Bist du doch schon gewohnt, in den Spider muss man sich auch erstmal reinschälen

Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH
Partner:
-
-
ja da hast du recht aber der Tipo ist nun ein ganz anderes Auto. Bin mal gespant auf die nächsten Km
-
Bist du doch schon gewohnt, in den Spider muss man sich auch erstmal reinschälen
Der Manni hat bestimmt in seiner Spider Garage diese Ein- und Aussteighilfe, funktioniert aber nicht beim Tipo
-
Gerd , Vorsicht so alt bin ich auch noch nicht das ich so was brauche, werde mir ja ansehen wie du dich in den Spider zwangst im Urlaub ende Mai
-
Naja Manni Du gehörst aber schon zu den älteren Semester....
LG Thomas
-
Ach Thomas wir sind doch im besten Alter
-
Ich schon Manni….ich kratze ja auch noch nicht an der 60 wie Du.....bei mir ist das noch ein sehr langer Weg....
LG Thomas
-
Glückwunsch manni, der sieht echt gut aus. Top!!!!
-
Verspätetes Weihnachtsgeschenk Manni? Gut gemacht. Bin auf Schotten gespannt, dann sehe ich ihn ja in natura.
Prost...und übrigens bist du noch ein echter Jungspund!
Ich meine Spider fahren, Tipo tiefer legen und noch Motorrad fahren - das machen doch alter Männer nicht
-
Man ist so alt wie Mann sich fühlt
-
Danke
frank da hast du so recht. Es heist doch so schön : Je oller je Doller. -
Manni….und das trifft bei Dir zu 100% zu.....
und das ist Positiv gemeint....
LG Thomas
-
Danke Thomas
Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna -
hast du noch werksgarantie auf dem fahrzeug ?bin mir auch am überlegen die vogtlands zu montieren.fiat schreibt aber eibach vor falls es garantie geschichten geben sollte.
-
Ich hab noch Garantie und was du da sagst was Fiat vorschreiben würde , wäre mir neu , hab ich noch nie von gehört
-
hast du noch werksgarantie auf dem fahrzeug ?bin mir auch am überlegen die vogtlands zu montieren.fiat schreibt aber eibach vor falls es garantie geschichten geben sollte.
Oh, das ist mir auch neu. Gut, ich habe die Eibachfedern drin, aber hast Du eine Quelle für Deine Ausführung.....
-
Der Fiat Händler meinte wenn ich Eibach Federn direkt bei Ihnen verbauen lasse,gäbe es sicher keine Probleme bei einem Garantiefall.Die Vogtland Federn kannte der Händler(Verkäufer-nicht der Mechaniker)nicht.Er meinte da könnte es schon sein das sie im Falle eines Schadens keine Garantieansprüche gelten lassen.Da ich mein Auto bei einer kompetenten Garage (ein Freund von mir ist der Inhaber)warten und tunen lasse und nicht unbedingt dem Fiat Riesenkonzern die kleinen Aufträge zu schanzen will,fragte ich dort nach ob es möglich ist die Vogtlands zu verbauen.Er rief daraufhin seinen Freund an der bei Fiat Schweiz arbeitet,also direkt an der Quelle und der sagte das Fiat nur Eibach und KW akzeptiert.Naja wie auch immer,ob das nun wirklich stimmt weiss ich nicht.Was ich mit Sicherheit weiss ist,das ich keine Federn von Eibach verbaue,die knapp 2,5cm tiefer sind.Und einige schreiben ja hier auch,das sie nicht wirklich überzeugt sind von den Eibachfedern.Entweder warte ich bis die Garantie abgelaufen ist oder ich riskiere es und hoffe das nichts kaputt geht.
-
Ich hab die Federn bei meinen Fiat Händler einbauen lassen und TÜV abnehmen lassen und da war keine rede von Garantie .
Ob es in der Schweiz anders ist weiß ich nicht . -
soetwas habe ich noch nie gehört und hat auch nichts mit der Garantie zu tun, den für die Federn übernimmt ja der jeweiliger Hersteller die Garantie...
LG Thomas
-
Es ging dabei auch weniger um die Federn selbst.Aber sie sagten halt ,falls etwas kaputtgehen würde das mit den Federn im Verbingung gebracht werden kann,dann würde die Garantie erlöschen(Antriebswellen z.B.).Habe noch 15 Monate Garantie.Entweder warten oder Vogtland aber Eibach sind mir zu wenig tief.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!