Was haltet ihr von den Aussagen zu viel für einen Tipo bezahlt zu haben?

Partner:
Feiertag?
  • Ich war gestern in zwei Werkstätten wegen nem alten Nissan und ja da fiel halt was mit meiner Karre ist. Ja danach hörten Sie Fiat Tipo und fing das geläster an: Für so Geld hätte ich mir nen Audi gekauft bzw du könntest hier den BMW 5er haben Baujahr 2013 mit voll Ausstattung etc. So viel Geld für nen Tipo ist Schwachsinn.


    Ich bin bei meiner Meinung geblieben das es echt ein tolles Auto ist und und und. Der andere Werkstattmeister meinte ach fiat denken sie sie haben damit mehr Glück als ein Kia oder etc. weil wir auf das Thema gekommen sind. Und ja für das Geld kein Xenon habe ich so oft zu hören. Ist das Thema Fiat noch so schlecht also ist das Image noch so schlecht

  • Das "übliche Gewäsch" sind solche Aussagen für mich. Natürlich ist der Fiat Tipo für denPreis nicht Premium, aber ein sehr faires vollwertiges Angebot und Fahrzeug. Und ein Vergleich, wie es gerne von der Fachprese absolviert wird, mit den Produkten von Dacia, ist "Äpfel mit Birnen" zu vergleichen.


    Auf mein Tipo lass ich nichts kommen, da können sich andere Hersteller mal Scheiben von abschneiden. Auch die Innenausstattung ist gut gemacht, kein "Billigheimer Eindruck" bei meinem Tipo erkennbar. Und Xenon, braucht man das wirrklich?


    Klar könnte einiges besser sein, aber dann würden wir auch mehr bezahlen müssen. Wollen wir das ?!


    Hier hast du ein Neufahrzeug Tipo, dort einen drei Jahre alten Gebrauchten mit allen Vor- und Nachteilen (hohe Km-Leistung uw.). Dann lieber einen Neuwagen mit 4 Jahren Garantie.

  • Ich habe mir auch etliche Fahrzeuge angeschaut bevor ich mich für den Tipo entschieden habe. Mit der Austattung liegt man preislich bei nahezu jedem Hersteller weit über dem des Tipo. 20-25 Tausend muss man zb. bei den anderen hinlegen. Lediglich Lada und Dacia bieten Fahrzeuge zum gleichen oder sogar niedrigeren Preis mit einer vergleichbaren Austattung in der Fahrzeuggröße an. Aber die wirken dann selbst auf den Bildern vom Hersteller schon billig...


    Will man von den anderen Marken zum Preis eines Tipos etwas hat man ganz schnell Laufleistungen von über 100k oder ein 6 Jahre altes auto...

  • Ach ja die tollen Werkstattmeister und Mechaniker! Kommst du mit einem Problem zu ihnen, kannst du sie ganz schnell aushebeln und merkst rasch "Der Mann hat keinerlei Ahnung", dann hampelst du ewig mit den "Meistern" herum, bis du dein Problem geregelt bekommst. Aaaaaber beim Lästern, da sind sie dann ganz groß, ja fast Experten, machen alles und jeden schlecht, ohne auf die eigenen Produkte zu schauen!


    Was sollen sie auch sagen? "Verdammt gutes Auto für den Preis, können wir nicht mit?" nein da spricht das EGO vollkommen dagegen, deshalb zaubert man Halbwahrheiten aus dem Hut, hohle Phrasen werden gedroschen ohne sich zu überlegen "hm...nicht so gut das Auto des Kunden schlecht zu machen, könnte ja mal später ein Auto von uns kaufen". Einfach nur belächeln!


    Tja klar könnte man für einen Lounge der um die 18.000 kostet einen 3 bis 4 Jahre alten BMW oder Audi bekommen, diese Autos sind von der Verarbeitung der Innenräume und der Technik, Fiat um Lichtjahre voraus, ohne Frage. Aber ist es sinnvoll mit einem Gebrauchten auf dicke Hose zu machen, weil man sich ihn neu nicht leisten konnte? Auch wenn sie langsamer altern wie Fiat und Co. sind es dennoch 4 oder mehr Jahre alte Autos, auch hier gibt es einen Alterungsprozess an Lagern, Teilen und Kunststoffen. Keine Garantie mehr, deutlich höhere Versicherung, Steuer, sich akündigende Reparaturen im Alter. Wer ein wenig Denken kann, der bedenkt auch das! Aber gut viele Jungspunde und Poser, bluten Finanziell gern, hauptsache man kann das Ego mit großen deutschen Marken pushen. Frage ist...was wollen sie damit kompensieren? :D


    Speziell der Pop oder EASY hat ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis, da gibt es nichts "neu" was mithalten kann, das ärgert natürlich viele! Und hey...stell man einen 5 Jahre alten Kia oder Hyundai hin, was kriegst du dafür noch??? Wie sehen dessen Materialien aus? Was hat Kia vor 10 Jahren für Autos gebaut...wollen wir die jetzt ernsthaft bei Google anschauen? Nein....lieber nicht!


