Ok gut zu wissen

Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH
Partner:
-
-
Tag zusammen.So mein Tipo sieht nun fast so aus wie ich mir das vorstelle.Was meint ihr dazu ? Siehe galerie.
-
Hast Du Dir gut vorgestellt.
-
Ja ist echt klasse geworden
-
Danke.Nun fehlt mir noch ,das ich die Sättel lackiere und eine dezente Leistungssteigerung von Lucca Mazza.Kennt man den hier.In,einem Abarth Forum wird er beinahe als Heiliger bejubelt.
-
Mir gefällt es!
-
Danke.Nun fehlt mir noch ,das ich die Sättel lackiere und eine dezente Leistungssteigerung von Lucca Mazza.Kennt man den hier.In,einem Abarth Forum wird er beinahe als Heiliger bejubelt.
Bei Luca war ich damals auch mit meinem Abarth. Guter Junge, sehr nett, kann ich nur empfehlen. Spiele auch mit dem Gedanken irgendwann Mal wieder runter zu fahren.
Gesendet von meinem HTC U11 life mit Tapatalk
-
passen die Vogtland Federn 954033 auch in den großen Diesel?
Im Gutachten stehen nur die zwei Benziner in der kleine DieselInfo von Vogtland.
"Ja, die Federn passen in alle Karosserieformen und zu jeder Motorvarianten. Anbei das aktuelle Gutachten"
-
Cool dann liegt nicht's im wegen, kannst ohne Bedenken bestellen und einbauen!
-
Muss dieses Thema nochmals aufgreifen.
Gibts von den Vogtland Fahrern zwischenzeitlich Erfahrungsberichte, wie seid ihr zufrieden?
Haben sich die Federn noch weiter gesetzt?Habt ihr aktuelle Fotos?
Zum Hintergrund: ich bin mit den Eibach Federn schlicht und einfach unzufrieden und überlege einen Wechsel.
Danke,
Lg -
Ich glaube da hat bisher noch keiner geklagt. Ich habe ja auch wie Du die Eibach drin zusammen mit den Bilstein B6, und die Fahreigenschaften sind top aber die Optik passt ebenfalls nicht. Die Dämpfer haben alles wieder etwas hoch gedrückt - hätte wohl die B8 nehmen sollen - aber jetzt da weiter rum zu experimentieren behagt mir auch nicht....
-
-45/40mm mit den Serienstoßdämpfern würde ich auf jeden Fall nicht machen. Außer es kommt dir nur auf die Optik an.
-
Weshalb rätst du von der Kombination der Vogtland mit den Seriendämpfern ab - ist das nicht empfehlenswert wegen der Straßenlage?
Danke,
Lg -
Muss dieses Thema nochmals aufgreifen.
Gibts von den Vogtland Fahrern zwischenzeitlich Erfahrungsberichte, wie seid ihr zufrieden?
Haben sich die Federn noch weiter gesetzt?Habt ihr aktuelle Fotos?
Zum Hintergrund: ich bin mit den Eibach Federn schlicht und einfach unzufrieden und überlege einen Wechsel.
Danke,
Lg
Bei den Eibach-Federn hilft ein kleine Spurverbreiterung von 10mm pro Achse! Ich war auch unzufrieden und wollte auch wechseln, seit die Spurplatten (auch von Eibach) drin sind, hat sich das Fahrverhalten deutlich gebessert!LG
Andi-45/40mm mit den Serienstoßdämpfern würde ich auf jeden Fall nicht machen. Außer es kommt dir nur auf die Optik an.
Frage einfach mal "manni" mit seinem T-Jet-Kombi oder "ninosiciliano" mit seinem 1,6l-eTorq-Kombi...soviel ich weiß sind beide mit den Vogtland-Federn (45/40) sehr zufrieden!LG
Andi -
Andi ich hab die H&R
Diana und Achim haben die Vogtland! -
-
bin auch mit den Vogtland unterwegs.
noch mit den Seriendämpfern. aber ich glaub die hinteren geben bald auf.Kurztrip an den Bodensee mit 4 ausgewachsenen und Gepäck,
sowie 2 Wochen Holland mit vollgepacktem Auto, zwei Personen und zwei Hunden war auch kein Thema.Bin bisher mit der Tieferlegung und maxxton Spoiler nur einmal aufgesessen und das war eigene Dummheit, bzw. meine volle Blase Schuld dran, weil es schnell gehen musste
-
und Manni hat auch die Vogtland Federn verbaut.
Ich kann nur sagen, nach fast einem Jahr mit den Vogtland Federn, der Restkomfort ist gut und ich würde es wieder tun.
-
Ich nicht.....ich tät Ihn 5 cm höher legen......
LG Thomas
-
Also klagen kann ich auch nicht , hab die Dämpfer nicht gewechselt und bis jetzt alles ok
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!