Danke schön Ralf, tut gut.

Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH
Partner:
-
-
Ein sehr schöne Bericht lieber Achim, freue mich sehr das du voll zufrieden bist mit dein tiefer Legung. Jetzt hat ein sportliches Tipo!
-
Was hat der Einbau gekostet Achim!?
-
Freue mich mich das du jetzt auch noch leichter ein und aussteigen kannst. Hätte bei deiner Größe eher mit dem Gegenteil gerechnet. Also alles richtig gemacht.
Freue mich auf Schotten, dann sehe ich mir das mal gaaaanz genau an -
Schöner Bericht Achim! Freue mich auch, das du zufrieden bist
.
Ich bin mit meiner Eibach nicht so zufrieden...bei der Limousine schön knackig, ist sie beim Kombi irgendwie zu weich. Fühlen sich, je nach Beschaffenheit der Strasse, sogar teilweise schlechter an, als die Original-Federn. Auch die Lenkung fühlt sich in der Mittellage noch indifferenter an wie schon vorher. Also beim Panda HP und der Tipo Limousine sehr zufrieden, beim Kombi nicht...
Ich hätte vielleicht doch besser die H&R oder gar die Vogtland reinmachen lassen sollen...aber andererseits käme ich vielleicht jetzt nicht mehr die neue Einfahrt hoch. Unter der Spoilerlippe ist beim rausfahren fast kein Platz mehr bis zum Kontakt mit den Steinplatten...ist jetzt schon mm-Arbeit.
Mfg
Andi -
Cool Achim aber ich frage mich was hat das Wischer Gestänge mit den Federn zu tun????????????
-
Dafür gibt es eine einfache Erklärung Manni.
Beim Tipo liegen die Federbeindome unterhalb der Wasserkastenverkleidung.
Um diese zu demontieren müssen die Wischerarme von der Wischermechanik abgezogen werden. Dies erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl. Sobald die 2 M8 Muttern entfernt sind muss man vorsichtig damit umgehen da die Achsen konisch sind. Ist der Mechaniker mit erwähntem Gefühl nicht ausgestattet und stellt sich richtig doof an dann reißt er die Druckgussgrundplatte der Wischermechanik kaputt.
Ich hätte ihm das Ding um die Ohren geschlagenSolange meine Autos noch Garantie haben lebe ich ständig in der Angst das irgend wann so ein Grobmotoriker seine Finger an meine Wagen legt und ich dann spontan das Gefühl bekomme ihn töten zu wollen.
-
Danke Ralf für die Erklärung . Dann sollte man den Einbau doch wohl besser bei Fiat machen lassen .
-
Ich danke Euch allen, denke, habe alles richtig gemacht. Stimmt schon Ralf, deine Anmerkung, mein meister hat das schon mit dem nötigen Feingefühl gemacht, nur leider ist der Bruch entstanden. Der große Wischerarm saß bombenfest auf dem Gestänge ...war wohl Schicksal und musste mir passieren.....
-
Manni, ein Tipp, frage mal pauschal in deiner Fiat-Werke an, meine wollte über EUR 700,00 dafür aufrufen.
-
Ich danke Euch allen, denke, habe alles richtig gemacht. Stimmt schon Ralf, deine Anmerkung, mein meister hat das schon mit dem nötigen Feingefühl gemacht, nur leider ist der Bruch entstanden. Der große Wischerarm saß bombenfest auf dem Gestänge ...war wohl Schicksal und musste mir passieren.....
Manchmal reicht Feingefühl in der Werkstatt nicht aus
-
Genau sowas ist mir mit meinem 1. Neuwagen seinerzeit passiert......
-
Ich danke Euch allen, denke, habe alles richtig gemacht. Stimmt schon Ralf, deine Anmerkung, mein meister hat das schon mit dem nötigen Feingefühl gemacht, nur leider ist der Bruch entstanden. Der große Wischerarm saß bombenfest auf dem Gestänge ...war wohl Schicksal und musste mir passieren.....
Bei einem Wischarm der bombenfest sitzt hilft WD40 und eine Zigarettenlänge Einwirkzeit.
Es tut mir natürlich sehr Leid das dies an deinem Wagen passieren musste Achim.
Ich vertrete jedoch die Meinung einem Profi sollte das an einem Kundenauto nicht passieren. Ist es doch passiert kann man das vorübergehend flicken muss es dann aber umgehend durch ein Neuteil ersetzen. -
Untern Wasserkasten ist das nicht weiter sichtbar Ralf, an anderer Stelle pflichte ich Dir bei und hätte auch darauf bestanden.
-
Du bist nun mal einfach ein sehr netter und gutmütiger Mensch Achim. Andere eingeschlossen mir wären direkt durchgedreht.
-
Habe heute meinen Tipo Kombi von der Fiat Werkstatt wieder abgeholt , es wurden die Tieferlegungsfedern von Vogtland eingebaut .Gekostet hat der Spaß 360€ mit TÜV und Leihwagen + Federn. Nach den ersten paar KM ist alles so wie ich es mir vorgestellt habe , 40mm tiefer ,das Fahrverhalten ist besser geworden weil die Lenkung nun viel direkter ist und der Wagen nicht mehr so aufschaukelt. Komfort ist auch noch genug vorhanden aber dazu später mehr wenn ich mal mehr KM gefahren bin.
Bilder sind in der Galerie zu sehen.
Das war es fürs erste gewesen.LG
Manni -
Schick Schick und mit den 17 Zöllern wirds eine Augenweide
-
Richtig mit den Sommerreifen wirkt es bestimmt noch besser
Danke Jürgen -
Und Du brauchst keine Leiter mehr um in Deinem Tipo einsteigen zu können....
LG Thomas
-
Stimmt da fällt man jetzt so rein
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!