Ich glaube ich hopse im ZickZack wenn das Auto da ist bzw wenn ich den Anruf bekommen habe
Dieses Warten macht einen echt fertig....Dabei geht es eigentlich nur um ein Auto

Was war Eure Fahrzeugmarke vor dem Kauf des Tipo?
Partner:
-
-
Ich glaube ich hopse im ZickZack wenn das Auto da ist bzw wenn ich den Anruf bekommen habe
Dieses Warten macht einen echt fertig....Dabei geht es eigentlich nur um ein AutoJa, aber um einen Tipo, der ist halt anders
-
Bei mir waren es:
Ford Mondeo MK2 130 PS Benziner
Ford Mondeo MK2 V6 170 PS Benziner
Fiat Stilo 5 Türer 103 PS
Ford Mondeo MK3 GHIA 130PS TDCI Automatik
Fiat Stilo 3 Türer 103 PS -
Volvo V70
Jetta V
Escort Kombi
Jetta IV
Escort Limo
Alfa Sud 1,3 tI
Golf II Diesel
Kadett CSeit Freitag TIPO Lounge 1,4 16V 95 PS Magnetico Bronce
-
He, noch ein Neuer?
Hallo Dotzen,
Glückwunsch zum Neuen! Ich wünsche dir allzeit gute und vor allem knitterfreie Fahrt.
Limo oder Hatch oder gar Kombi?Mfg
Andi -
Na da schau her, wir vermehren uns fleißig! Herzlich willkommen, sofern nicht schon geschehen, kannst du dich gern in einem gesonderten Beitrag vorstellen! Schön das du hier bist!
-
mein aller erstes auto bzw. Fahrpraxis auto war der:
Fiat uno und danach Ford Fiesta Baujahr keine Ahnung aber "ziemlich alt" - ohne Servo etc. xD
dann: Fiat punto 188 -> Bravo 198
-
Ich hab den Hatchback in Magnetico Bronce mit 95PS in der Lounge Ausführung mit Sitzheizung und Techpaket
Wobei mit 95 PS vll. doch etwas schwach auf der Brust
-
Ich hab den Hatchback in Magnetico Bronce mit 95PS in der Lounge Ausführung mit Sitzheizung und Techpaket
Wobei mit 95 PS vll. doch etwas schwach auf der Brust
Glaube mir, zu 90% reicht der 95PS-Benziner vollkommen aus. Ausser du must damit regelmäßig auf der AB km abspulen. Gut, wenn man von einem 140PS-TurboDiesel umsteigt, erscheint der "kleine" etwas flügellahm.
Aber um im "normalen" Verkehr mitzuschwimmen, reicht er. Geschwindigkeitsrekorde schafft er auch nicht. Aber knapp 12s von 0-100 und 185km/h schafft er. Und bei Dauertempo 110-120 auf der AB reichen ihm locker auch mal 5,5l Super. Im Schnitt darf man mit 6,5-7,5l rechnen, je nach Fahrprofil und Gasfuß...Also unterm Strich: für den Alltag ein guter Kauf!
Mfg
Andi -
Sehe ich ebenso, wie ich schon mehrmals schrieb, bis auf mein erstes Auto, dass 75 PS hatte, habe ich noch nie was im zweistelligen Bereich gefahren. 125 PS waren das Minimum, 230 das Maximum!
Trotzdem finde ich, obwohl ich deutlich mehr Hubraum und PS gewöhnt bin, dass der 95 PS Motor genügt. Überland, Stadt, gemütliches Autobahn-Cruisen zwischen 130 und 160, dass kann der Motor gut. Unsere Straßen sind verstopft, die Autobahnen dicht und einer hat generell immer einen "größeren" in der automobilen Hose. Also wozu massiv mehr Geld ausgeben? Sicher wird mir oftmals etwas fehlen, wenn ich mal zwei LKW auf einmal wollen würde, mir der kleine Tipo aber sagt "nööö nöööö ist nicht".Aber gut ich kann leicht reden, zumindest im Sommer, kann ich dann aufs Zweirad umsteigen wenn mir mal wieder danach ist die Sau raus zu lassen, dass lässt einen entspannter Auto fahren, wenn man weis das Motorrad is auch noch da!
