Was war Eure Fahrzeugmarke vor dem Kauf des Tipo?

Partner:
Feiertag?
  • That's the plan :thumbsup:
    But I hope the Tipo lasts a very long time. I think I may end up with an Alfa Romeo or Abarth in the future :whistling:

    An FCA dealer told me on Saturday that he knows from a Tipo car / driver, who has made in one year 120.000 kilometers without any problems!! :)

  • Wow, 120.000km per year is really a lot. I knew that there are some professional cars (Ducato) which drive so many Kilometers, I knew one of them has made 1.000.000 Kilometers within 3 years... with no bigger Problems, only many Services within an year ;-)


    Gruß, Matze

  • Na ich hab weder einen Tipo noch werde ich mir jemals einen kaufen, es sei den Fiat baut Ihn irgendwann noch als SUV. Trotzdem möchte ich mal meine bisherigen Autos zum besten geben.


    1. Renault Twingo - BJ. 1995 / 55 PS (Rennsemmel)


    2. Fiat Bravo - BJ. 1997 / 75 PS


    3. Ford Mondeo - BJ. 1997 / 116 PS (wurde dann leider zu klein für den Kinderwagen)


    4. Opel Astra Caravan - BJ. 1994 / 75 PS


    5. Toyota Corolla - BJ. 1997 / 75 PS (der ist sogar nach 3 Wochen stehen Angesprungen)


    6. Opel Corsa - BJ. 1997 / 65 PS (unbequem auf Langstrecken)


    7. Ford Focus C Max - BJ. 2006 / 116 PS (der hatte Platz für ein komplettes Schlafzimmer)


    Seit Juli Fiat Panda Lounge mit 69 PS

  • Auch wenn meine Fahrzeug-Historie glaube ich schon in meiner Vorstellung vor ein paar Monaten stand, hier einmal das was ich bisher mein eigen nennen durfte:


    - Fiat Panda 1,0 Fire 45 PS in rot mit schwarzem Faltdach (VW Polo-Schreck mit 155er "Breitreifen" :D )
    - Fiat Punto 1,1 Fire 55PS in diesem helleren grün-metallic (mein erster mit Musik-Anlage)
    - Fiat Bravo 1,4 12V 75PS in dunkelgrün-metallic (Tuning-Projekt, da war einiges nicht mehr Original, und fette Anlage)
    - Fiat Stilo 1,6 16V MultiWagon in schwarz (der typische Pampersbomber, auf LPG umgerüstet - böser Fehler)
    - Fiat Croma 1,9 TJD 8V in diesem dunkelgrau (mein erster Diesel, ich war sehr zufrieden mit den 120PS auch wenn er recht behäbig und ein halber Opel war)
    - Fiat Tipo 1,6 MJD in Amore/Mahatma-Rot - mein aktuelles Auto das ich sehr mag und das hoffentlich einige Jahre alt wird!


    Bis jetzt war ich immer Fiat-treu, nicht nur weil ich in Sachen Fiat und Ersatzteile Beziehungen habe. Auch oder vielleicht auch gerade weil ich die Beziehungen bis auf bei den normalen Verschleißteilen eigentlich nie gebraucht habe. Außer der Reihe hatte ich bei allen Autos zusammen in den letzten 21 Jahren genau:
    - Kopfdichtung beim Punto - das bekannte Fire-Motor-Problem
    - Motorschaden beim Stilo - Überhitzungsproblem durch die LPG-Anlage, Alu-Zylinderköpfe mögen das nicht
    - AGR beim Croma, vermutlich aber weil der Vorbesitzer zu viel Stadtverkehr gefahren ist und den nie mal durchgeblasen hat
    - Lichtmaschine auch beim Croma


    Bis auf den Croma der mehr ein Kompromiss aus Komfort, günstigem Preis, Fahrzeuggröße und Dieselmotor war, haben mir die Autos zum Kaufzeitpunkt und auch in der Zeit die ich sie hatte immer gut gefallen. Der Croma war da ein wenig Ausreißer, den fand ich nie wirklich schön - erträglich ja, praktisch ja, schön definitiv Nein!


    Ich bereue aber keinen der Wagen, habe alle immer gern gefahren und im Stich gelassen haben die mich auch nicht. Wenn man überlegt, etwa 20 Jahre haben mich 5 Autos täglich begleitet, und in der Zeit habe ich genau 3x den ADAC gebraucht (1x Panda als der auf war bei knapp 160tkm und ich eh etwas neues kaufen statt reparieren wollte; 1x beim Punto als mir der unterm Hintern zu Klump gefahren wurde -mir ist ein Golf Kombi voll reingerauscht-; und 1x beim Croma als die Lichtmaschine Schrott war). Alle hatten zum Schluss immer mindestens 150tkm drauf als ich sie abgegeben habe: Panda 160tkm - auf; Punto 150tkm - wollte ich eigentlich noch fahren aber Totalschaden; Bravo 170-180tkm - wurde wegen Nachwuchs verkauft; Stilo 145tkm - davon 110tkm auf Gas da war dann Ende; Croma 210tkm - es wäre in nächster Zeit einiges an Verschleiß fällig gewesen und der Tipo gefiel mir zu gut!


    Wenn man die selbst gefahrenen Kilometer so Revue passieren lässt versteht vielleicht so der eine oder andere, warum ich auf Fiat nix kommen lasse. Die Autos sind vielleicht nicht perfekt, aber wenn man sie pflegt und pfleglich behandelt sind sie zuverlässig! Wer sein Auto nicht pflegt wird bei jeder Marke früher oder später dafür bestraft.


    Gruß, Matze

  • Meine Historie sieht wie folgt aus:


    Wartburg 353
    Golf II GTD (aber nur 500Km)
    Uno 1,4
    Uno 1,4
    Uno 1,0
    Punto 188 1,9 JTD
    Punto 188 1,2
    Stilo SW 1,6
    Punto 188 1,2
    Punto 188 1,2
    Idea 1,4 16V
    aktuell Tipo 1,6 Mjet


    Liegen geblieben bin ich damit in 750 000 Km nur diesen Sommer, im Urlaub, was ja zum Tipokauf geführt hat.


    Ich kann Matze nur zustimmen.


    Gruß Frank

  • Manni, Matze und Frank: ich bin stolz auf euch! In eurem Autofahrerleben fast nur FIAT - Respekt!


    Mein erstes Auto war ein Fiat 127 mit 40PS.
    Dann ging es fast 20 Jahre lang quer durch die Hersteller (ausser VW-Konzern) bis ich dann ab 1994 durchweg auch (fast) nur Fiat mein eigen nannte. Nur einmal war ich kurzfristig zu Alfa abgedriftet (Alfa 155 mit 140PS), aber der zählt ja auch als Fiat... :rolleyes: ^^


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!