kleines Stück vor Mitte der Temperaturanzeige stand, ging dieser nie an! Hab mal beide Kontakte zusammengehalten, Lüfter sprang auch sofort an. Leider hab ich kein Laser Thermometer um die Temperatur am Fühlergehäuse zu messen, jedenfalls verbrennt man sich die Griffel wenn man hin greift... Wenigstens ist alles Dicht und Luftfrei, die Schläuche werden schön prall und alles ist trocken.


    Getestet hab ich folgendes:

    • Drehzahlmesser (Vergleich Tacho / Digitalwerte Steuergerät. Abweichung ca 200-400 u/min, kann nich so schnell gucken)
    • Kühlwassertemp wie oben beschrieben
    • Tankanzeige (könnte in etwa stimmen, ist bei der hälfte aber weiß nicht wieviel Liter ich drin hab)
    • Innenraumbeleuchtung sowie Anzeigenbeleuchtung
    • Kontrollampen im Tacho
    • Alle Lichter aussen (Blinker, Fernlicht usw)


    Als nächstes folgen:
    Neue gebrauchte Motorhaube, E30 Edition violett Sportsitze, Jimm Hill Frontspoiler (Aerodynamik Spoiler, kein M Technik), Bördeln und ziehen der Kotflügel für die 8x16 Felgen aus Post #6.
    Anschließend folgt im Neujahr der Leistungstest auf dem Prüfstand mit Tacho-Angleichung auf die neuen Räder.
    Womöglich macht mir aber der Geschwindigkeitssensor für den Tacho einen Strich durch die Rechnung, denn es ist ja ein Differential aus einem E36 compact und dementsprechend der Geber verbaut. Der E30 Tacho kann damit nix anfangen und der E30 geber passt halt nicht in das Diff (zu lange, steht an und dichtet nicht ab)
    Hierfür hab ich für 55€ neue original E30 Geberteile bestellt, die ich mit der Feile bearbeiten muss damit die in das neue Differential passen :S Wenn ich das Teil kaputt mach dann sind erstmal 55€ ausm Fenster geflogen :cursing:
    Mensch Leute drückt mir die Daumen ich kriech nurnoch ungern unters Auto für so bastelarbeiten...


    Hab auch fürn TÜV'ler nen netten Leitz Ordner zusammengestellt, höchst akribisch alles dokumentiert. Fehlen nurnoch die Bilder vom Umbau und dann halt die Rechnungen.

  • Gerade mit einer Werkstatt telefoniert die sich auf E30 spezialisiert haben. Der kennt unseren TÜV Ingenieur persönlich und hat selbst schon so einige Eintragungen hinter sich, auch ähnliche Motorkonzepte. Sollte alles soweit möglich sein wie ich das mit ihm am Telefon erklärt habe, das gibt mir Mut :)
    Sogar die verwendeten Komponenten und Adapter kannte er, das is scho mal n positives Zeichen.


    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

  • Also die Kotflügel müssen nicht gebördelt werden, sitzt trotz 60mm Tieferlegung ganz gut. Demnächst versuch ich mich an der Delle unter dem Rücklicht.
    Vorne bedarf es Spurplatten mit 7-10mm.
    Zudem hab ich die Kennzeichen und Kofferraumleuchten durch LED's ersetzt, die waren noch vom Tipo übrig.


    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

  • Anschließend gab es ein Benzinleck, eine der Dichtungen der Einspritzdüsen wurde undicht. Hab in weißer voraussicht vor einiger Zeit den kompletten Dichtungssatz bestellt und nun verbaut. Jetzt sind wirklich alle Dichtungen neu
    Auch einige Sticker haben auf den Fenstern Platz gefunden, sowie güldenes Reflektortape auf der Plastikabdeckung Abgasseitig am Ventildeckel.
    Über die Feiertage mach ich nichts mehr, restliche Baustellen werden dann 2019 in Angriff genommen ✌️


    Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!