Zora bestellt

Partner:
Feiertag?
  • Habe den Ausführlichen Bericht im Blog mal gelesen. Bei der großen Anzahl der Fehler und den vielen betroffenen Systemen kann es eigentlich nur in Richtung Elektrik gehen. Meine erste Vermutung wäre ja Richtung Batteriekontakte, Masseverkabelung, Spannungsabfall Lichtmaschine, oder CanBus-Fehler - sowas in der Richtung!


    Das so viele Systeme auf einmal ausfallen halte ich nämlich für unwahrscheinlich, Ursache wird bestimmt etwas davon gewesen sein! Wir sind schon mal auf Deinen Bericht gespannt, auch bezüglich Leihwagen-Rückgabe und ob Dein Kombi "frei Haus" geliefert wird!


    Gruß, Matze

  • Nach Durchschicht aller Symptombe bleibt eigentlich nur ein Fehler in der Spannungsversorgung übrig. Massefehler, Lima oder Batterie. Gut die Massekontakte sind nicht sonderlich hochwertig verbaut, auf kurz oder lang kann es hier schon mal zu Problemen kommen, aber eigentlich nicht in so kurzer Betriebszeit.


    All die Fehler die hier sind, kann man nicht einem einzigen Fehler oder System zuschreiben, ergo sind mehrere Systeme durch Spannungsabfälle betroffen.

  • Bei ging damals diese 080000000... Nummer vom Handy und der Service war perfekt. :thumbup:

    Hmm, komisch - ich habe nochmal bei der Telekom nachgefragt warum es nicht ging. Ich bin mit dem Punto vorher auch mal liegen geblieben, da hat das besser geklappt. Da hatte ich gar keinen Streß mit Mietwagen, ewig warten - da hat man mit beim Freundlichen gleich einen anderen Punto mitgegeben... Jetzt dieses Hickhack - Kaution, Sixt hat erstmal 150,- EUR abgebucht von der EC Karte - Und dann mit nem Opel heim...


    Mit welcher App hast Du die ganzen Infos erhalten? In Verbindung mit einem ODB Lesestick, z.b. Bosch drivelog?!


    Gruß.

    Direkt in der UConnect Live App von FCA - der Inhaber hat das auch gefragt, kennen die die eigenen Produkte nicht? Das witzige ist das in der App jetzt steht, ich weiß was ich Ihnen Bedeute aber Sie können mehr tun! Wollen die mich verschaukeln? Nicht mal ein Jahr oder 5000 km, das Auto geht kaputt und man wird noch angemeckert in der App...


    Nach Durchschicht aller Symptombe bleibt eigentlich nur ein Fehler in der Spannungsversorgung übrig. Massefehler, Lima oder Batterie. Gut die Massekontakte sind nicht sonderlich hochwertig verbaut, auf kurz oder lang kann es hier schon mal zu Problemen kommen, aber eigentlich nicht in so kurzer Betriebszeit.


    All die Fehler die hier sind, kann man nicht einem einzigen Fehler oder System zuschreiben, ergo sind mehrere Systeme durch Spannungsabfälle betroffen.

    Davon habe ich keine Ahnung, ich denke aber das ich Zora bis Ende der Woche wieder bekomme, man war halt nur erstaunt das es angeblich drei Tipos einer Woche hatten - ich hoffe der macht jetzt nicht ewig mit Fiat rum :/.

  • Erinnert mich an meinen 25 Jahre alten Opel Omega, da habe ich das auch so gemacht, aus Angst die Handbremse gammelt bei Feuchtigkeit mal fest und reißt mir die Ankerlbeche weg, was dann auch eines Tages mal passierte. ABER das man sowas bei einem neuen Auto machen muss, ist schon irgendwie traurig.... -.-

  • Stimmt, den Batteriesensor hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber normalerweise sollten die das in der Werkstatt schnell finden und beheben können, sollte eigentlich recht gut einzugrenzen sein was da der Fehler ist!


    Gruß, Matze

  • Stimmt, den Batteriesensor hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber normalerweise sollten die das in der Werkstatt schnell finden und beheben können, sollte eigentlich recht gut einzugrenzen sein was da der Fehler ist!


    Gruß, Matze

    Dieser Sensor ist wahrscheinlich bei allen FCA Motoren in Europa verbaut muss dann ein Einzelfall sein :thumbup:

  • Stimmt, den Batteriesensor hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Aber normalerweise sollten die das in der Werkstatt schnell finden und beheben können, sollte eigentlich recht gut einzugrenzen sein was da der Fehler ist!


    Gruß, Matze

    Hm....joa......aber sag das mal Werkstätten die bei der Schulung zu hören bekamen "Tipo geht nicht kaputt alles gut". ;)Das ist alles was sie an Fachwissen zu dem Auto haben, dass.....und der Laptop zum auslesen. Frage wäre dann....wenn die ganzen Fehlermeldungen auf einmal kommen, werden auch alle abgelegt im Speicher....und die Werkstatt schaut erstmal bedröppelt und muss sie abarbeiten. Elektronik ist ein Teufel und die wenigsten Werkstätten gute Exorzisten dafür :)

  • Hatte diese Symptome auch mal bei meinem VW PASSAT (Baujahr 2008).........alles was leuchten konnte im Wageninneren leuchtete und blinkte, zusätzlich wedelten sämtliche Zeiger (Tachonadel, Drehzahlmesser, Kühltemparaturanzeige sowie Treibstoffanzeige) hin und her. Anschließend war das Auto auf der Fahrerseite "tot", sprich, es funktionierte kein Fensterheber oder sonstwas auf dieser Seite. Auch konnte ich das Auto nur noch mit dem Notplastikschlüssel versperren, das die ZV auch tot war.........


    Der langen Rede kurzer Sinn: der Kabelbaum produzierte an einer "durchgescheuerten" Stelle Kurzschlüsse.....das wurde schlussendlich nach fast 3 Wochen Werkstatt und ewiger Fehlersuche entdeckt. Hatte zum Glück alles auf Kulanz von VW erstattet bekommen, der Fahrzeuginneraum war komplett ausgeschlachtet und es wurde alles von VW Fotodokumentiert....

  • Wenn viele unlogische Fehler im Speicher stehen,
    Fehler die man eigentlich nicht hat,
    gibt es nur eins, erst mal prüfen ob man eine stabile Basis hat,
    Batterie, Batteriesensor, Sicherungen, Masse prüfen.


    Dann Thema Feuchtigkeit!
    Was Feuchtigkeit anrichten kann...da könnte ich euch Geschichten erzählen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ja sowas hatte ich in der Art auch mal bei meinem 3er Coupe, im Jahr 2003 war dies. Kofferraum ließ sich nicht mehr bei laufendem Motor öffnen, Beleuchtung innen flackerte auf, alles war tot, Fehlermeldungen, Blinker ging von allein wenn er lust hatte, jede Fehlermeldung die nur möglich war kam permanent und er regelte auf der Autobahn nicht mehr ab (das einzig erfreuliche).


    Letzten Endes hatte ich im Glasfasernetz einen Bruch und es musste ein ganzer Strang gewechselt werden, die zerlegten mein Auto 3 Tage komplett von Innen, danach war nichts mehr so wie es war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!