Wichtig für die Berechnung der Kfz-Versicherung in 2017!
Hier geht es zur Typenklassenabfrage 2017
https://www.gdv-dl.de/einfache-suche/
Hier geht es zur Regionalklassenabfrage 2017
Wichtig für die Berechnung der Kfz-Versicherung in 2017!
Hier geht es zur Typenklassenabfrage 2017
https://www.gdv-dl.de/einfache-suche/
Hier geht es zur Regionalklassenabfrage 2017
Danke!
Der Tipo als Limo ist in der Vollkasko schon relativ hoch eingestuft...
Mfg
Andi mit i
Ich hatte auch gehofft das sicht da was ändert. Der Tipo mit 95 PS ist höher eingestuft als der 500x mit 1.4 Multiair Turbo .
Denke mal, weil die Stückzahlen des Tipos im nächsten Jahr hochschnellen werden, hat man den Tipo höher eingestuft.
Mal schauen was die Zukunft bringt.
Auch die Versicherungen haben mit einer geringeren Stückzahl bei der Limousine gerechnet. Daher auch die relativ hohe Einstufung.
Wenn dann mal das nächste Versicherungsjahr 2017 vorbei ist, sehen sie wieviele Limos tatsächlich verkauft wurden.
Bis dahin müssen wir eben in den sauren Apfel beissen... .
Mfg
Andi mit i
PS: Seltsam ist nur, das der HB und der Kombi mit den gleichen Schlüsselnummern versehen sind...und damit gleich kosten.
Auch die Versicherungen haben mit einer geringeren Stückzahl bei der Limousine gerechnet.
Das ist eigentlich nicht nur der Grund, beim Tipo fehlen die Erfahrungswerte.
Je mehr von einem Modell sich auf den Straße befinden, um so höher ist die Chance
mit diesem Modell in einen Versicherungsschaden zu geraten.
Berücksichtigt werden dabei nicht nur Unfallschäden, Diebstähle, Sachschaden, Hagel,
eben alle versicherten Merkmale.
Also lasst euch euren Tipo nicht klauen und bei Hagel gehört der Tipo in die Garage
Naja, die Versicherungen wissen hoffentlich warum sie die Limo höher einstufen als Hatch oder Kombi ...das würde mich schon mal interessieren...
Mfg
Andi mit i
Nun lasst doch Zahlen sprechen.
Unten stehendes Fahrzeug zugelassen in Düsseldorf.
Technische Daten gegenüber dem Tipo fast gleich bis
auf die Karosserie. Käufer und Nutzer des Tipo wohl
ähnlich oder gleich dem IDEA?
Die Regionalklasse ist je nach Zulassungsort unterschiedlich.
Wird der Tipo (PKW Typklasse) jetzt anders veranschlagt als der Idea?
PKW Typklasse
Hersteller FIAT (I)
Typ: 350 (FIAT IDEA / LANCIA MUSA 1.4)
HSN=4136; TSN=AJO; PS=95; KW=70; CCM=1368
KFZ-Haftpflicht:17
Vollkasko: N17
Teilkasko: N17
**********************************************
Regionalklasse
KFZ-Haftpflicht: 11
KFZ Teilkasko: 6
KFZ Vollkasko: 7
Grüße aus dem Rheinland
Bernd
Wird der Tipo (PKW Typklasse) jetzt anders veranschlagt als der Idea?
Ich habe mir die Frage jetzt selbst beantwortet, Tante Google sei Dank.
PKW Typklasse
Hersteller: FIAT (I)
Typ: 356 (TIPO STH 1.4) (Sedan)
HSN=1727; TSN=AFG; PS=95; KW=70; CCM=1368
KFZ-Haftpflicht: 19
Vollkasko: N23
Teilkasko: N18
Warum, weshalb, wieso?????
Grüße aus dem Rheinland
Bernd
Naja, die Versicherungen wissen hoffentlich warum sie die Limo höher einstufen als Hatch oder Kombi
Momentan fahren noch mehr Limos auf deutschen Straßen,
daher ist das Risiko auch höher in einen Schaden verwickelt zu werden.
Die Logik mag stimmen, aber dann müssten Golf und Passat in der Versicherung fast unbezahlbar sein...?
Habe da mal was ausgegraben!
Alle kennen sie, doch niemand weiß so richtig, was dahintersteckt. Die Kfz-Versicherer bedienen sich der Regional- und Typklassen (siehe http://www.gdv.de), um die Prämien für die Haftpflicht- und für die Kaskoversicherung berechnen zu können. Je niedriger die Einstufung, desto günstiger die Autoversicherung. Die Regionalstatistik spiegelt die Schadenbilanz einer bestimmten Region in Deutschland wider. Einflussfaktoren sind das Fahrverhalten der Versicherten, die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge und die örtlichen Straßenverhältnisse. Außerdem werden bei der Kaskoversicherung lokale Besonderheiten wie Diebstahlrisiko, Sturm- und Hagelschäden sowie Zahl der Wildunfälle berücksichtigt.
