Gerade nochmal Nachricht vom Händler erhalten: Korrektur: Es sind FIRESTONE Reifen, nicht FALKEN.
Die FIRESTONE sind aber im ADAC-Test gleichauf mit FALKEN.

Winterreifen von FALKEN - wer kennt sich aus?
Partner:
-
-
Und preislich nix mehr machbar...
-
Für original Tipo Felgen mit guten Winterreifen geht der Preis in Ordnung.
Ich habe den gleichen Felgensatz jedoch mit den Falken Reifen seit 2 Jahren im Wintereisatz und bin damit sehr zufrieden . -
Ich bin nach 23000KM Fahrleistung mit dem Falken Winterreifen sehr zufrieden, hat halt nur ein etwas lauteres Ablaufgeräusch.....
LG Thomas
-
Bella, jetzt liegt es an dir.
Du mußt schlußendlich selbst entscheiden.
Günstige Stahlräder in 15" oder 16" oder teuere aber deutlich schönere Aluräder in 16".16" Alufelgen mit Winterreifen (Falken) aus dem Zubehör kosten auch etwa 150-170€ pro Rad zuzüglich Montagekosten von ca. 10-15€ pro Rad.
Im Endeffekt liegst du fast wieder bei den rund 800€ beim Händler.Mfg
Andi -
Ich fahre die Ganz-Jahres-Reifen von Falken, und bin sehr zufrieden damit.
-
Bella, jetzt liegt es an dir.
Du mußt schlußendlich selbst entscheiden.
Günstige Stahlräder in 15" oder 16" oder teuere aber deutlich schönere Aluräder in 16".16" Alufelgen mit Winterreifen (Falken) aus dem Zubehör kosten auch etwa 150-170€ pro Rad zuzüglich Montagekosten von ca. 10-15€ pro Rad.
Im Endeffekt liegst du fast wieder bei den rund 800€ beim Händler.Mfg
AndiSo ist es. Also, ich werde mich so entscheiden:
16'' Alus mit Reifen von Firestone (Händler hat noch mal korrigiert).
Die Kompletträder gibt es im Internet zwar reduziert für um die 700,-, zzgl. Versand und Montage.
Somit hast Du recht, man landet irgendwo bei 800,-, somit ist das Angebot von 820,- inkl. allem eigentlich okay. -
Es ist entschieden: 16'' Alus, Reifen Firestone Winterhawk 3, Angebot vom Händler 820,- inkl. Märchensteuer und Montage.
Termin ist schon gefixt.Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Grüße
Bella -
Gute Entscheidung.
-
Es ist entschieden: 16'' Alus, Reifen Firestone Winterhawk 3, Angebot vom Händler 820,- inkl. Märchensteuer und Montage.
Termin ist schon gefixt.Danke für Eure Tipps und Hinweise.
Grüße
BellaBella - dafür ist unser Forum auch da. Wir helfen wo wir können!
Mfg
Andi -
Dann viel Spaß und sichere Fahrt mit den neuen schicken Winterschuhen!
-
Gute Entscheidung
, fahre ebenfalls Firestone Winterhawk 3 auf den Original 16" Felgen.
-
So Alu winterreifen sind heute montiert geworden
-
Die gleichen Felgen wie ich!
Meine wurden Samstag montiert. Und das ist gut so.
Elke hat Nachtschicht und fährt morgens kurz nach 4.00Uhr heim. Für diese Zeit ist Reifglätte gemeldet, und Elke muss durch einen Wald und über Brücken fahren...
Der Winterdienst ist wie jedes Jahr erst ab ca. 5.00Uhr auf der Bundesstrasse unterwegs...Mfg
Andi -
Gibt es eigentlich einen Umfrage Thread wer welche Marke Winterreifen fährt?
-
Also ich hatte vorher die Falken Winterreifen auf den Kombi drauf und jetzt die von Dunlop Winter Sport.Gefühlt laufen die Dunlop präzieser und leiser.Spritmäßig nehmen sie sich nicht viel.Muß sie jetzt nur noch auf Eis und Schnee testen.Da ich ganzjährig Winterreifen benutze sind mommentan die Dunlop Reifen besser.
-
Für meinen Tipo hatte ich mir einen Satz Stahlräder mit Winterreifen von Kleber geholt.
Bislang hab ich nichts zu meckern, auf Nässe gute Traktion, Abrollgeräusche angenehm. Ich fahre immer einen Reifendruck von 2,5 auf allen vieren.An meinem vorherigen Auto hatte ich im Sommer auch Dunlop SP SprtMaxx RT. Die fuhren sich geil, klebten richtig an der Fahrbahn, egal ob trocken oder nass. Der Verschleiß war für mein Gefühl etwas hoch.
Für den Winter hatte ich mich vorher immer auf Semperit verlassen, aber die wären jetzt für den Tipo viel zu teuer gewesen, also gabs ne Runde "Kleber". -
Der Reifen von Kleber wäre auch meine nächste Wahl gewesen.Bin aber erstmal mit den Dunlop zufrieden.Fahre die Dunlop auf Vollast vorne mit 2,3bar und hinten mit 2,0bar.So wurde es von Dunlop Tire für den Fiat Kombi mit 95 ps angegeben.Halblast war mit vorne 2,0bar und hinten mit 1,8bar für den Reifen angegeben.Also weniger als es Fiat angibt.
Denke der Hersteller weiß um die Traglast seiner Reifen.
-
Man kann sich im Internet unter Tiremanager 3 durchhangeln nach seinem Fahrzeug und den verwendeten Reifen.So fand ich auch die Daten für Dunlop Reifen.
-
Meine Winterräder sind von Fiat. Sind 16" Alus und mit Falken bestückt.
Für das bisschen Schnee in unserer Region und ca. 5000km pro Saison reichen die vollkommen aus.
Autobahn bekommen die normalerweise im Winter kaum unter die Räder.
Klar, es gibt bessere Reifen als die Falken, aber waren halt auf den Alus drauf. Und sind bei dirversen Tests immer im vorderen Mittelfeld zu finden.LG
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!