Tipo will nicht starten ...Wegfahrsperre doof??

Partner:
Feiertag?
  • Ja, so habe ich es auch in der Fahrschule und von meinem Vater gelernt.
    Handbremse zu - Leerlauf - Motor starten - dann erst Gang einlegen, Handbremse lösen und losfahren.
    Die Begründung war bei beiden unisono: "Das Getriebe wird´s dir irgendwann danken!"


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hast Du denn keine Garantie mehr.....


    LG Thomas :thumbup:

    Doch. Aber die Werkstatt findet keinen Fehler. Demnach können die auch nichts austauschen/ reparieren.
    Auf verdacht auf Garantie Teile tauschen, dürfen sie laut FCA nicht.


    In der Werkstatt tritt der Fehler nie auf. Ist ja nur hin und wieder, das er nicht sofort anspringt. Nach 5 min geht's ja dann irgendwann.


    ADAC, ich und mein KFZ Freund tippen auf den Anlasser.


    Aber mal eben auf Garantie einen Anlasser austauschen macht Fiat nicht.


    Also bleibt mir nicht viel übrig.....



    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • Zündschloss, Anlasser oder eine lose Kabelverbindung. Wobei ich eher denke das das Zündschloss den Kontakt nicht richtig herstellt. Beim Anlasser müsste der Magnetschalter hängen oder der Zahnkranz blockieren. In beiden Fällen wird aber ein hoher Strom gezogen und die Batterie stark belastet. Müsste im Bordnetz die Spannung zusammenbrechen...und ein Fehler hinterlegt sein.
    Hörst du den Magnetschalter klacken wenn er nicht anspringt?


    Trotzdem ein Armutszeugnis von der Werkstatt. So viele Ursachen kann es nicht geben.....


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Na, ich denke lieber nichts auf eigene Faust machen. Hartnäckig bleiben oder Werkstatt wechseln. Würde ich machen, aber die Entscheidung liegt bei Dir.

    Bin hartnäckig aber wenn nix kaputt- kann nichts repariert werden sagt die Werkstatt. Genau so sieht es auch rechtlich aus...
    Das Problem muss erst dauerhaft bestehen bzw darf das Auto garnicht mehr anspringen- dann müssen sie handeln...


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • So einfach ist das leider nicht. Es gibt X Vorraussetzungen für den Startvorgang. Kühlmitteltemperatur oder Öltemperatur beispielsweise. Wenn da irgendwo nen Geber spinnt, geht beim starten auch nichts.


    Der Weg Zündschloss über Relais zum Anlasser ist schon klar und wurde überprüft.


    Und so ganz blöd bin ich und meine Schraubertruppe auch nicht. Habe früher selber in einer Werkstatt ausgeholfen und kenne mich eigentlich recht gut aus.


    Eigentlich.....


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • Ich meinte ja ich nicht das Du/ ihr blöd seid...Aber wenn ein Geber etwas hätte würde es im Fehlerspeicher stehen. Meistens sind es ganz lapidare Dinge die kaputt sind. Bei mir hatten sie zum Beispiel ein festes Stück Plastik in der Spritzwasserleitung vergessen und wenn die Haube zu war kam ganz wenig Wasser......


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Ich tippe das er irgendwo ein Kontaktproblem hat....ist halt Saublöd das der Fehler nicht passiert wenn der Tipo in der Werkstatt ist....


    Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei der Fehlersuche....


    LG Thomas :thumbup:

  • Gerade fällt mir noch was ein....hatte so ein Problem mal mit meinen Doblo 65 PS Benziner sprang auch manchmal nicht an wenn er länger wie 3 Stunden stand...lief dann sehr unruhig und manchmal auch nur auf 3 Töpfen.....nach einen Minute lief er ganz normal.....nach 4 Wochen sind wir draufgekommen bei Kontrolle des Kühlwassers(Druckverlustmessung) das Druck verloren ging....Kopfdichtung hatte einen sehr feinen Haarriss sodas manchmal 1-2 Tropfen Wasser auf den Kolben standen und er dann sehr schlecht ansprang....war aber auch nur manchmal und Fahrzeug hatte null Wasserverlust und auch kein Wasser im ÖL oder ÖL in Kühlwasser.... Meister hat mir damals die Kopfdichtung gezeigt...den Riss musstest Du mit der Lupe suchen, aber er war da....damals hat Fiat extra einen Techniker ins Autohaus geschickt und die haben 2 ganze Tage gesucht.....habe damals 70 % auf Kulanz bekommen Fahrzeug hatte fast 90000 KM drauf und war fast 2,5 Jahre alt....
    Vielleicht hilft Dir das ja....ich weiß nicht ob Du einen Benziner fährst....


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich meinte ja ich nicht das Du/ ihr blöd seid...Aber wenn ein Geber etwas hätte würde es im Fehlerspeicher stehen. Meistens sind es ganz lapidare Dinge die kaputt sind. Bei mir hatten sie zum Beispiel ein festes Stück Plastik in der Spritzwasserleitung vergessen und wenn die Haube zu war kam ganz wenig Wasser......


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Soll ja nur heißen, das der ein oder andere mit Ahnung schon mal nachgeschaut hat.


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

  • Gerade fällt mir noch was ein....hatte so ein Problem mal mit meinen Doblo 65 PS Benziner sprang auch manchmal nicht an wenn er länger wie 3 Stunden stand...lief dann sehr unruhig und manchmal auch nur auf 3 Töpfen.....nach einen Minute lief er ganz normal.....nach 4 Wochen sind wir draufgekommen bei Kontrolle des Kühlwassers(Druckverlustmessung) das Druck verloren ging....Kopfdichtung hatte einen sehr feinen Haarriss sodas manchmal 1-2 Tropfen Wasser auf den Kolben standen und er dann sehr schlecht ansprang....war aber auch nur manchmal und Fahrzeug hatte null Wasserverlust und auch kein Wasser im ÖL oder ÖL in Kühlwasser.... Meister hat mir damals die Kopfdichtung gezeigt...den Riss musstest Du mit der Lupe suchen, aber er war da....damals hat Fiat extra einen Techniker ins Autohaus geschickt und die haben 2 ganze Tage gesucht.....habe damals 70 % auf Kulanz bekommen Fahrzeug hatte fast 90000 KM drauf und war fast 2,5 Jahre alt....
    Vielleicht hilft Dir das ja....ich weiß nicht ob Du einen Benziner fährst....


    LG Thomas :thumbup:

    Bei mir tut sich überhaupt nichts,nach drehen des Schlüssels. Einzig die Benzinpumpe arbeitet.
    Also kommt irgendwie kein Strom am Magnetschalter des Anlassers an. Nach ein paar Minuten ist alles wieder gut und er springt an. Leider ist da die Zeit zu kurz um diverse Kabel durch zu messen. Nächste Woche kommt eine Kontrolllampe parallel ans Erregerkabel des Anlassers. So weiß ich dann, ob das Problem vor Anlasser liegt oder halt der Anlasser spinnt....


    Gesendet von meinem Moto G (5) Plus mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!