Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH

Partner:
Feiertag?
  • Dann frage ich mich nur, wofür Bilstein die B8-Dämpfer überhaupt anbietet ...

    Die B8 sind nur für tiefergelegte Fahrzeuge, sprich Sportfedern (Zubehör, von Werk aus montierte Sportfedern/Tieferlegung) und nicht mit Originalfedern kombinierbar. Da gekürzte Kolben. Die B6 sind für Sport- sowie Originalfedern. Und ab 35-40mm wird empfohlen Dämpfer mit gekürzten Kolben zu verbauen. Ist aber kein muss. Die Kombination B8 und Sportfedern funktioniert halt noch besser als wie die B6 und Sportfedern.

  • So, Leute des gepflegten Tipo Rennsports. Die Vogtlandfedern sind drin und die ersten Kilometer wurden zurückgelegt. Was soll ich sagen, das Fahrverhalten hat sich nochmals gebessert. Der Wagen reagiert so direkt auf die Lenkbewegungen, wie ich es vorher definitiv nicht hatte. Er ist auch nicht härter geworden, was meine Hauptsorge war, ganz im Gegenteil habe ich das Gefühl dass er Unebenheiten "sanfter", aber dennoch markant schluckt als die vorher eingebauten Eibachfedern. Das gilt es aber weiter zu beobachten, da ich ja nun auch die Winterreifen drauf habe und nicht mehr die Pirelli-Sommerschlappen, die ich etwas im Verdacht habe, nicht so "komfortabel" zu sein, wo sie nun auch nicht mehr die Neuesten sind.


    Als ich den Wagen abholte stand er richtig "satt" auf dem Werkstatthof. Allerdings waren da noch die Sommerreifen mit Alufelgen im Wagen. :) Die Reifen sind nun nicht mehr drin, und das Ergebnis sieht so aus - ich habe mal den Vergleich zu einem anderen Tipofahrer gewählt (David):



    Denke im Sommer mit den 17 Zöllern wird es noch stimmiger aussehen, aber den erkennbaren Unterschied zwischen den beiden Fahrzeugen auf den Bildern führe ich auf meine Bilstein B6 Dämpfer zurück. Die scheinen jedwede Tieferlegungsfedern "etwas hochzudrücken" - mal sehen ob sich meine Vogtlandfedern noch etwas "setzen".


    Jetzt bin ich mal gespannt ob die Familie bei der nächsten Ausfahrt einen Unterschied feststellt und wie der Tipo vollgepackt schön satt auf der Straße liegt. Von daher ist es mir auch wieder recht das der Tipo nicht soooo tief liegt wie etwa bei Achim seiner Limousine (o.k., er hat den schwereren Motor vorne drin). Das ist mir schon fast zuviel des Guten.


    Ach, und mein Knacken was ich häufiger morgens auf dem ersten Kilometer beim Anfahren hatte, scheint verschwunden zu sein. Kann dann ja nur von den Eibachfedern gekommen sein.....


    Hier mal ein 2016er Bild kurz nach der Auslieferung - ganz schön hoch. :D


  • Jörg, die oben gezeigte schwarze Limousine gehört David (nicobellic01). War doch auch in Friedrichshafen/Ravensburg dabei!


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Aaah, da ist er ja!
    Wie geht es dir David? Und wie geht es dem Wägelchen?


    Hab mich ehrlich gefreut, als ich deinen Nickname hier lesen durfte :thumbsup:
    Auch einen schönen Gruss von Elke!


    LG
    Andi


    PS: Ich hoffe, wir werden uns nach Corona wieder treffen. Z. B. In Schotten ;) :thumbup:
    Also, bleib gesund!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Liest sich gut, mögen sich die Federn noch etwas setzen (wegen der Optik :saint: ), die schwarze Limo ist perfekt. :thumbup: Durchaus interessante Kombination Bilstein mit Vogtland, kann aber besser funktionieren als altbekannte Varianten. :thumbsup: Wobei Vergleiche oftmals aufgrund verschiedener Parameter hinken...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!