Tipo Schriftzug mit Aegea ersetzen möglich? Jaaaa!

Partner:
Feiertag?
  • Augenmaß mein Freund, perfektes Augenmaß! ;) Ich brauch keine Wasserwage und kein Linea, bei mir passt das einfach! :D
    Zudem wenn ich meine Abarth Schriftzüge an die hinteren Türen diese Woche mache, können wir mal schauen, wieviel auf mein Augenmaß verlass ist, mir schwant übles! ;)

    Du schaffst das schon ;) Schief ist modern ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also mit Möpsen kenn ich mich aus. :D :D ...,hatte mal 3 Stück......leider musste ich 2 einschläfern lassen aufgrund Krankheit :cursing: :cursing:


    jetzt habe ich nur noch einen Mops... :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Das Schriftzeichen zu entfernen ist eigentlich sehr einfach! Du erhitzt es etwas mit dem Fön, nimmst einen Zwirnsfaden, spannst ihn zwischen deinen Händen, setzt ihn am ersten Buchstaben an und bewegst ihn rauf und runter. Stück für Stück trennst du so den Schriftzug von der Karrosserie. Geht sehr schnell! Wenn der Faden mal reißt, einfach neu spannen, weiter gehts. Die Klebereste dann mit etwas Reinigungsbezin vom Lack entfernen, fertig isset.


    Man(n) muss nicht immer zum Händler rennen, selbst ist der Mann, zudem ist es ein schönes Gefühl, mal selbst was an seinem Auto gemacht und verändert zu haben. :)

    Ich weiß, der Text ist schon etwas her, aaaaber....eine Frage: Geht das echt so problemlos? Ich habe echt Angst, dass ich mir den Lack kaputt mache :/

  • Das geht so einfach, sind ja nur geklebt. Du darfst halt nur keinen Heißluft-Föhn nehmen und "gib ihm" voll drauf halten, langsam leicht warm machen und immer mal wieder fühlen ob der Kleber weich wird (versuchen die Buchstaben zu bewegen). Dann gehen die mit dem Bindfaden ab, Klebereste entfernen - tada!


    Gruß, Matze

  • Ich weiß, der Text ist schon etwas her, aaaaber....eine Frage: Geht das echt so problemlos? Ich habe echt Angst, dass ich mir den Lack kaputt mache :/

    Wie von den anderen schon beschrieben, alles kein Thema, ist Kinderleicht wenn man sich Zeit nimmt und ruhig arbeitet. Gutes Reinigungsbenzin, den Fön nicht auf "Die Sahara wäre neidisch" stellen und alles wird gut!

  • Du darfst halt nur keinen Heißluft-Föhn nehmen und "gib ihm" voll drauf halten

    Nicht so wie mein Kumpel damals in den späten 80ern. Der ballerte mit dem Heißluftfön aufs Blech (so auf die Art "viel hilft viel"), das der Lack schmorte und den Aufkleber samt Kleber direkt mit. Das war eine schöne Sauerei. Da war eine Lackierung nicht mehr zu umgehen... :thumbdown: ^^ ;)


    Und nachher beschwerte er sich noch bei mir: "Aber du hast doch gesagt mit dem Fön...!". Klar habe ich das gesagt, aber nicht mit dem Heißlufttfön.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nicht so wie mein Kumpel damals in den späten 80ern. Der ballerte mit dem Heißluftfön aufs Blech (so auf die Art "viel hilft viel"), das der Lack schmorte und den Aufkleber samt Kleber direkt mit. Das war eine schöne Sauerei. Da war eine Lackierung nicht mehr zu umgehen... :thumbdown: ^^ ;)
    Und nachher beschwerte er sich noch bei mir: "Aber du hast doch gesagt mit dem Fön...!". Klar habe ich das gesagt, aber nicht mit dem Heißlufttfön.


    Mfg
    Andi

    Naja, aber der Aufkleber war definitiv Rückstandsfrei weg :D


    Gruß, Matze

  • Hey ho...wollte nur nen kleines Feedback geben. Habe vorhin schnell den Werbeaufkleber des Autohauses und das Tipo-Emblem entfernt.


    Ging super easy...mit dem Fön etwas erwärmt und mit einem Nylon-Faden die Buchstaben gelöst. Anschließend habe ich wieder etwas angewärmt und die restlichen Klebereste per Pinzette entfernt. Abschließend mit einem nassen Mikrofaser-Tuch (nur heißes Leitungswasser) nochmals drübergewischt.


    Den Werbeaufkleber des Autohauses konnte ich nach leichtem anfönen sofort per Pinzette entfernen. Ebenfalls nochmal mit dem Lappen drüber.


    Besten Dank für den Tipp!

  • Werbeaufkleber des Autohauses bleiben bei mir drauf, hab dafür so einige Sachen vereinbart, über die ich hier nicht zu laut rede...


    Werbung betreiben kann sich beim Service, Reifen oder Zubehör auszahlen, wenn man dann etwas weniger als den Hauspreis zahlen muss...
    Also über solche Sachen immer Verhandeln...

    FIAT-> Fährt Immer Alle Tage oder verkehrt: Tut Ausnahmslos Immer Fahren.


    Wer offen für alles ist, kann nicht ganz Dicht sein...

  • Ich behalte die Nummernschildhalter meines Autohauses am Tipo auch wenns nicht so toll aussieht. Da mir mein Händler egal um was es geht immer sehr entgegenkommt.Ich habe zB. noch nie für einen Leihwagen bezahlt, bekam schon die roten Nummern ausgeliehen. Preis/Leistung sind super das Personal sehr kompetent und ich mag die Leute vom Chef bis zum Meister dort sehr. Egal was ich fahren möchte ich bekomme sofort den Schlüssel sogar oft mit der Aussage behalte das Auto übers Wochenende und bring es am Montag zurück. Auch wenn mal was schief geht sind sie ehrlich und kümmern sich sofort darum. Da kann man schon ein wenig Werbung machen. AUTOHAUS PASCHKE IST KLASSE :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!