Temperaturanzeige im Fahrerdisplay fehlt bei schnellem Anschalten?!

Partner:
Feiertag?
  • Stimmt. Etwas versteckt auf der Fiat-Seite. Wusste eigentlich nur noch vom 595.
    Konnte aber trotzdem nicht wirklich etwas in anderen Foren finden zu Problemen zum 7".
    Habe auch schon vor dem Kauf alles auf den Kopf gestellt. Außer die Probleme mit dem 5" und den Apps bei verschiedenen Handys. Video hatte ich dazu schon mal an anderer Stelle gepostet.
    Will immer im Vorfeld wissen auf was ich mich einlasse und gerade bei so technischen Spielereien.
    Da steh ich drauf. :D

  • Ich persönlich habe noch nie bei einem Auto einen Systemcheck ausführen müssen. Wenn es den nur einmalig bräuchte, hätte ihn ja einfach der Händler durchführen können. Ich steige ein und drehe den Schlüssel um, die Zeiten dass man manuell bewusst vorglüht, sind ja nun doch inzwischen ein paar Jährchen vorbei.
    Ich kann mich auch nicht erinnern, in den letzten 10 Jahren jemals bei jemandem Beifahrer gewesen zu sein, der den Schlüssel nur halb dreht, aufein paar Lämpchen wartet, und dann erst startet...
    Damit scheinen diese Menschen inklusive mir auch grundsätzlich nicht so verkehrt zu liegen (wobei da vom Warten auf irgendwelche Bord-Elektronik gar nicht mal die Rede ist):
    https://www.adac.de/infotestra…luehen_dieselmotoren.aspx

    Ist so nicht richtig, der Diesel glüht immer noch vor nur die Zeiten haben sich verkürzt durch bessere Glühkerzen. Kann ja auch nicht anders sein als Selbstzünder... in der Bedienungsanleitung steht auch warten bis das Vorglüh Zeichen erlischt.
    Systemcheck dauert cirka 5 Sekunden startest du vorher kann es zu Fehlern im System kommen.

    ich habe mir schon vor längerer Zeit angewöhnt meine Autos wie (alte) Diesel zu starten. Rein setzen, Zündung an, anschnallen, starten. Glaube in der Bedienungsanleitung steht auch irgendwo geschrieben, dass man das Fahrzeug nicht sofort starten soll

    Genau so ist es.

    Mir wurde erklärt: Das Steuergerät nimmt sich heutzutage eh die Zeit die es braucht. Er startet gar nicht mehr direkt sondern erst verzögert. Genau so wie er nicht mehr direkt ausgeht. Lässt sich auch gut testen, ich war erst verwirrt. Wenn ich direkt den Motor ausmache und von der Kupplung gehe säuft er ab. Genau so wie wenn ich den Motor ausmache und direkt wieder starte, dann war er nie aus, er startet dann ohne Anlasser.


    Ich kann meinen auch gar nicht so schnell anschalten das die Anzeige nicht geht. Aber das kann sich ja von Diesel zu Benziner unterscheiden.

    Das stimmt schon teilweise, allerdings kannst du beim direkten anlassen den Check abbrechen und dann kommt derselbe effekt.

  • Ich schaffe es permanent :-)
    Da das System quasi mit dem Booten begint, sobald man die Fahrertür öffnet, könnte es aber auch damit zusammenhängen, wie schnell man ab diesem Zeitpunkt startet. Vielleicht bist du einfach zu langsam beim Einsteigen :-)


    Eine weitere Frage in dem Zusammenhang. Ich hab im UConnect eigentlich immer die Musik, Media bzw. Radio.
    Manchmal passiert es beim Start, dass er auf die Apps-Ansicht wechselt (Uhrzeit und Temperatur), aber nicht immer. Am Anfang dachte ich, das passiert nur bei Spitzentemperaturen über 30 Grad, aber heute morgen bekam ich das Fenster auch bei 16 Grad zu sehen. Auch kein Drama, aber ich kann da noch kein System erkennen.

  • Woher weißt du, was das System im Hintergrund macht?
    Siehe mein ADAC-Link:


    Zitat von ADAC


    Die Aufwärmphase wurde durch technischen Fortschritt nur immer mehr
    verkürzt und findet meist vom Fahrer unbemerkt statt, in der Regel schon
    beim Öffnen der Türen.


