Als Perfektionist einen Fiat fahren...kann es sein das du leicht masochistische Tendenzen zeigst?
Sieht doch gut aus, Masse hatte Stella auch da angeschlossen wenn ich die Bilder recht in Erinnerung habe.
Helfen kann ich aber leider nicht, keine Ahnung wo man den Stecker her bekommt....außer mal beim Freundlichen des Vertrauens anklopfen.
Zigarettenanzünder für den Kofferraum
Partner:
-
-
Sieht doch gut aus, Masse hatte Stella auch da angeschlossen wenn ich die Bilder recht in Erinnerung habe.
Helfen kann ich aber leider nicht, keine Ahnung wo man den Stecker her bekommt....außer mal beim Freundlichen des Vertrauens anklopfen.
Korrekt. Ich hatte an Stellas Massekabel eine Ringöse gelötet, passend um die Öse mit der Originalmutter am Originalgewinde zu befestigen. Welcher Stecker ist denn eigentlich gemeint? -
Korrekt. Ich hatte an Stellas Massekabel eine Ringöse gelötet, passend um die Öse mit der Originalmutter am Originalgewinde zu befestigen. Welcher Stecker ist denn eigentlich gemeint?
Ich denke er meint einen Stecker den er hinten auf den Original Zigarettenanzünder steckt.
Ich kenne das nur mit Kabelschuhen, keine Ahnung ob es da einen Stecker für gibt an dem die Kabel mit Kabelschuhen befestigt sind. -
Als Perfektionist einen Fiat fahren...kann es sein das du leicht masochistische Tendenzen zeigst?
Sieht doch gut aus, Masse hatte Stella auch da angeschlossen wenn ich die Bilder recht in Erinnerung habe.
Helfen kann ich aber leider nicht, keine Ahnung wo man den Stecker her bekommt....außer mal beim Freundlichen des Vertrauens anklopfen.So hab ich das auch noch nicht gesehen
Sehr gut, danke dann setz ich alles zusammen, mach gewebeband drum und hoffe dass ich irgendwann so einen Stecker aufgetrieben bekomme...freundliche Fiat Autohäuser haben wir leider keine in unserer Umgebung und auf dem Schrottplatz stehen noch keine Tipo, 500, 500L, Ducato 250/290, Giulietta, Giulia, Stelvio....usw.
-
Korrekt. Ich hatte an Stellas Massekabel eine Ringöse gelötet, passend um die Öse mit der Originalmutter am Originalgewinde zu befestigen. Welcher Stecker ist denn eigentlich gemeint?
quasi den Stecker der hier rein passt...
-
-
Ich hab in der Vergangenheit schon ein paar Fiat Stecker nachträglich in diversen Puntos verbaut, allerdings gibts bei den aktuellen Tipos u.a. halt andere Stecker wie auf dem angehangenen Foto.
Rex möchte 50€ich mach mal vorab Kabelschuhe dran bis ich was passendes gefunden hab.
Dankeschön
-
Korrekt. Ich hatte an Stellas Massekabel eine Ringöse gelötet, passend um die Öse mit der Originalmutter am Originalgewinde zu befestigen. Welcher Stecker ist denn eigentlich gemeint?
Löten am Massekabel? Totsünde.
Wenn das Kabel heiß wird entlötet es sich selbstständig. -
Löten am Massekabel? Totsünde.
Wenn das Kabel heiß wird entlötet es sich selbstständig.
Das meinst Du jetzt nicht ernst?Denn laut dieser Theorie darf dann auch nicht am Pluskabel gelötet werden. Bei einem Kurzen (ohne Sicherung) wird das noch heißer als Masse bzw. die Karosserie. Also im ernst: Es gibt in der Kfz-Elektrik keine bessere und sichere Verbindung als eine gelötete Verbindung!!!
-
Ist aber definitiv nicht zulässig Klaus. Daher ist an Fahrzeugen alles aufgequetscht. Oder hast Du original schon einmal eine gelötet Verbindung in der Fahrzeugelektrik gesehen?
