Mein Fiat Tipo Pop

Partner:
Feiertag?
  • Hallo und guten Abend. Ich habe mich neu angemeldet weil ich ein Problem mit dem Auto habe. Seit 3 Monaten geht bei kalten Motor die Drehzahlnadel schnell hoch und runter und man hört auch den Motor immer mit der Nadel leicht aufheulen. Stehe dabei auf Kupplung und Bremse bzw. befinde mich im Bremsvorgang. Trete dann immer kurz aufs Gas und das Problem ist weg. War schon bei Fiat in der Werkstatt doch die finden nichts und das Problem tritt bei denen auch nicht auf. Vorführeffekt. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Das Auto hab ich neu seit April 18.
    Stühli

  • So, erst einmal willkommen! :thumbup:


    Ich stelle fest, dass es viele Neumitglieder gibt, die sich schön vorstellen (Tipobeschreibung, Wohnort, Forum wie gefunden etc. ) und andere fallen gleich mit der Problemtür ins Haus.... anyway, hier wird allen geholfen. :thumbup: Denn dafür sind wir da. :)


    Das Problem klingt wirklich erstaunlich. Das müsste doch eigentlich im Fehlerspeicher hinterlegt sein. Kannst Du das nicht mal auf Handyvideo aufnehmen und der Werkstatt vorspielen. Sag uns bitte mal welchen Motor Du fährst?! Wie viele Kilometer!? Wie eingefahren!?


    Das der Motor beim Start erstmal höher dreht ist normal, geht aber dann in 1-2 Minuten auf normalen Level.....


    Viele Grüße.

  • Hallo und guten Abend. Ich habe mich neu angemeldet weil ich ein Problem mit dem Auto habe. Seit 3 Monaten geht bei kalten Motor die Drehzahlnadel schnell hoch und runter und man hört auch den Motor immer mit der Nadel leicht aufheulen. Stehe dabei auf Kupplung und Bremse bzw. befinde mich im Bremsvorgang. Trete dann immer kurz aufs Gas und das Problem ist weg. War schon bei Fiat in der Werkstatt doch die finden nichts und das Problem tritt bei denen auch nicht auf. Vorführeffekt. Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Das Auto hab ich neu seit April 18.
    Stühli

    Hallo und herzlich Willkommen bei uns....


    ich nehme an Du hast den 95 PS Benzin Motor….hatte das Problem mit den Drehzahlschwankungen auch, hatte aber das Glück das ich es der Werkstatt zeigen konnte, passierte immer wenn der Motor noch nicht richtig warm war und abgestellt wurde und nach 1-2 Minuten wieder angelassen wurde oder wenn der Motor warm war, man Ihn abstellte und nach 30 Minuten wieder losfahren wollte....einmal kurz Gas gegeben und der Spuk war vorbei.....hat man nichts gemacht und den Motor in Stand weiter laufen lassen hat der Motor gesägt und die Drehlzahl schwankte zwischen 200 bis 500 Umdrehungen und es roch nach Benzin.....bei mir wurden die Zündkerzen getauscht und die Zündspulen überprüft.....dann war der Spuk vorbei und im Fehlerspeicher war aber nichts abgelegt..... seitdem fast 30000 KM ohne Probleme.....


    Ich hoffe ich konnte Dir helfen......Vorstellung wäre trotzdem sehr nett.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Hallo und vielen Dank für eure Antworten.
    EZ war der 04/18. Ich sollte die ersten 1000 km auf der Autobahn gediegene 130 fahren. Hab ich auch ganz brav gemacht. Es ist ein Benziner und hab rund 7,5 l Verbrauch in der Stadt. Profil ist vervollständigt. Bitte verzeiht mir das ich es später gemacht habe. Was mir noch auf gefallen ist das wenn ich auf die Kupplung trete und abbremse geht der Drehzahlmesser nicht gleich runter unter 1000 umdrehung, sondern geht ganz langsam mit der verringerter Geschwindigkeit durch abbremsen runter. Ist das normal? Also die anderen Autos die ich hatte war das nicht so. Vllt hat noch einer ne Idee? Danke Thomas das klingt nach dem Problem was mein Tipo hat. Werde es in der Werkstatt ansprechen.
    Lg Stühli ^^ ^^

  • Hallo Stühli,


    das mit der Drehzahl ist bei mir auch solange der Tipo noch rollt.....
    wenn ich mal auskuppel bei 100 und einen Berg runterrolle bleibt der Drehzahl bei knapp 1000 Umdrehungen und sobald ich aber stehe sinkt Sie sofort auf ca.850 bis 1000 Umdrehungen....
    Außerdem habe ich es mir angewöhnt jede 3- 4 Tankfüllung mit SuperPlus den Tank zu füllen, ich bilde mir ein das er dann besser zieht und beim Verbrauch macht es ca. 0,2 Liter bei mir aus.....
    Was ich jedenfalls immer wieder feststelle lange Autobahnstrecken tun meinen Autos immer gut, da ich fast nur Landstraße fahre, so nach 150- bis 200KM merkt man das er einen wesentlich besseren Durchzug hat und dann schafft er es auch die 200er Marke zu durchbrechen.... ^^ ^^ ^^
    Ich hoffe jedenfalls das Deine Werkstatt den Fehler beseitigen kann.....


    mein Verbrauch liegt zur Zeit bei 6,5 Litern mit Winterreifen ohne Kurzstrecken und ohne Langstrecken.....


    Bin mal gespannt was er am Freitag verbraucht bei der Fahrt nach Hagen....schätze aber das ich wieder so bei knapp 7 Litern liegen werde bei ca 150-170 KM Geschwindigkeit...


    LG Thomas :thumbup:

  • Herzliche Willkommensgrüße an Stühli auch von mir!
    Von wo kommst Du?
    Ich muss feststellen das ich jetzt öfter auf der Straße einen Tipo sehe, hier in der Gegend ein dunkelblauer und ein dunkel brauner, dann freue ich mich immer über Gleichgesinnte Tipofans.

    Tipo 1,4 T-Jet S-Design 88KW (120 PS) fährt Super (E5) :saint: , Schaltgetriebe und mindestens das Ausstattungspaket S Design plus :thumbup: uvm. :1f60d: Amore Rot metallic :1f60d: Schlüssel Nr.1727 ATH00006 7 :*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!