    Ich muss das nochmal genauer beobachten, aber meine folgendes beobachtet zu haben:
    Schlüssel ziemlich unmittelbar nach Türöffnung eingesteckt und nur halb gedreht, ewig gewartet, alle Lämpchen aus, aber Temperatur erschien nicht. Angelassen, Schlüssel zurück, erneut angelassen, Temperatur da.

  • Weil es ein FIAT ist und kein Mercedes ;)

    Oder BMW ;) Denn in der Tat, dort springen schon etliche Systeme und Steuerteile an, wenn man die Tür öffnet, das klingt dann wie ein PC der läuft, teilweise wenn man die Tür wieder schließt und in der nähe des Autos sitzt, hört man diverse Motoren die sich wohl zu bewegen scheinen. Ausgeschlossen ist es also nicht was du sagst johndoe, aber wie cxtreme schon schreibt, sicher NICHT in einem Fiat. :D

  • Ich habe bei mir ein ähnliches Verhalten festgestellt.
    Obere Dissplaizeile zeigt Scheinwerferregulierung, Ganganzeige und Temperatur.
    Beim Starten (mit oder ohne Wartezeit) habe ich bei der Temperatur nur drei mekwürdige Zeichen.
    nach ca. 30 sec erscheint dann die Temperatur. Beim Fahren verschwindet ztw. die Temperaturanzeige
    und auch die Scheinwerferregulierung in unregelmäßigen Abständen.

  • Ich habe bei mir ein ähnliches Verhalten festgestellt.
    Obere Dissplaizeile zeigt Scheinwerferregulierung, Ganganzeige und Temperatur.
    Beim Starten (mit oder ohne Wartezeit) habe ich bei der Temperatur nur drei mekwürdige Zeichen.
    nach ca. 30 sec erscheint dann die Temperatur. Beim Fahren verschwindet ztw. die Temperaturanzeige
    und auch die Scheinwerferregulierung in unregelmäßigen Abständen.

    OK, alles zurück, mein Fehler


    Das mit der Temperaturanzeige ist wirklich so.
    Jedoch die Anzeige der Scheinwerferregulierung ist i.O.
    Bin Heute bei bewölkten Himmel gefahren, da hat sich das Licht über den Lichtsensor immer an und aus geschaltet.
    Hab ich nicht drauf geachtet. Die Anzeige erfolgt ja nur bei eingeschaltetem Licht.
    Wieder was gelernt.

  • Woher weißt du, was das System im Hintergrund macht?
    Siehe mein ADAC-Link:

    Die ADAC Aussage stimmt schon, wenn man davon ausgeht, die Türen waren vorher verschlossen.
    Wenn man die neuen Wagen unverschlossen in der Garage stehen lässt, kommunizieren die einzelnen Komponenten
    im Wagen ständig, dieser Stromverbrauch kann schon an der Batterie nagen.


    Das Auto ist ein Computer auf 4 Rädern!
    Wie lange dauert es bis euer PC vollkommen hochgefahren ist?
    Die Zeit braucht zum Teil auch der Wagen.
    Dann braucht auch noch das Navi seine Zeit, bis es sein Windows hochgefahren hat.


    Früher gab es die Dieselminute heute die programmierte Startphase :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Weniger ist in diesem Fall nicht mehr, sondern weniger Fehlerquellen!


    Aber wir lieben doch den technischen Schnickschnack :D
    ...den die Fiat Werkstätten bei Fehler nicht lokalisieren können
    und durch einiges Tauschen ist der Fehler immer noch vorhanden!
    So muss Technick :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Deswegen habe ich einen Pop, gefühlt mit Computertechnik aus der Zeit der 1. Mondlandung. Hat damals schon funktioniert, funktioniert immer noch!

    Da reich ich dir die Hand Amgio! DAS war genau mein Gedanke! Ein Motor (bei meinem Benziner) ohne Turbo oder Direkteinspritzung, gutes "altes" technisches Niveau! Ein Bordnetz nicht von 100 Mulitmedia-Programmen, Apps und "Steuerteilen" dominiert, alles was man braucht, was es auch vor 20 Jahren schon gab, überschaubare Technik. Weniger Fehlerquellen, weniger Elektronik, in meinen Augen haltbarer, was sich auszeichnen dürfte, wenn man den kleinen Flitzer länger als die Garantiezeit fahren will. :D


    Klar sind die Spielereien nett und man fühlt sich wie bei den Großen, aber oftmals sind es diese Dinge, die auch die "Big Player" schneller zu Fall bringen kann, als Goliath nachdem David ihn mit dem Stein getroffen hat. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!