Wasserstoffautos

Partner:
Feiertag?
  • Gestern kam in der Politik wieder das Thema Förderung von Wasserstoffautos auf dem Tisch.
    Die Asiaten sind Vorreiter und deswegen auch begeisterte Anhänger dieser Technologie.
    Der Durchbruch hat begonnen, ist immer wieder zu lesen, dem Wasserstoffantrieb gehört die
    Zukunft.
    Anderen Energiequellen hat man schon vor über 20 Jahren eine gute Zukunft vorausgesagt,
    die alle ein Flop waren, selbst der e-Antrieb hat es schwer sich durch zu setzen, die Verkaufszahlen
    sind in diesem Jahr bisher wieder rückläufig.


    Wasserstoffantrieb Top oder Flop?
    Was ist eure Meinung?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nun.........Wasserstoff.....das allein sagt alles! Wer jemals erlebt hat, was dieses Element anrichten kann, der tut sich schwer zu glauben, dass es eine technische Lösung gibt, die 100% Sicherheit gewährleistet. Sicher auch ein Verbrennungsmotor kann unter sehr ungünstigen Umständen dafür sorgen, dass dich ein schlimmes Schicksal ereilt! Aber bei so einem instabilen Element......reißt es (überzogen ausgedrückt) dann eben auch mal eine ganze Haushälfte mit weg.


    Die Frage die ich mir unentwegt stelle, wieviel Ölreserven haben wir eigentlich noch? Ist es do dramatisch wie man uns das erzählt oder nur eine Finte um die Preise entsprechend hochhalten zu können für dieses Luxusgut?


    Das es nicht ewig so weiter geht, ist jedem mit etwas Vernunft klar. Aber Wasserstoff, E-Mobilität und co...ja bitte es wird immer nur über Autos geredet, der kleinste Faktor dieser Welt! Was ist mit den Fabriken? Was ist mit den Ozeanriesen? Was ist mit Baggern, dem Kranwagen, Dieselloks, LKW´s.....hier wäre eine Lösung viel sinnvoller und nachvollziehbarer!!!


    Bis zum heutigen Tage wünsche ich mir, Nicola Tesla hätte unsere moderne Welt geprägt, nicht die Rothschilds, dann müssten wir uns solche Fragen gar nicht stellen!

  • Ich sehe Wasserstoff auch nicht als zukunftsweisend.


    Wie Rubberrabit schon sagte, ist dies schwer für den Lastverkehr, etc. umzusetzen.
    Sicher ist die Technik jedoch und die Effizienz ist auch okay, aber alleine das Herstellen des Wasserstoffs und die Infrastruktur für die Wasserstoffproduktion lassen das Thema aus Kosten- und Umweltgründen hinten anstehen.
    Da sollten sie das Geld lieber in die E-Mobilität fließen lassen, denn aller spätestens mittelfristig wird damit die Zukunft eingeläutet...
    Aktuell ist das Thema e-Mobilität aber ein Witz...

  • Was mich an der ganzen Sache ärgert, das unser liebster Verkehrtmister Doff-äh Dobrindt dafür 250Millionen Euro zur Verfügung stellt. Und das für eine Sache, die schon komplett von den Asiaten entwickelt wurde. Von echten kaufbaren Autos bis zur Herstellung und Vertankung ist die komplette Infrastruktur schon vorhanden.


    Was will den Dobrindt da noch bezuschussen? Im Endeffekt ist es wieder mal eine "Spende" an die deutschen Hersteller, die alles verschlafen haben.
    Warum wird das Geld nicht schnellstens in tatsächlich gebaute Ladestationen invenstiert?


    Wasserstoff ist auch in den Schwerfahrzeugen unrealistisch. LKW, Schiffe, Loks? Alles kein Thema. Da wird lieber in anderen Staaten auf Gas gesetzt. Wie in den USA. Da sind mittlerweile fast 20% der Fern-LKW umgerüstet auf Gas. Und zwar LPG und nicht Erdgas.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!