    Den Tipo kann man mit Stolz fahren und beweist, das man rechnen kann und kein großkotziger Mensch ist, für mich ein klarer Vorteil! :D

  • Ja so bin ich seit Jahren also gut mein erster war der fiat punto und fahren gelernt habe ich mit einem fiat von 45 ps in Sizilien.


    Ich weiß es echt nicht Kollegen von mir meinten auch junge dies das für 20000 hättest dir nen Audi a3 geholt. Aber mir ist es völlig egal was die sagen bin stolz auf den Tipo und meine Frau auch.

  • Die extrem magere Kilometerbegrenzung.
    Hast du diese z. B. nach einem Jahr bereits erreicht, dann endet nach der gesetzlichen Frist, also nach zwei Jahren, deine Garantie.

  • Naja aber laut den Bedingungen heißt es doch, dass ab dem Kilometer 40tsd die Reparaturen anteilmäßig übernommen werden, in einer Staffelung! Es ist ja nicht so als würde man ab diesem Stand keinerlei Leistung mehr erhalten, also ist es nicht wirklich so nutzlos wie dargestellt.


    Ich gebe aber zu, eine gute Reparaturkostenversicherung die Jährlich bis zu 6000 Euro ohne SB übernimmt, kostet im Monat um die 19 Euro, das werde ich ab Jahr 5 noch für ein bis zwei Jahre abschließen. Machen wir uns nichts vor, nach einem großen Schaden wist du gekündigt, aber wenns mal um Motor oder Getriebe geht, kann das durchaus helfen! ;)

  • Die extrem magere Kilometerbegrenzung.
    Hast du diese z. B. nach einem Jahr bereits erreicht, dann endet nach der gesetzlichen Frist, also nach zwei Jahren, deine Garantie.

    Genau darauf habe ich angespielt.

    Ich habe deshalb etwas zugezahlt, für 5 Jahre und 100.000km, und je 10% Eigenanteil bei je 10.000km mehr

    Das werde ich auch noch tun, man hat damit noch Zeit bis die Werksgarantie abläuft, wollte erstmal schauen ob man es überhaupt braucht.



    Naja aber laut den Bedingungen heißt es doch, dass ab dem Kilometer 40tsd die Reparaturen anteilmäßig übernommen werden, in einer Staffelung! Es ist ja nicht so als würde man ab diesem Stand keinerlei Leistung mehr erhalten, also ist es nicht wirklich so nutzlos wie dargestellt.


    Ich gebe aber zu, eine gute Reparaturkostenversicherung die Jährlich bis zu 6000 Euro ohne SB übernimmt, kostet im Monat um die 19 Euro, das werde ich ab Jahr 5 noch für ein bis zwei Jahre abschließen. Machen wir uns nichts vor, nach einem großen Schaden wist du gekündigt, aber wenns mal um Motor oder Getriebe geht, kann das durchaus helfen! ;)

    Wo steht das ? Mit der Staffelung habe ich nichts zu gefunden im Kaufvertrag, habe nachgeschaut.
    Zumal das Fiat eigentlich nicht selber anbietet sondern die Allianz, hatten wir ja schonmal das Thema.

  • Die extrem magere Kilometerbegrenzung.
    Hast du diese z. B. nach einem Jahr bereits erreicht, dann endet nach der gesetzlichen Frist, also nach zwei Jahren, deine Garantie.

    Die Kilometerbegrenzung lässt sich durch eine geringe Zuzahlung auf 80.000 oder 120.000 Kilometer erweitern.


    Die Zuzahlung beträgt z.B. bei der Limousine für 80.000 km 154,- € und für 120.000 km 225,- €



    Naja aber laut den Bedingungen heißt es doch, dass ab dem Kilometer 40tsd die Reparaturen anteilmäßig übernommen werden, in einer Staffelung! Es ist ja nicht so als würde man ab diesem Stand keinerlei Leistung mehr erhalten, also ist es nicht wirklich so nutzlos wie dargestellt.

    Bei der Angebotenen Extension Premium Plus gibt es keine Staffelung, die Endet nach dem erreichen der Kilometergrenze.

  • Dann hat man mir falsche Bedinungen ausgegeben. Beim Kauf erhielt ich ein Zusatzblatt mit der beschriebenen Garantie, auf dem ersichtlich war, dass ab Kilometer 40.000 pro 10.000 Laufleistung mehr, ein Eigenanteil von 10% zu zahlen ist. Ich frage mich dann ernsthaft was mir der Händler da ausgeteilt hat. Bis dato konnte ich nämlich diesbezüglich die Meckerei nicht verstehen, wenn das nun nicht den Tatsachen entspricht, schließe ich mich der Kritik gern an!

  • Moinsen ,


    hatte einen VW Passat , "Welt Auto" . Gebraucht gekauft für in etwa das , was ich nun bezahle für meinen Fiat .


    Nach 1,5 Jahren Motorschaden , 1 Monat aus der Garantie , null Toleranz . Dieselthematik ist auch noch im Spiel . Dieses Auto war ein absolutes Verlustgeschäft .


    Nie wieder VW .


    Die 40k werden bei mir auch knapp , aber da finde ich sicher eine Lösung bei Fiat .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!