Tagfahrlicht

Partner:
Feiertag?
  • servus Leute ich bin es mal wieder xD


    Kurze frage, ist es möglich das Tagfahrlicht im Stand aus zu machen zum Beispiel (Autokinobesuch) das dürfte den Leuten sicherlich stören. Ich möchte ja das Radio eingeschaltet haben und der vor mir sollte nicht vom Tagfahrlicht geblendet werden. In der Anleitung finde ich irgendwie nichts

  • Ich habe meinen Tipo leider noch nicht ;( , aber bei meinem 2011er Punto war es so, dass ich das Tagfahrlicht über den Bordcomputer ausstellen konnte.
    Ich habe das von Anfang an ausgestellt, da bei dem Punto ja kein LED-Tagfahrlicht sondern nur Standardtagfahrlicht vorhanden ist.
    Vielleicht geht das beim Tipo auch?!

  • ja das Radio schaltet nach einer bestimmten Zeit aus. Man kann es aber gleich wieder einschalten.
    Ich würde eh die Zündung nicht solange anlassen sind doch mehrere Verbraucher die wo die Batterie belasten

    Ja, man kann das Radio wieder einschalten, auch wenn der Zündschlüssel abgezogen ist.
    Standardeinstellung ist beim Wiedereinschalten des Radios 20 min, danach erfolgt wieder eine Abschaltung.
    Es sei denn, der Batteriesensor meldet zu wenige Spannung aus der Batterie.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Gestern morgen 7:00 Uhr regnerisch und durch den grauen Himmel
    schlechte Sicht. Wie viele Autos mir mit Tagfahrlicht entgegen kamen
    und wie viele Autos vor mir herfuhren, mit Tagfahrlicht, die aber hinten
    nichts beleuchteten, gerade das wäre sehr sinnvoll.
    Habe so den Eindruck, die meisten Autofahrer kennen sich mit der
    Lichtschaltung ihres Autos nicht aus. Ein Lampe für x, eine für y und viele
    andere mehr. Das verleitet offensichtlich bei schlechter Sicht dazu das
    Fahrlicht nicht ein zu schalten.
    Da sollte sich dringend etwas ändern!
    Bei Einschaltung des Tagfahrlicht müssen auch am Heck die Lampen angehen.
    Bei den vielen Sensoren, die dem Fahrer die Arbeit erleichtern sollen,
    könnte man auch einen Lichtsensor verbauen, der automatisch das Fahrlicht einschaltet.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • dieses fenomän habe ich auch schon sehr oft beobachtet. entweder sind bei regen und schlechterr sicht gar keine lichter an (ausser Tagfahrlicht), oder es werden gleich noch die nebelschlußleuchten mit eingeschaltet. was soll den der mist???



    das größere problem ist das die ganzen bordcomputer so hell beleuchtet sind das teilweise nachts die autos nur mit tagfahrlicht über die autobahn fahren. beim neuen transit geht das licht automatisch an sobald der scheibenwischer eingeschaltet wird, bzw. der regensensor anspricht. und der hat natürlich auch noch einen lichtsensor. ;)


    kann sein das es bei anderen autos auch so ist, ich kenne es halt nur aus dem firmenfahrzeug.

  • dieses fenomän habe ich auch schon sehr oft beobachtet. entweder sind bei regen und schlechterr sicht gar keine lichter an (ausser Tagfahrlicht), oder es werden gleich noch die nebelschlußleuchten mit eingeschaltet. was soll den der mist???


    das größere problem ist das die ganzen bordcomputer so hell beleuchtet sind das teilweise nachts die autos nur mit tagfahrlicht über die autobahn fahren. beim neuen transit geht das licht automatisch an sobald der scheibenwischer eingeschaltet wird, bzw. der regensensor anspricht. und der hat natürlich auch noch einen lichtsensor. ;)


    kann sein das es bei anderen autos auch so ist, ich kenne es halt nur aus dem firmenfahrzeug.

    Gerd, dieses Phänomen gibt es seit es Tagfahrlicht gibt. Viele Leute merken scheinbar nicht wenn es draußen dunkel ist das sie nur Tagfahrlicht an haben, die fahren dann sogar auf der Autobahn mitten in der Nacht nur mit Tagfahrlicht. "Da vorne leuchtet ja was, also ist Licht an" scheint bei denen in den Köpfen zu sein. Und die "Tachos" usw. sind heute ja wirklich oft ständig beleuchtet, beim Tipo z.B. wird die Anzeige der Instrumente und vom UConnect-Display ja dunkler wenn das "richtige" Außenlicht eingeschaltet wird.


    Der Lichtsensor im Tipo funktioniert gut, steht bei mir auf mittlerer Einstellung. Trotzdem geht weder bei starkem Regen noch bei Nebel das normale Licht an, es bleibt beim Tagfahrlicht wenn ich nicht manuell umschalte. Und der Tipo ist da keine Ausnahme, das ist bei vielen Fahrzeugen aller Hersteller so. Schön wäre wenn es überall wie im Transit von Chris wäre, sprich Scheibenwischer an = automatisch auch Licht an, dann bliebe nur noch das Problem des Nebels den bisher wohl kein Sensor erkennt..


    Immerhin wurde beim Tipo (und vermutlich auch anderen Fahrzeugen) wenigstens ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht - es gibt beim Tagfahrlicht auch endlich Heckbeleuchtung!


    Gruß, Matze

  • Immerhin wurde beim Tipo (und vermutlich auch anderen Fahrzeugen) wenigstens ein kleiner Schritt in die richtige Richtung gemacht - es gibt beim Tagfahrlicht auch endlich Heckbeleuchtung!

    Ja, diese werden gottseidank immer mehr.


    Ich selbst fahre fast immer mit Abblendlicht. Damals wurd das für 2 Jahre Pflicht in Österreich (Feldversuch) und seither fahre ich fast ständig mit "richtigem" Licht... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!