-
Richtig Ralf, bewegliche Kabelbäume dürfen nicht gelötet werden!
-
Nachträglich wird immer gelötet, wenn es die Platzverhältnisse zulassen. Es ist mir kein Gesetz bekannt, dass das verbieten würde. Wo soll das denn stehen??? Und eine gelötete Verbindung ist immer besser als eine gequetschte. Zum Beispiel beim Einbau von Alarmanlagen in Kfz werden die Verbindungen immer gelötet, sonst suchst Du Dir bei Fehlalarmen aufgrund eines Wackelkontakts bei unsauberer Quetschverbindung einen Wolf. Auch Verbindungen zum CAN-Bus werden praktisch immer gelötet.
-
Das lernt man schon im 1. Lehrjahr, bewegliche Kabelbäume
dürfen nicht gelötet werden, lt. VDE! -
So kenne ich das auch. Das ist zum Beispiel auch der Grund warum man Aderendhülsen verwendet und die Enden nicht verlötet.
Eine Lötstellen ist eine starre Verbindung welche bei Bewegung zu Brüchen neigt.
Wie bereits gesagt besteht auch die Möglichkeit das diese sich selbst entlötet wenn die Leitung sich bei steigendem Wiederstand erhitzt.
Nichts desto trotz wird diese Methode natürlich oft angewendet wenn es im Fahrzeug zu Kabelbrüchen zum Beispiel an Heckklappen usw. kommt. Korrekt wenn auch viel teurer wäre es den betreffenden Kabelbaum komplett zu ersetzen. -
Am Anfang meines Studium durften flexible Leitungen, bewegliche Kabelbäume bis zu einem
Aderquerschnitt von 3mm gelötet werden, danach mussten Löthülsen verwendet werden.
Danach änderten sich die Vorgaben, nur noch quetschen. -
Da kommen wir der Sache schon näher. Wahrscheinlich kenne ich nur deshalb das Löten, da die meisten Kabel im Kfz, die das betrifft, 1,5mm² oder 2,5mm² haben. Das absolute Nogo sind für mich diese zu quetschenden sogenannten Stromdiebe, die das Originalkabel mehr beschädigen als es die Verbindung Wert ist. Da habe ich schon immer abisoliert, gelötet und dann die Stelle mit Schrumpfschlauch versehen.
-
Da kommen wir der Sache schon näher. Wahrscheinlich kenne ich nur deshalb das Löten, da die meisten Kabel im Kfz, die das betrifft, 1,5mm² oder 2,5mm² haben. Das absolute Nogo sind für mich diese zu quetschenden sogenannten Stromdiebe, die das Originalkabel mehr beschädigen als es die Verbindung Wert ist. Da habe ich schon immer abisoliert, gelötet und dann die Stelle mit Schrumpfschlauch versehen.
Quetschen will gelernt sein!
Mit dem richtigen Werkzeug und dem richtigen Material wird nichts beschädigt!
Habe ganze Schaltschränke mit solchen Kabelbäumen im Postbund verdrahtet,
die Anlagen haben danach sogar funktioniert! -
Quetschen will gelernt sein!
Mit dem richtigen Werkzeug und dem richtigen Material wird nichts beschädigt!
Habe ganze Schaltschränke mit solchen Kabelbäumen im Postbund verdrahtet,
die Anlagen haben danach sogar funktioniert!
Wir reden aneinander vorbei. Ich weiß was Du meinst und das ist ja auch völlig in Ordnung. Das hat aber mit den von mir genannten Stromdieben nichts zu tun. Diese sind für mich Pfusch hoch drei, weil damit zwangsläufig immer die Litzen das Originalkabels beschädigt werden. Das hier meine ich - ein absoluter Graus. -
Bis ihr diesen Fred zur allgemeinen Befriedigung geklärt habt werde ich mir vermutlich in irgendnem Kofferraum an genau diesem Zigarettenanzünder die erste Zigarre gönnen und hoffentlich nicht in die Hose scheissen
-
Genau darum geht's doch. Egal wie die Buchse verdrahtet ist Hauptsache die Kippe brennt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!