Für die Haftpflicht gibt es zwölf, für die Teilkasko 16 und für die Vollkasko neun Regionalklassen. Sie werden – wie die Typklassen – jährlich überprüft, und Änderungen greifen in der Regel jeweils zum1. Januar des Folgejahres. Für rund 70 Prozent der Fahrzeughalter wird sich 2013 bei der Haftpflicht-Einstufung nichts ändern, nur 30 Prozent der zugelassenen Fahrzeuge kommen in eine andere Klasse. In der Vollkasko verändert sich für 82 Prozent nichts, und in der Teilkasko bleibt für fast 78 Prozent der Autofahrer alles beim Alten.
Alter des Versicherungskunden wird erstmals berücksichtigt
In den Typklassen schlägt sich die Schaden-und Unfallbilanz eines jeden der 22.000 zugelassenen Automodelle nieder. Werden mit einem Autotyp weniger Schäden als in den Vorjahren gemeldet, kommt er in eine niedrigere Typklasse. Umgekehrt funktioniert es genauso. Für die Haftpflicht gibt es 16, für die Teilkasko 24 und für die Vollkasko 25 Klassen. Rund die Hälfte aller Modelle bekommt 2013 eine neue Haftpflicht-Typklasse. Denn erstmals werden das Alter des Versicherungskunden und des jüngsten Nutzers des Wagens berücksichtig. In der Vollkasko sind knapp 45 Prozent von Umstufungen betroffen, bei der Teilkasko etwas mehr als die Hälfte. Für die Vollkasko-Ersteinstufung neuer Modelle werden drei Normcrashs gefahren, um die Reparaturkosten zu ermitteln.
Dann hat der Tipo beim Normcrash wohl nicht gut abgeschnitten!?
Dann hat der Tipo beim Normcrash wohl nicht gut abgeschnitten!?
Diese "Normcrash"-Ergebnisse wirst du wahrscheinlich nie erfahren. Es sei denn, du hast sehr gute Kontakte in die Versicherungsführungsetage...
Ich denke eher, das die Versicherungen damit rechnen, das die Fahrer der Limousinen grundsätzlich älterer Natur sind. Die der Hatches und Kombis eher "normale" Familienvorstände mit geregeltem Einkommen. Dieser Punkt spielt unter Garantie auch eine Rolle.
Mfg
Andi mit i
Ich denke eher, das die Versicherungen damit rechnen, das die Fahrer der Limousinen grundsätzlich älterer Natur sind
Wenn das stimmt, müsste die Limo ja preisgünstiger sein!
Laut Statistik verursachen jüngere Autofahrer mehr Unfälle.
Diese "Normcrash"-Ergebnisse wirst du wahrscheinlich nie erfahren
So wird es sein, oder ein Insider meldet sich zu Wort
Was mich aber wundert, bisher gibt es noch keine anderen Crash-Testergebnisse,
Euro-NCAP, ADAC usw.
Der alte Tipo hat doch damals so viel Schläge bei den Tests bekommen,
bis man ihn "eingestampft hat.
Wenn das stimmt, müsste die Limo ja preisgünstiger sein!Laut Statistik verursachen jüngere Autofahrer mehr Unfälle.
Und warum werden die Tarife für ältere Verkehrsteilnehmer dann von den Versicherungen erhöht?
Lt. Statistik sind es die ab 60jährigen, die die meisten Kasko-Schäden verursachen. Sie fahren zwar insgesamt langsamer als die jungen Wilden, aber verursachen eben mehr Kasko-Schäden.
Deshalb traue niemals einer Statistik die du nicht selbst "gefälscht" hast...
Mfg
Andi mit i
Deshalb traue niemals einer Statistik die du nicht selbst "gefälscht" hast...
Das ist doch mein Spruch
Und warum werden die Tarife für ältere Verkehrsteilnehmer dann von den Versicherungen erhöht?
Weil die Älteren weniger Schäden verursachen und somit in einer höheren SF sind, somit weniger bezahlen müssen.
So holt sich die Versicherung auf Umwegen die Schadensfreiheitsrabatte wieder zurück
Was mich aber wundert, bisher gibt es noch keine anderen Crash-Testergebnisse,
Euro-NCAP, ADAC usw.
Da wurde mir in einem anderen Fiat-Forum gesagt, das noch kein NCAP-Crash gemacht wurde. Evtl. soll im November/Dezember der Tipo Hatch fällig sein. Für diese Info gibt´s aber keine Quellenangabe...
Mfg
Andi mit i
In diesem Herbst sparen nur die cleveren Autofahrer!
Laut einer Analyse des Portals Verivox werden die Preise bei Kfz-Versicherungen 2017 sinken, allerdings nicht überall.
Sie ist eine der wichtigsten Fragen im Herbst. 41 Millionen deutsche Autobesitzer suchen die Antwort darauf in diesen Tagen. „Kann ich mit dem Wechsel meines Versicherers Geld bei der Kfz-Police sparen?“
Fest steht schon jetzt: In diesem Jahr wird es deutlich schwieriger, eine spürbare Ersparnis durch den Abschluss mit einem neuen Anbieter zu erzielen. Das offenbart eine Analyse des Verbraucherportals Verivox, die der „Welt“ exklusiv vorliegt.
Zwar werden die Preise, die ab dem 1. Januar 2017 gelten, unter denen dieses Jahres liegen. Allerdings nicht überall: Die bisherigen Preisführer machen die aktuelle Prämienrunde nach unten nämlich nicht mehr mit.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat