Spurverbreiterung

Partner:
Feiertag?
  • Ich brauche dringend Eure Meinung / Erfahrungen zum thema Spurverbreiterung


    Momentan fahre ich MAK WOLF BlackMirror 7J x 17 5x98 ET41 Felgen
    Im cca. 2 wochen werden die Vogtland Tieferlegungsfedern verbaut (Va -45 , Ha -40 mm)


    Ich habe diesen Thread durhgelesen und soweit ich alles korekt verstehe kann ich
    die 20mm pro rad (40mm pro achse) EIBACH Spurverbreiterung montieren ohne probleme beim fahren zu haben (das auto wird / ist nie maximal beladen sein / ist)
    Hier ist noch der link : https://www.auto-doc.at/eibach/7431515
    Wenn ich da wass ubersehen habe, dan lasst mich bitte wissen


    Und


    Ich spiele mit dem gedanken vielleicht noch die Bilstein B8 Stoßdämpfer (die Kurtze wariante) einbauen zu lassen


    link: http://www.fiat-sportiva.de/Tu…Absorber-Front::4950.html



    Im moment bin ich nicht ganz zufrieden mit dem fahrverhalten wen man mal Dynamischer fahrt (Sportlich über Kurvenjagen)


    Es würde sinn machen auch die Stoßdämpfer zu wechseln wenn schon das halbe auto zerlegt ist und die Federn montiert werden.
    Ich weis aber nicht wie sehr sich das Fahrverhalten schon Durch die Tieferlegung and Spurverbreiterung verbessern wird und ob ich dan die "Sport" Stoßdämpfer wirklich noch brauche oder haben will, weil ein bisschen "Restkomfort" muss noch bleiben weil ich nächste Saison 18 zoll Felgen drauch haben will und unsere strassen auch nich wiklich gut sind.


    Lass mich mal wissen was ihr davon haltet
    Im endeffekt konnte ich die Bilstein B8 Stoßdämpfer immer noch Spater Einbauen lassen, obwohl das dann wieder 4 stunden arbeit sein werden und alles zusamen 2 tage mit TUV and Spureinstellung.

















  • Also, ich habe ja die Eibachfedern drin, danach kamen die Bilstein B6 Dämpfer und nun noch die 225er Schlappen auf 17 Zollfelgen. Spurverbeiterung lasse ich weil bei einer ET von deutlich unter 40 und einer vollen Urlaubszuladung mit Familie wird mir das zu knapp.


    Komfort ist noch gegeben - über die Kurvenlage müssen wir nicht reden, da kommt immer noch regelmäßig ein Grinsen über meine Lippen - aber ich bin schon an der Grenze wie ich meine. Speziell die 17er Felgen mit den 225ern haben nicht mehr den Komfort wie etwa meine früheren 195er Teerschneider.


    Ich denke man sollte es mit dem Tipo nicht übertreiben. Klar, die Optik ist phänomenal mit all den Maßnahmen, aber wie lange halten das die anderen Fahrwerkkomponenten durch. Ich habe mir nicht umsonst noch die verstärkten Koppelstangen für kleines Geld geleistet.


    Aber letztendlch hilft nur "Try & Error" auf den Straßen, die Du täglich befährst. :)

  • Ich habe ja auch die Vogtland federn drin und mehr werde ich wohl nicht machen. Das Fahrverhalten hat sich schon gut verändert.
    Bin bis jetzt zufrieden damit. Aus dem Tipo kann man ja auch keinen Sportwagen machen finde ich. Aber was du am schluß machst das muss du selber entscheiden .

  • Aber bitte keine NoName-Produkte. Fast alle im INet angebotenen haben keine ABE!
    Habe Eibach - die gibt es in allen gängigen Größen und alle haben ABE. Kosten natürlich ein paar €uronen mehr.


    Mfg
    Andi

    mit ABE?
    also ich finde bei Eibach keine mit ABE... kenne auch sonst keine mit ABE.
    Distanzscheiben müssen zu 99% eingetragen werden!


    "Nach erfolgter Umrüstung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug nicht, wenn das Fahr-zeug unverzüglich zur Abnahme nach § 19 Abs. 3 StVZO einem amtlich anerkannten Sachver-ständigen/ Prüfer oder Prüfingenieur vorgestellt wird und dieser den bestimmungsgemäßen Ein-oder Anbau der beschriebenen Umrüstung schriftlich bestätigt hat."

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Selbst wenn die Spurverbreiterung eine ABE hätte, gilt diese nur für Serienradreifenkombi und Serienfahrwerk ... Also sobald liefergelegt ist die ABE der Spurverbreiterung eh für den Allerwertesten.


    Bremsscheiben haben mittlerweile eine ECE R90 Norm, keine ABE mehr

  • Weil hier schon von ABE die Rede ist, die lag bei meinen gelochten Zimmermann Bremsscheiben auch dabei, aus meiner Sicht brauche ich die jedoch gar nicht?

    Falls die ihr Fertigungsverfahren nicht geändert haben (Scheiben waren NICHT nachträglich Wärme behandelt) kontrolliere bitte regelmäßig die Scheiben auf Risse (von den Löchern ausgehend). Hatte welche vor vielen Jahren welche gerissen waren... Suche mal danch... Die sind echt nicht zu empfehlen... Sind halt billig... :2639:

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Mein Tipo wurde tiefergelegt mit Vogtlandfedern und Bilstein B8 Dämpfern. Felge ist eine 8 x 18 ET35 mit 225/40. Distanzscheiben sind eventuell 5mm hinten möglich, aber das ist in meinen Augen uninteressant. Vorne sieht es nicht viel anders aus.


    Ich empfehle Dir mal die PDF hier durchzulesen und danach zu handeln @TipoTurbo


    https://www.eibach.de/fileadmi…Pro-Spacer-Checkliste.pdf

    Danke für deine antwort :)


    Dein auto fehrt sich jetzt wie ein ganz andares auto, ist klar aber wie hart ist das fahrverhalten denn jetzt ?
    Ich meine, er fühlt sich jetzt sportlich an, aber ist er auch unkomfortable / unbequam ?


    Ich will halt ein sportliches fahrverhalten, das neigen im kurven bei hoheren geschwindigkeiten muss verschwinden, weil das nicht wirklich spaß macht, oder mal schnell ausweichen and das auto schwimt links und rechs, da habe ich kein bock drauf. Natürlich darf er aber nicht voll Assi hart sein wo du über jedes loch "Fliegst" und dir die karre auseinander fallt :D


    Deswegen habe ich auch an die Bilstein B8 Dämpfer gedacht, obworl dass ja mal schnell 500€ extra sind
    Die spurverbreiterung soll ja auch was bringen habe ich schon ein paar mal hier gehort, dass das auto dadurch stabieler wirkt.




    Und zum thema Distanzscheiben; Ich habe ja ET41, und eine 7J felge mit 225 reifen, also musste da 20mm pro rad Keine probleme machen, Chroescht hatte das auch mit dem 18" S-Design felgen, deswegen versuche ich das jetz mal auch.

  • https://www.reifenrechner.at



    Hier könnt ihr alle mal bisschen rumspielen was Rad Reifen Kombinationen angeht. Man kann auch eine Spurverbreiterung einrechnen.


    @TipoTurbo
    Mmmhhh, wie soll ich es beschreiben, also wenn ich davon ausgehe dass mein HB mit den 225/45 17 und den original 17" Felgen 100% Komfort waren, dann bin ich jetzt bei ca. 70%
    Das liegt aber nicht alleine an der Tieferlegung sondern auch am flacheren Reifen. Das schluckt halt auch Komfort.
    Denke mal die 19" Fahrer mit dem 35er Querschnitt wären froh sie wären bei den 70% :D



  • ich muss aber selbst auch zugeben ich finde die 17" deutlich fescher. Aber Komfort mäßig sind die 16" schon echt eine Hausnummer angenehmer.


    Das mit den gerissenen Scheiben habe ich schon mehrfach gelesen. Hoffe / Denke aber dass die schon gut sind. (waren auch nicht wirklich günstig)


    Waren aber auch die einzigen die gelocht waren :'D Ich kann nachdem wechsel aber auch gerne berichten.


    Ein wenig Versuchskaninchen spiele ich ja schon.

  • Dass mit der Bereifung stimmt 100%.
    Schon der sprung von 16 auf 17 zoll ist gross, weil du da auch von 55 auf 45 gummi profil wechselst und du fehrst daduh "sportlicher", man kan es fuhlen.
    Der sprung von 17 (45) auf 18 zoll (40) reifen ist warscheinlich weniger dramatich.


    Naja dann, muss ich mich jetzt halt entscheiden, noch 500€ mehr in die karre rein stecken oder nicht :D

  • So meine Spurplatten sind wieder rausgeflogen, hatte damit Vibrationen/Geräusche bei ca. 150.


    Ich denke es hängt mit dem Zentrierungsstift zusammen, dieser muss leider für die tollen Eibach Platten raus und dann ist der Sitz nicht mehr 100% Zentral, deswegen auch dann das Höhenschlagproblem. Konnte ich auch mit der Messuhr sehen ....


    Jetzt ohne Platten und mit Zentrierungsstift laufen die Felgen/Reifen wieder absolut ruhig, schade eigentlich! :(



    Ich gucke mir mal die SCC Platten an, die haben für die Stifte extra eine Tasche und sind mit längeren Schrauben glaube ich auch das bessere System.

  • Da brauchst du auf jeden eine einzel Abnahme. Die haben kein Gutachten für den Tipo. Glaube es war vom 500 oder so.... Habe die damals auch haben wollen von scc

  • Also eigentlich sollte die Spurplatte über die Mittenzentrierung der Nabe zentriert werden. Da stimmt wohl eher was mit der Platte nicht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!