Winterreifen von FALKEN - wer kennt sich aus?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo in die Runde,


    welche Winterreifen empfehlt ihr für den Tipo? Ich habe folgendes Angebot vom Händler vorliegen:


    Winterräder auf Stahlfelgen für 650,- EUR inkl. Montage
    oder
    Winterräder auf Leichtmetallfelgen (siehe Foto) für 820,- inkl. Montage.


    Marke: Falken


    Ich tendiere zu den WR auf Leichtmetallfelgen. Ist der Preis und die Marke in Ordnung?
    Was meint ihr?


    Freue mich auf Euer Feedback.


    Viele Grüße,
    Bella_Macchina

  • Kann die Reifengröße nicht erkennen (205, 225?!), aber die Leichtmetallfelgen sehen doch klasse aus. Und Falken finde ich auch gut...guck doch einfach mal, was sie z.b. bei Delticom oder reifendirekt kosten, dann hast Du eine gute Orientierung.



    Hier noch ein Test, sogar genau mit Deinem Falkenmodell (ca. 59 Euro das Stück, aber ich denke eine kleinere Größe wie Du hast):


    https://www.adac.de/infotestra…terreifen_195_65_r15.aspx


    In der letzten ADAC Ausgabe war auch ein Test drin.....

  • Falken ist nicht so bekannt wie z. B. Continental, Michelin, Goodyear, Dunlop usw.
    Sind halt "Mittelklasse-Reifen" mit normalen Eigenschaften, nichts herausragendes. Für "normale" Anforderungen ohne besondere sportliche Ambitionen im Winter sind sie vollkommen ausreichend.


    Die Alufelgen wären mir zu zerklüftet (15 Speichen mit fitzelkleinen Zwischenräumen!). Macht bestimmt Spaß, die sauber zu halten ;( . Im freien Handel hat man mehr Auswahl und die sind auch günstiger.
    Ich habe die andere Version der 16"-Fiat-Alufelgen (die haben "nur" 10 Speichen) und sind nach meiner Meinung nicht ganz so zerklüftet wie die o. g. Alufelgen.
    Und bei denen bin ich schon ziemlich lange beschäftigt beim Säubern. Kein Vergleich zu den Alufelgen meines anderen Autos, die nur 5 große Speichen haben. Mal kurz mit dem Schwamm drüber und schon sind sie blitzblank.

  • Ich persönlich fahre die Falken nun von Anfang an auf den Tipos als Winterreifen. Bin damit sehr zufrieden. Der Preis ist natürlich teilweise auch Händlersache. Ich habe für die Inzahlungsnahme der alten 15 Zoll Winterreifen vom Tipo Hatchback nun auf 16 Zoll Winterräder für den Kombi ein gutes Angebot bekommen. Hier war mein Händler sehr kulant!. Mir persönlich reichen Stahlfelgen absolut aus im Winter.

  • Schlag zu :1f609:
    Hab von meinem Händler Fulda Reifen angeboten bekommen, war auch ewig am überlegen ob ich die nehme oder lieber die teuren ;)


    Ich habe mich für Fulda entschieden und die sind klasse, gestern bei Regen das erste mal ne Vollbremsung hingelegt und war zufrieden :1f601:


    Denke mal wenn bei mir die Sommerreifen neu her müssen wird erstmal da geschaut ;)

  • Ich hatte bisher immer Winterfelgen mit überschauberem Säuberungsaufwand. Also mit relativ wenigen und großen Speichen.


    Der Tipo hat jetzt erstmalig aufwendigere Felgen. Und zwar deshalb, weil ich beim Kauf Ganzjahresreifen auf den Serienalufelgen dazu gehandelt habe. Da musste ich halt das nehmen was vorhanden war. Die sehen zwar sehr gut aus, man benötigt aber definitiv mehr Zeit, um sie wieder auf Vordermann zu bringen. Wer schön sein will muss leiden ;) .
    Wenn ich aber die Wahl hätte, würde ich etwas pflegeleichtes kaufen.

  • Ich kann meine Rad-Reifen-Kombination mit den ATU-Aluett Typ 32 Felgen und den Nokian WR-D4 empfehlen. Sehr pflegeleicht. ;)



    Die Felgen kosten online aktuell 84,99€ pro Stück.


    Die Nokian liegen bei ca. 75€ pro Stück.


    Sind dann etwa 640€ für den Satz.

  • Das ist günstig! Da scheinen mir die 650,- WR mit Stahlfelgen von meinem Händler recht teuer.Werde mal sehen, ob da es da noch Spielraum gibt...

    Wenn du noch 1 Woche warten kannst, kannst du meine haben. Ich bekomme Originale Fiat 16 Zoll Alus mit Winterreifen von mein Fiat Händler! Sobald ich sie hab mach ich mal Bilder davon und kannst Du dich entscheiden ob sie haben möchtest oder nicht :1f609:

  • Ich hatte falken und Fulda auf dem bravo in der 205er größe und fand beide schrott. Die Falken waren zu hart und die Fulda waren im Regen grottig. Werkseitig waren damals contis drauf. Die waren so schnell runter wie nen radiergummi. Nachdem ich dann zu bridgestone blizzak gewechselt bin war ruhe. Bei regen und Schnee ein Traum dazu schön weich/griffig und langlebig.
    Zu den Felgen bleibt nur zu sagen: Luxusproblem! Auch wenn die Technik weiter voran schreitet ich werde im Leben nicht eine einzige Alufelge im Winter nutzen. Ich weiß berufsbedingt was verschiedene Temperaturen und Chemikalien (speziell im Winter) mit alu anstellen. Dafür sind se mir zu teuer. Dann lieber in vernünftige Gummis investieren. Die sind die einzige Verbindung zwischen auto und straße. Da sollte man nicht sparen. My 2 Cents.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • Bella, ich habe diese Winterreifen-Kombi auch von meinem Händler.
    Die Winterreifen (und auch die Sommerreifen) von Falken sind mittlerweile völlig uptodate.
    Ich hatte das Glück, das ich gerade meinen Kombi, und damit das 3. Auto innerhalb von 2 Jahren kaufte. Deshalb bekam ich die Alus für die Hälfte vom Geld (natürlich mit ein wenig "zureden" ;) )


    Genau diese Felgen hatte ich vorher auf meiner Limousine. Bei einmal Waschstrasse im Monat waren die auch immer Blitzblank sauber.
    Sehen auf jedenfall schicker aus, als einfache Stahlfelgen mit Kappen.
    Rede mal mit deinem Händler, evtl. sind noch ein paar €uronen Nachlass drin!


    Achso die Größe: 205/55/16 oder 195/65/15


    Schau mal hier nach, da wird der gleiche Reifen deutlich günstiger angeboten: https://www.langer.de/net/inde…O1ez8aAkC7EALw_wcB&ford=1


    Oder als Stahlkomplettrad nur in 15": https://www.langer.de/net/inde…0Modellreihe%20Tipo%20neu


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hab meine Winterräder vom Händler bekommen Stahlfelgen mit 205 reifen , glaube es sind auch Falken, für 450€ neu mit Montage.

    Die hab ich auch, bin zwar auch ein Fan von Alufelgen, aber im Winter hab ich nicht ständig die Lust die zu putzen, da sind Stahlfelgen pflegeleichter und vor allem sind die nicht so offen, sodas unnötig Salz auf die Bremse kommt :whistling: :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!