Mängel Probleme und änliches
Partner:
-
-
das ist kein Mangel sondern Material bedingt und vollkommen normal.
Keine Bremsscheiben (außer Carbon)bleiben länger als 3 Wochen Rostfrei -
Ist Normal
-
Auf weißen Autos sieht man den Bremsstaub auch wesentlich besser
und auf großflächigen Felgen.
Das ist aber normal -
Und tut deiner Fahrfreude hoffentlich keinen Abbruch
-
Bei mir sieht man ihn genauso, an den Trommeln noch viel mehr als vorn.
-
Hallo
Nun das ist in der Tat sehr unschön, aber leider völlig normal! Nach dem Winter wird das noch viel schlimmer aussehen. Manche Hersteller wie Audi oder BMW nehmen für die Radnarbe eine spezielle Zinkfarbe oder Beschichtung, dass hält dann etwas länger, sieht aber auch meist nach einem Jahr vergammelt und rostig aus.
Hier kommt es etwas schneller, da absolut nichts beschichtet ist, pures Metall oxidiert eben schnell.
Wenn ich ein Auto neu habe, lackier ich die Radnarbe oder Trommelabdeckung auch meist sofort mit Grundierung und Zinkfarbe, das hält dann meist ein bis zwei Jahre, bevor es wieder massiv durchbricht.Ist also kein Mangel, einfach eine technische Gegebenheit, die auch aus dem Sparzwang bei den meisten ensteht. Gerade aus diesem Grund, bin ich so penetrant nervig, wenn es darum geht den Unterboden zu schützen, denn wenn die Scheiben im Sommer schon so oxidieren, kann man sich vorstellen, wie die restlichen Teile des Fahrwerks nach dem Winter aussehen.
Damit musst du leider leben, aber ich denke das kann man verkraften, oder muss was dran tun.
Gruß Rubbi
-
Danke erst mal,unser Zweitwagen (Polo BJ 2015) hat das nach einem Jahr nicht.
Wie löse ich das Problem selber am besten? -
Es ist ja kein Problem wie gesagt.
Am besten abschleifen erst grobes dann feines Sandpapier, den Dreck wegpusten, Zinkspray zum versiegeln und dann Lackieren wenns dir so wichtig ist, normalerweise aber völliger Quark da es spätestens in einem Jahr wieder losgeht.
Zumal du teuren Lack brauchst der die Wärme abhält. -
Mahlzeit
Also das ist eigentlich kein Problem, soweit ist die Korrosion bei dir noch nicht fortgeschritten. Da langt es wenn du etwas gröberes Schleifpapier nimmst und ordentlich drüber gehst. Danach ordentlich entfetten, ich nehme dafür immer Nitroverdünnung! Dann deckst du die Bremsschreibe ab, damit kein Lack ran kommt und sprühst Haftgrund drauf, kann ruhig günstiger sein, nur damit ein Vermittler drauf ist, sonst kommt die Grütze schneller wieder durch das Lackierte, als du das für möglich hälst!
Danach kannst du Zinkspray verwenden, was gesprüht natürlich perfekter aussieht, oder du nimmst silbernen Hamerit Metallschutzlack zum streichen, achte darauf das er nicht zu zäh ist, zur Not verdünnen! Die ganze Maßnahme kostet nicht die Welt und ist schnell gemacht. Bei meinen Autos hat das bisher immer locker zwei Jahre gehalten und ich bin im Jahr teilweise 50.000 Kilometer im Außendienst gewesen.
Wenn du es ganz perfekt machen willst, dann holst du dir hitzebeständigen Lack von VHT (Amerikanischer Hersteller) incl. Haftgrund von VHT. Dieser ist normalerweise für Motorradkrümmer, gibt es in schwarz/grau/Silber und hat keinerlei Probleme mit der Hitze. Jedoch sollte man hier eine niedrige Hitzestufe verwenden, da er eigentlich ja auf Einbrennbasis ist, will heißen ist der Hitzewert zu groß, härtet er nie richtig aus. Wenn das aber mal geklappt hast, ist die Lösung dauerhaft, so lange die Scheibe lebt. Ist aber teurer und macht etwas mehr Arbeit.
