Erfahrungsbericht für den 40mm Tieferlegungssatz der Vogtland Autosport GmbH

Partner:
Feiertag?
  • Hast du noch die original Dämpfer drinne oder wurden die schon mal erneuert bzw. gegen andere ersetzt?


    Denn es gibt einmal "Seriendämpfer" Bilstein B4 für Fahrzeuge mit Standartfahrwerk und einmal "Seriendämpfer" Bilstein B4 für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung.


    Was auch immer da der Unterschied ist. Es muss aber einen geben.

    Hm? Es gibt 2 verschiedene Dämpferausführung?? Davon habe ich jetzt noch nie gehört? Und die sind verschieden lang oder wie??
    Habe die originalen drin... Mit 26.000km Laufleistung..

  • was hast du denn alles probiert?
    ich hätte glaube ich noch einen zweiten Federnsatz gekauft und die an der VA nochmal getauscht. Oder beim Einbau was falsch gemacht?
    Es gibt, wie du ja selbver weisst, keine Werkstieferlegung beim Tipo... und wenn müsste er da ja vorn und hinten gleich weniger runter kommen...

    Was könnte man denn beim Einbau falsch machen...
    Ich habe mittlerweile DREI sätze an der Vorderachse auf Lager gehabt. Zwei habe ich jetzt im Keller liegen... Hat nix gebracht. Es MUSS an den Dämpfern liegen

  • sind es denn die originalen Dämpfer ab Werk?
    Wenn ja schick mir mal bitte per PN deine VIN vom Tipo


    btw Domlager eventuell falsch montiert? Keine Ahnung. Habe beim Tipo die VA Federbeine noch nicht draußen gehabt...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • was hast du denn alles probiert?
    ich hätte glaube ich noch einen zweiten Federnsatz gekauft und die an der VA nochmal getauscht. Oder beim Einbau was falsch gemacht?
    Es gibt, wie du ja selbver weisst, keine Werkstieferlegung beim Tipo... und wenn müsste er da ja vorn und hinten gleich weniger runter kommen...

    Was könnte man denn beim Einbau falsch machen...
    Ich habe mittlerweile DREI sätze an der Vorderachse auf Lager gehabt. Zwei habe ich jetzt im Keller liegen... Hat nix gebracht. Es MUSS an den Dämpfern liegen

    sind es denn die originalen Dämpfer ab Werk?
    Wenn ja schick mir mal bitte per PN deine VIN vom Tipo


    btw Domlager eventuell falsch montiert? Keine Ahnung. Habe beim Tipo die VA Federbeine noch nicht draußen gehabt...

    Kannst du mir eine PN senden? Dann antworte ich drauf. Kann dir keine senden irgendwie? Vielen Dank

  • ja, sind es denn noch die originalen Dämpfer ab Werk oder hast schon andere drin?

    edit: habs gerade gelesen... originale Dämpfer

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Hm? Es gibt 2 verschiedene Dämpferausführung?? Davon habe ich jetzt noch nie gehört? Und die sind verschieden lang oder wie??

    Bei Bilstein ja. Da gibt es jetzt mal abgesehen von den Sportdämpfer B6 und den gekürzten Sportdämpfern B8, Ersatzdämpfer B4 (Seriendämpfer) in verschiedenen/ für verschiedene Ausführungen. Einmal für Fahrzeuge mit Standartfahrwerk und einmal für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung.


    Was da jetzt der Unterschied ist kann ich nicht sagen. Mir ist auch nicht bekannt, dass es den Tipo mit zwei verschiedenen Fahrwerksvarianten gegeben hat.
    Aber wenn Bilstein das so schreibt und anbietet, muss es ja irgendeinen Unterschied geben.