-
Ford Fiesta mk2 Bj 84 0.9L 45PS
Ford Fiesta MK2 Bj 86 1.0L 49Ps
Ford Fiesta MK3 XR2i Bj 89 1.6L 128PS
Citroen AX 1.2 60PS Rennsemmel Winterhobel
Ford Escort 92er 1.4er Winterhobel
Ford Mondeo MK2 98er 2.5L V6 ST24
seit 3 Jahren kein Auto mehr besessen.
Aber den Corsa D (Vollausstattung) der Frau gefahren.Manchmal vermisse ich so einen schönen V6
-
bei mir ist es langweilig
Käfer
Uno
Panda
Uno
Stilo
in 30 Jahren, oder 26 Jahre lang Fiatund als Hobby seit 2009 ein 2CV
-
Ford Fiesta mk2 Bj 84 0.9L 45PS
Ford Fiesta MK2 Bj 86 1.0L 49Ps
Ford Fiesta MK3 XR2i Bj 89 1.6L 128PS
Citroen AX 1.2 60PS Rennsemmel Winterhobel
Ford Escort 92er 1.4er Winterhobel
Ford Mondeo MK2 98er 2.5L V6 ST24
seit 3 Jahren kein Auto mehr besessen.
Aber den Corsa D (Vollausstattung) der Frau gefahren.Manchmal vermisse ich so einen schönen V6
Wenn ich an den 3.0 V6 aus meinem seeligen Mondeo ST220 denke, dann kann ich vollstens verstehen was du damit meinst!
-
VW
128
128
Ritmo
Regata
Tempra
Tipo
Stilo
Sidici
jetzt seit 3 Wochen einen Tipo Limousine 1,6 Etor Q 110 Autom. Lounge
Amore Rot,Tech. Paket,Reserverad,Anhängeforrichtung -
Noch ein Automatik Fahrer....gg
-
Tipo mit Automatik stelle ich mir schön gemütlich vor. Bist Du mit den Fahrleistungen,etc.zufrieden Achim?
-
Ja, ist völlig ausreichend, Ralf. Bis jetzt habe ich als Spitzengeschwindigkeit 175 Sachen mal drauf gehabt, da geht noch mehr..brauche mal freie Autobahn, kommt noch.
Ich kann sagen, ist echt ein toller Gleiter, der aber kein Verkehrshinderniss darstellt, auch nicht im Schwarzwald. Bin mit den Fahrleistungen und dem Fahrkomfort der Automatik sehr zufrieden. Habe jetzt über 5.600 km abgespult und bin immer noch sehr zuefrieden mit meiner Entscheidung, den Tipo so gekauft zu haben.
-
So soll das auch sein
.
-
ab 1987:
W50 (Fahrschule)
Trabant 601 Universal (Papa's Auto)
UAZ469 (Armee)
Panda 750 L (mein Erster)
Uno Eleganza (mein Bester)
Punto SX (weil Uno Schrott)
Marea Weekend (für den Kinderwagen)
Micra (Zweitwagen - hat bis kurz vor seinem 19. Geburtstag durchgehalten)
Atos (Marea hat ausgedient)
Corsa (von meiner LAG)
i10 (hat LAG jetzt)
und irgendwann in naher oder ferner Zukunft:
Tipo 1.4 Limo -
ab 1987:
W50 (Fahrschule)
Trabant 601 Universal (Papa's Auto)
UAZ469 (Armee)
Panda 750 L (mein Erster)
Uno Eleganza (mein Bester)
Punto SX (weil Uno Schrott)
Marea Weekend (für den Kinderwagen)
Micra (Zweitwagen - hat bis kurz vor seinem 19. Geburtstag durchgehalten)
Atos (Marea hat ausgedient)
Corsa (von meiner LAG)
i10 (hat LAG jetzt)
und irgendwann in naher oder ferner Zukunft:
Tipo 1.4 LimoSchöne Liste!
Verrätst Du uns auch noch, wo Du wohnst. Wir haben da so eine schöne Mitgliederkarte mit diversen weißen Flecken....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!