Schweller versaut und gleich überlackiert damit es nicht so schnell auffällt?
Tipo schwellerschaden
Partner:
-
-
Schweller versaut und gleich überlackiert damit es nicht so schnell auffällt?
Ja, soll auch schon mal vorgekommen sein
Das sind Stellen, die man nicht immer im Auge hat!
….und dann wills keiner gewesen sein! -
auch das nicht. Nichts nachlackiert wie aus dem nichts
-
Aus dem nichts vervormt sich kein Blech, wenn du nicht weißt wo die Beschädigung herkommt wollte dir entweder jemand unfachmännisch die Räder klauen oder das ganze hier ist ein verfrühter Aprilscherz
-
Aus dem nichts vervormt sich kein Blech, wenn du nicht weißt wo die Beschädigung herkommt wollte dir entweder jemand unfachmännisch die Räder klauen oder das ganze hier ist ein verfrühter Aprilscherz
was soll ich sagen... aprilscherz ist es nicht. Wäre ich da nicht so ratlos wäre ja nicht die frage ob es an der steifigkeit des blech selbst liegen könnte
-
bzw. Hätte ich sonst nicht nachgefragt
-
mir ist ein ähnlicher Schaden als Fahranfänger passiert in einer garage aber einseitig.
Vll eine schwelle übersehen und zu schnell drüber? passiert schonmal.
Ansonsten steht das Auto auf der Straße? Missglückter Felgenklau?
-
Also.....keine Angst....der Tipo ist ein solides Auto, da verformen sich die Schweller nicht von alleine.....
LG Thomas
-
mir ist ein ähnlicher Schaden als Fahranfänger passiert in einer garage aber einseitig.
Vll eine schwelle übersehen und zu schnell drüber? passiert schonmal.
Ansonsten steht das Auto auf der Straße? Missglückter Felgenklau?
Ich hatte schon an eine große Bodenwelle gedacht, die zu schnell überfahren wurde,
dann müsste aber Farbe großflächig abgekratzt sein, keine Platzer.Versuchter Räderklau glaube ich nicht! Wenn solche Leute dabei gestört werden,
hauen die Leute ab und lassen den Wagen aufgebockt zurück. -
Oder die Räderklauer haben es erst später gemerkt...UPS, ist ja doch kein BMW
-
Für mich sieht da auch eindeutig nach einem Schaden aus, der von einer falsch angesetzten Hebebühne verursacht wurde bzw. von dem A-Loch, der sie bedient hat.
Und ziemlich frisch sieht das auch aus. Dort wo der Lack abgeplatzt ist, sieht man ja noch die Grundierung oder Verzinkung. Dass der Tipo so genial gegen Rost geschützt ist, glaube ich nicht. -
Also bis auf meinen ersten Panda von 1990 wo die Türen gerostet haben, hatte ich bei keinen Fiat große Probleme mit Rost außer bei den Auspuffanlagen speziell beim Punto von 1995.....
Wer sein Fiat etwas liebe zukommen lässt und Ihn pflegt wird da auch keine Probleme haben, mein Tipo wurde sofort am Unterboden mit Seilfett versiegelt und das wird alle 3 Jahre erneuert bzw. ausgebessert, den 500 C haben wir mit Wachs versiegelt und der wird alle 2 Jahre erneuert da er auch im Winter gefahren wird und der Wachs nicht so flexibel ist wie das Seilfett.....
Lack/Steinschlagschäden werden sofort ausgebessert und gut ist...…
LG Thomas
-
Winterreifenwechsel war schon? Dort wird ja auch gerne das auto von beiden seiten gleich aufgebockt.
wenn der jetzt an der VA runterplumpst könnte das ja so aussehen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!