  • Kannst du mir eine PN senden? Dann antworte ich drauf. Kann dir keine senden irgendwie? Vielen Dank

    also du hast die normalen/standard Dämpfer drin. Keinerlei Schlecht-Wege Option oder sonstwas.
    52170564 für links und 52170570 für rechts

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hab ich noch nie beim Tipo in irgendeiner Konfig oder Optionals gelesen oder gehört das es sowas geben soll.
    Bautechnisch wird es bei den Dämpfern bei Bilstein auch keinen Unterschied geben. Denke mal das ist eher eine Abstimmungssache.


    Aber dennoch komisch das er nur 35mm an der VA tiefer kommt.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Aber dennoch komisch das er nur 35mm an der VA tiefer kommt.

    Ja schon. Aber ich weiß auch nicht wer alles vor und nach Einbau der Vogtlandfedern mal wirklich gemessen hat um das ganze zu kontrollieren.


    Vielleicht ist es garnicht so unnormal bei den Vogtland. Nur die meisten haben halt nicht nachgemessen. Die Maßangaben sind ja auch immer nur ca. Angaben bzw. grobe Richtwerte.


    Oder aber Einbaufehler.


    Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.

  • naja…er schreibt das der Wagen optisch leer da steht als wenn er beladen wäre.
    Wenn es so offensichtlich ist….
    Schlechtwegedämpfer dürften eine deutlich weichere Abstimmung haben, von daher glaube ich nicht das sie die Karosse „hochdrücken“ würden.
    Irgend ein Anbieter hatte glaube ich für v/h unterschiedliche Federn, kann nicht sein das diese verwendet und vertauscht wurden?
    (v30/h35 oder so)

  • Es liegt wirklich am Dämpfer...
    Die Federn vorne haben FAST keine Vorspannung mehr... Wenn ihr versteht was ich meine. An den Federn liegt es also nicht.
    Die Scheissdämpfer sind einfach zu lang.


    Und ich befürchte, dass fast oder so ziemlich niemand die effektive Tieferlegung gemessen hat.


    Ich warte immer noch auf einen User, der die 45mm bestätigen kann aus eigenen Messungen...

  • Das widerspricht aber deinem Problem!


    Wenn die Feder kaum/keine Vorspannung hat (im entlastetem Zustand) ist sie zu kurz und das Auto damit dann (im belastetem Zustand) zu tief.
    Die originalen Federn sind wesentlich länger, haben dadurch ordentlich Vorspannung und das Auto ist damit auch höher...


    Btw: Hätte hier noch nen Satz gestauchter H&R Federn für den Tipo Kombi womit circa 65-70mm tiefer vorn/hinten erreicht werden. Mit denen ist keine Vorspannung mehr vorhanden. ;)

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

    Einmal editiert, zuletzt von 19inchwheeler ()

  • Interessant sind die Maße von der Radnabenmitte bis zum Kotflügel bei den Varianten.


    Also mit Vogtland und Bilstein B8 vorne sind es jetzt 340mm, vorher 385 passt soweit.


    Hinten sind es auf der rechten Seite auch 340mm, vorher leider nicht gemessen.


    Auf der linken Seite allerdings nur 325mm.


    Die Stoßdämpfer sind originale und undicht, werden somit noch getauscht,
    könnte also die Ursache sein.


    Zudem noch 40mm Spurverbreiterung pro Achse.


    Jetzt das Problem das allerdings auf der rechten Seite der der reifen ca. 5-10mm weiter draußen steht als links.
    Kann das auch vom Stoßdämpfer kommen? Oder eher Spiel im Lager bzw. Achse?


    Hat jemand auch ein Maß mit Vogtland Federn hinten und B8 Stoßdämpfern? Wenn diese nämlich zu tief kommen werde ich auf originale Stoßdämpfer umschwenken.

  • So, ich bin raus aus dem Vogtland-Thema.
    Habe heute Morgen Eibach ProKit eingebaut.
    Obwohl ich mit Vogtland nur 35mm geschafft habe, bin ich nicht durch den schweizer "TÜV" gekommen wegen des Gutachtens.
    Verrückte Welt.


    Jetzt habe ich die Lust daran verloren. Der Tipo wird einfach (legal) nie tief werden. Ist halt so.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!