Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH

Partner:
Feiertag?
  • Auch wenn ich nicht aus dem Raum HH komme...
    Der Einbau/Achsen-Vermessen/TüV-Abnahme und die Federn selbst sollten um die 400-450€ kosten. Evtl. auch 500€, mehr nicht.


    Bei mir warens knapp unter 350€ Freundschaftspreis inkl. Räderwechsel mit Einlagern beim FCA-Dealer. Eibach und Vogtland kosteten 2018 ähnlich viel (110-140€).


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hat denn jemand mit normalem Fahrwerk wie in meinem Tipo Kombi schonmal Bilstein B6 eingebaut?
    Hintergrund ist, daß ich die originalen FSD Dämpfer zu "wackelig" fand und diese bei Km 75.000 gegen Bilstein B4 austauschen ließ. Nach jetzt weiteren 80.000 Km überlege ich, mal auf die B6 zu wechseln. Dieses stuckerige Gefedere mit den FSD und B4 nervt etwas. Was meint ihr, muß ich mit den B6 gleich einen neuen Satz Bandscheiben kaufen? Oder sind die Federn des Tipo von Hause aus so hart, daß es immer etwas stuckerig wird? (sorry für das "stuckerig", aber es kommt meinem Gefühl am nächsten)

  • neja :-) @Braindead, das Komische ist, das er mit dieser "hölzernen" Federung keine besondere Spurtreue bringt. Eher fast schwammig. Als wenn die Dämpfer die Federn nicht richtig "im Griff" hätten. Ich überlege jetzt, zuerst mal hinten 2 B6 einzusetzen, um das zu checken. Ich fahre normalerweise verstellbare Koni, aber die gibt es nicht für den Tipo. Daher weiß ich, daß eine härtere Dämpfung nicht unbedingt schlechteren Fahrkomfort bringt - machmal sogar besseren.

  • Ich bin zufrieden mit meinen B6 von Bilstein und den Vogtlandfedern. Hätte noch 2-3 tiefer sein können, aber das liegt wohl an den Bilstein. In irgendeinen Grenzbereich (Untersteuern/übersteuern) kam ich noch nie. Jederzeit eine stabile Seitenlage wo nichts wankt und die Familie hat sich über mangelnden Komfort bisher auch nicht beklagt.


    Aber es stimmt, wenn man eine Schlaglochpiste fährt, dann sollte die Bandscheibe mitspielen.

  • Hallo zusammen


    Ich habe mir wieder einen Tipo Kombi zugelegt.
    Auch wieder die Vogtland 45/40 bestellt.


    Leider ist er hinten 40mm runtergekommen und VORNE nur 30mm. Entsprechend sieht der Wagen auch im Leerzustand beladen aus. Und das stört mich extrem.


    Bei den Massen spreche ich von RADNABENMITTE - Kotflügelunterkante.


    Habe auch schon bei Vogtland nachgefragt. Dort heisst es, ich habe ein orig. Sportpaket drin und entsprechend müssen von den 45mm noch 15mm vom Sportpaket abgezogen werden (...).
    Soviel ich weiss, gibt es kein Sportpaket beim Tipo...


    Habt ihr alle vorne eine effektive Tieferlegung von 45mm? Diese 15mm fehlen wirklich für die Optik.


    Danke und liebe Grüsse
    coccobello

  • Bei mir fehlen die auch. Bin mir sicher dass meine Bilsteindämpfer die etwas hochdrücken, und das mit den Original-Dämpfern nicht passiert wäre. Hätte ihn auch lieber 1,5-2 cm tiefer - mit drei Wasserkisten oder im Urlaub vollgepackt passt es und sieht stimmig aus.

  • Ne, da kann man ja nicht viel falsch machen irgendwie.


    Zuerst dachte ich, dass der Gummipuffer ansteht...aber der ist sehr kurz. Also an dem kann es nicht liefen.
    Aber deiner ist ja auch nur 30mm runtergekommen... von dem her sitzen wir im gleichen Boot.


    Der 120 PS wird ja vorne nicht 500kg schwerer sein als der 95 PS...

  • Gibt keine "Sport"Federn ab Werk beim Tipo. Das ist Blödsinn.
    Entweder falsche Federn vorn oder falsch eingebaut (was eigentlich nicht geht).

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • konntest du das klären?

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hast du noch die original Dämpfer drinne oder wurden die schon mal erneuert bzw. gegen andere ersetzt?


    Denn es gibt einmal "Seriendämpfer" Bilstein B4 für Fahrzeuge mit Standartfahrwerk und einmal "Seriendämpfer" Bilstein B4 für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung.


    Was auch immer da der Unterschied ist. Es muss aber einen geben.

  • Ich habe jetzt wirklich alles probiert...
    Mehr geht nicht. Und bin bei 35mm hängengeblieben.
    Also der, der vorne wirklich 45mm "geschafft" hat, der soll sich gerne melden. Danke

    was hast du denn alles probiert?


    ich hätte glaube ich noch einen zweiten Federnsatz gekauft und die an der VA nochmal getauscht. Oder beim Einbau was falsch gemacht?
    Es gibt, wie du ja selbver weisst, keine Werkstieferlegung beim Tipo... und wenn müsste er da ja vorn und hinten gleich weniger runter kommen...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!