-
Möchte nur darauf hinweisen, dass wir solch ein Thema schon haben (Probleme beim Tipo)
-
Tja, so ist es halt, wer liest schon Gebrauchsanweisungen, wer nutzt schon die SuFu
Manchmal ist es aber auch blöd, da gibt es wichtige Hinweise in einem Fred, die man unter der Überschrift eines Freds nicht vermuten würde
-
Waren das noch Zeiten, in denen eine Stahlfelge mit der zugehörigen Radkappe solche Schönheitsfehler eliminierte.
-
Zum Thema Probleme, Lackqualität.
Seit Freitag steht unser Kombi in der Garage.
Am Samstag hab ich dann wolkenartige Flecken, wie Sandpapier, verteilt über den ganzen TIPO entdeckt. Richtig sch...... .
Heute, 08:00, zum Lackierfachbetrieb gefahren. Dessen Aussage: Schaut aus wie Lackiernebel.
11:00 Nach Rücksprache mit dem Händler, mittags den TIPO zum Haupthändler nach WM gebracht.
Nach anfänglicher Unsicherheit kam ein wirklich kompetenter Mitarbeiter auf die richtige Lösung: Offenbar war der Wagen beim entfernen der Transportschutzfolien zu kalt. Wenn das der Fall ist bleibt die Kleberschicht ganz oder zum Teil auf dem Lack haften.
" Lassen Sie den Wagen da, der kommt über die Nacht in die Halle zum wärmen, dann wird er bearbeitet und kann ich ihn morgen bis 16:00 wieder haben. "
..... und ohne zu fragen geich 'nen Schlüssel für 'nen kostenlosen TIPO Leihwagen in die Hand bekommen.
..... noch immer leicht säuerlich heim gefahren.
UPDATE, heute nach 4 Stunden um 16:00 und nicht morgen : Telefonisch : wenn ich will, kann ich vorbeikommen. Der Wagen ist fertig !
Also ab nach WM, wurde zur Aufbereitungshalle gefahren, Hallentor geht auf und da steht ein " neues " jetzt glänzendes und perfektes Auto.
In der geheizten Halle strahlt mich ein ganz anderer Wagen an : Von tatsächlich Kleberrückständen gereinigt, gewaschen, poliert und versiegelt.
Konnte fast nicht glauben daß das mein Wagen sein soll.
Der Innenraum wurde durch die zwei Aufbereiter, die wirklich ihr Fach verstehen, bis in die letzte Ritze auch noch "abgeleckt".
Der TIPO ist jetzt mein 14.ter Wagen. Nach dem anfänglichen Ärger wurde ich durch die nun zweite Übergabe wirklich zufrieden gestellt.In den kommenden Tage, nach hoffentlich einigen Kilometern, werd' ich noch was über meine Erfahrungen mit dem Wagen im forum einstellen.
Ich denk' dann auch mit ein paar Bildern.LG aus Landsberg an alle im forum
-
Möchte nur darauf hinweisen, dass wir solch ein Thema schon haben (Probleme beim Tipo)
definitiv den Hinweis wert, aber wer will denn schon sooo viel durch lesen mit der Hoffnung dass dieses Thema dabei ist oder eben dann eventuell auch nicht...
Bei manchen Themen bzw Problemen macht es Sinn ein eigenes Thema aufzumachen. Irgendwann wird es halt doch zu viel in einem Thema... -
definitiv den Hinweis wert, aber wer will denn schon sooo viel durch lesen mit der Hoffnung dass dieses Thema dabei ist oder eben dann eventuell auch nicht...Bei manchen Themen bzw Problemen macht es Sinn ein eigenes Thema aufzumachen. Irgendwann wird es halt doch zu viel in einem Thema...
Das macht aber nur Sinn wenn der Thread dann dementsprechend benannt wird. So wie es gerade ist wird in einigen Wochen der nächste auf die Idee kommen ein neues Thema zu starten, da man in den beiden alten nichts mehr findet ..
-
Ich hab's gefunden
.
-
Ich hab's gefunden
.
du hast bloß das erstbeste genommen, was oben stand
-
Mängel:
- Türverkleidung nicht richtig festgeschraubt
Kennen mehrer User hier im Forum.
- Ersatzfelge von Fiat (17") kostet 350€
- Bremse quietscht beim bremsen (sollte nur die Führungsschiene geschmiert werden)
- Türverkleidung nicht richtig festgeschraubt
-
Ja von der ersten und dritten Sache kann ich ein Lied singen.
Abhilfe zu den Türverkleidungen kennste ja.
Dann sollte Ruhe sein wenn diese fest genug ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!