Zubehör Fiat Tipo

Partner:
Feiertag?
  • Also, die Mittelarmlehne die wir aus Italien nachträglich gekauft haben ist ja Verschiebbar.
    Diese hat ja auch

    einen schönen Stauraum

    !!!


    Aber die Jungs hier reden von "Drehzahl" und von "30-Sekunden-Regel"
    Keiner ist in der Lage ein Maßband oder Lineal in der Hand zu nehmen.


    Nur so lassen sich beide Lösungen wirklich vergleichen.


    ...oder Manni hat es bereits gemessen und ..."Ups watt für'n Schxxß meiner ist länger" - :D


    Rubberrabbit - Du bist Moderator? ;( Lieber einen Sack Flöhe hüten :D :D :D


    Daher noch einmal meine Bitte:


    Abstand der Nachträgliche 130€ Lösung
    1.er Gang Armlehne nach hinten (Abstand) 40 cm
    1.er Gang Armlehne nach vorne (Abstand) 35 cm


    Und die Original Mittelarmlehne hat... ?(

  • Wie genau meinst du das ? bei vorgezogenen Deckel oder bis zur "plastikbox" der armlehne?


    Dann messe ich das nächste mal

  • Ich hab die Armster 2 Premium für den Tipo.
    96€ hats gekostet und die Beifahrer sind mit begeistert.


    Bis auf das, dass die Armlehne keine Serienarmlehne ist bin ich mega zufrieden.
    Armlehne lässt sich in der Länge bis 5cm verstellen. In der Neigung lässt es sich in 5 Stufen verstellen.
    Hat einen unnützen kleinen Gürtelbehälter aber is nun mein Kupferbehälter (das Zeug das man seit der Euroeinführung zuviel im Geldbeutel hat).
    Platz für 2 Kugelschreiber, Einkaufschips, Geldbeutel, Handy und Kleinkram ist auch vorhanden.
    Es wackelt auch nix wie viele denken.


    Eine Sache was ich mache ist bissl mehr aufpolstern mit Tipo Aufschrift.

  • @ David (DavDar):


    Hallo!


    Und wie sind die Abstände bei deiner italienischen Nachrüst-Mittelarmlehne? Sind sind sie extrem abweichend zur Werkslösung?
    Mein Tipo hat alles was ich als Standard im Auto haben möchte - bis auf eine Mittelarmlehne :( .


    @ alle:


    Hat sonst jemand vielleicht auch die originale Lehne selbst nachträglich eingebaut bzw. einbauen lassen?


    Gruß


    Jan

  • Ohne es jetzt wirklich zu wissen jehme ich an dass die Kosten für die originale weit zu hoch sind - evtl. Gibt's aber ein Unfallauto wo man die rausmopsen könnte. eBay und co Mal durchforsten.


    Ich selbst finde dass die originale schon schöner ist und die nachträglichen Lösungen sind leider oft auch sehr teuer.


    Ich verstehe allerdings dein Anliegen ich möchte meine nicht missen.

  • Ohne es jetzt wirklich zu wissen jehme ich an dass die Kosten für die originale weit zu hoch sind - evtl. Gibt's aber ein Unfallauto wo man die rausmopsen könnte. eBay und co Mal durchforsten.
    Ich selbst finde dass die originale schon schöner ist und die nachträglichen Lösungen sind leider oft auch sehr teuer.


    Ich verstehe allerdings dein Anliegen ich möchte meine nicht missen.

    Das Thema mit dem original Armlehne nachrüsten hatten wir vor einiger Zeit schon einmal. Technisch machbar ist es, aber wenn man die Teile alle neu bei Fiat kaufen muss war die Summe quasi exorbitant, ich meine alles zusammen waren über 300,- Euro oder so.


    Wenn würde ich auch gucken ob man die nicht aus einem Unfall-Tipo rausmopsen kann, man braucht -zumindest laut dem Fiat-Ersatzteilprogramm- die komplette Lehne, also Ober- und Unterteil, und einen anderen Mitteltunnel.


    Gruß, Matze

  • Umso länger ich mir das anschaue umso mehr finde ich gefallen daran, man kann das ja auch in schwarzem Stoff mit weißen Nähten bestellen, dann würde die Stütze fast wie original wirken. Mit Leder zwischen Stoff...wirkt es dann doch etwas wie nachgerüstet. Aber für den Preis und mit dem simplen einbau, warum das doppelte und dreifache Fiat in den Popo stecken?! :D

  • Jap genau die! Wäre ich nicht mit Paypal auf Kriegsfuß, wäre die wohl schon längst im Tipo. Keine Armlehne sieht so "serienmäßig" aus und komm dem Original so nahe. Nur der Einbau mit 30 Sekunden ist so rein gar nicht in unserer Realität verankert. Denn befestigt man die Armlehne so wie es sein soll, muss man einen Weg finden den unter den Mittelkanal zu kommen, um die Gewindeplatte von Unten gegenzuhalten, wenn man oben durch den Boden der Armlehne die zwei Schrauben dreht.


    Geht auch ohne am Anfang, ich gebe aber zu bedenken, das die Schrauben sich durch den Kunststoff arbeiten oder die Gefahr besteht auszureißen. Von daher lieber etwas höherer Aufwand, danach aber eine gute und dauerhafte Lösung.

  • Dann werde ich diese mal ganz oben auf meine "To-do-Liste" schreiben ;) .


    Vielleicht meldet sich David (DavDar) nochmal bzgl. des Abstands- bzw. Längenunterschieds der Nachrüstarmlehne zur Werksarmlehne. Mir ist das relativ egal, denn ich muss bei meiner Körperlänger den Sitz ganz unten und ganz hinten haben und so würde mir auch eine kürzere Armlehne reichen, aber meistens fährt meine Frau den Tipo und die ist ein wenig kleiner als ;) und eine zu kurze Armlehne wäre dann witzlos.


    Trotzdem interessiert mich die Nachrüstung der originalen Lehne auch sehr. Die hat ja schon mal jemand relativ günstig im Autohaus einbauen lassen, auch ohne die ganze Mittelkonsole umzutauschen (wurde zumindest so in diesem Thread beschrieben Zubehör Fiat Tipo ).


    PS: Ich meine, dass man hinten unten das Endstück der vorhandenen Mittelkonsole herausnehmen kann (sah ich hier im Forum in einem Beitrag über den nachträglichen Einbau einer USB-Buchse). So müsste man doch die Gewindeplatten für die Nachrüstarmlehne relativ einfach an die Schrauben bekommen?!

  • Jap genau die! Wäre ich nicht mit Paypal auf Kriegsfuß, wäre die wohl schon längst im Tipo. Keine Armlehne sieht so "serienmäßig" aus und komm dem Original so nahe. Nur der Einbau mit 30 Sekunden ist so rein gar nicht in unserer Realität verankert. Denn befestigt man die Armlehne so wie es sein soll, muss man einen Weg finden den unter den Mittelkanal zu kommen, um die Gewindeplatte von Unten gegenzuhalten, wenn man oben durch den Boden der Armlehne die zwei Schrauben dreht.


    Geht auch ohne am Anfang, ich gebe aber zu bedenken, das die Schrauben sich durch den Kunststoff arbeiten oder die Gefahr besteht auszureißen. Von daher lieber etwas höherer Aufwand, danach aber eine gute und dauerhafte Lösung.

    Also wenn es nur an Paypal scheitert... Da findet sich sicher ne Lösung. Vielleicht mit jemanden der Paypal hat ;)


    VG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!