Da sieht man mal wieder, der Tipo mit 95 PS, egal ob Diesel oder Benziner, ist das perfekte Fahrzeug für Österreich

Pkw Steuer
Partner:
-
-
Oder einen Tesla - da zahlst keine Steuern in AT
-
Bei dem Anschaffungspreis für den Tesla kannst Du aber lange die Steuern bezahlen.
-
Ja das vielfache stimmt:
100PS 372 EUR
150PS 660 EUR
200PS 982 EUR
300PS 1650 EURDeswegen ist mein Traum ein altes starkes Fahrzeug zu haben einfach sinnlos teuer. Für vielleicht 2000km im Jahr.
Grüße
SteveFind ich gar nicht so verkehrt, könnte man in Deutschland auch mal machen ...
-
Hallo!
-
Aha... Nix da! Geht's noch?
-
Find ich gar nicht so verkehrt, könnte man in Deutschland auch mal machen ...
Gehts noch? Denke weiß worauf du hinaus willst, aber....denen die sich 'nen M5 der Cayenne leisten können juckt das herzlich wenig, uns "normalos" tut es dann aber richtig weh.
-
Gehts noch? Denke weiß worauf du hinaus willst, aber....denen die sich 'nen M5 der Cayenne leisten können juckt das herzlich wenig, uns "normalos" tut es dann aber richtig weh.
Nicht jeder, der sowas fährt, kann sich das auch wirklich leisten...
-
Nicht jeder, der sowas fährt, kann sich das auch wirklich leisten...
Viel schlimmer, nicht jeder der sowas fährt kann auch damit umgehen.
-
Wenn dann der der Literpreis vom Benzin um 90 Cent gesenkt wird können die das machen.
-
also ich hab mal nachgeschaut wegen Kfz steuer
Zahle bei meinen 120 ps diesel 476euro nur steuer im jahr -
Und Versicherung?
Hast zufällig den aktuellen Diesel Preis aus deiner Region?
-
Hallo irgendwas stimmt da nicht mit der Steuer: Mein 1,6 l Diesel adblus 120 PS EZ 21.10.2019 kostet mit CO2-Steuer im Jahr 250 okken, die wurden auch vom Zoll abgebucht.
-
Und Versicherung?
Hast zufällig den aktuellen Diesel Preis aus deiner Region?
Versicherung in AT ist ziemlich variabel.
Das geht danach wieviele Jahre man Unfallfrei gefahren ist. Aber nicht nach Automarke/Type. Ich denke Leistungsabstufungen gibt es auch noch.
Ich habe für meinen 120PS Tipo T-Jet 110 EUR im Monat inkl. Steuer, Vollkasko mit SB bezahlt.
Für den Abarth mit 165PS zahle ich 150 EUR im Monat inkl. Steuer, Vollkasko mit SB.
Diesel kostet ca. 1,12 EUR in Graz/Österreich. Super 1,17.
Grüße
Steve -
Ja das vielfache stimmt:
100PS 372 EUR
150PS 660 EUR
200PS 982 EUR
300PS 1650 EURDeswegen ist mein Traum ein altes starkes Fahrzeug zu haben einfach sinnlos teuer. Für vielleicht 2000km im Jahr.
Grüße
SteveIch finde man sollte nach Gewicht im Verhältnis zur Nutzlast/ Anzahl Sitzplätze besteuern. Dann wäre der ganze SUV Boom schlagartig zu Ende und die Deutschen würden wieder sinnvolle Autos kaufen und damit der Umwelt helfen!
-
Naja ich weiß nicht......dann müsstest Ihr alle Panda fahren......
hab gestern getankt 5,1 Liter Verbrauch.
mein künftiger SUV wiegt auch nicht mehr wie der Vectra C von meinem Sohn.......rund 1600 KG.......und der Verbrauch trotz Allrad liegt bei 6,5 bis 8 Liter Diesel je nach Fahrweise....mein Sohn braucht 8,5 bis 10 Liter Super mit seinen 155 PS....also so Verbrauchsschleudern sind die SUVs auch nicht alle......
wichtiger wäre es aus meiner Sicht Kurzstrecken auch mal mit dem Fahrrad zu fahren......
meinen Panda werde ich zukünftig für Kurzstrecken nutzen und den Kuga wenn ich mit der Familie unterwegs bin für längere Strecken oder wenn ich meine Anhänger ziehen muss.....
LG Thomas
-
Zitat von uhrmacher
Ich finde man sollte nach Gewicht im Verhältnis zur Nutzlast/ Anzahl Sitzplätze besteuern. Dann wäre der ganze SUV Boom schlagartig zu Ende und die Deutschen würden wieder sinnvolle Autos kaufen und damit der Umwelt helfen!Wir sollen ja auch keine sinnvollen Autos kaufen, sondern in erster Linie teuere deutsche "Premium"-Fabrikate.
-
Ich kaufe immer noch das was mir gefällt und nicht was andere von mir erwarten.....
LG Thomas
-
Wie gut Besteuerung nach Gewicht wirkt kann man in der Schweiz beobachten, einige Kantone besteuern nach Gewicht, andere wieder Hubraum/Leistung. In den gewichtsbesteuerten Kantonen ist ein andere Fahrzeugmix zu erkennen als in den restlichen Kantonen. ( So war es zumindest als ich da noch gelebt habe)
-
In Österreich gibts dann ab 1. Oktober für alle Neuzulassungen folgende Formel für die Steuer:
Die Formel: (kw-65) x 0,72 + (CO2 g/km-115) x 0,72 = monatliche Belastung.
alt Steuer für den T-Jet Kombi = 483,60 / Jahr
neu: (88-65)x0,72 =16,56 + (163-115)x0,72 = 34,56 -> 51,12/ Monat x12 = 613,44 / JahrGrüße
Steve
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!