
Neuzulassungen September 2016
Partner:
-
-
Was ich interessant finde ist der Umstand, dass so viele VW Up verkauft werden. An wen bitte schön? Fahren die alle in Wolfsburg? Ich sehe so gut wie nie so eine Straßenwarze, ich dachte eher der Up ist längst tot, dann lese ich knapp 28.000 Exemplare in diesem Jahr?`Woooo???
-
In meiner Gegend gibt es eine Flut von diesen Ups, hauptsächlich im Pflegediensteinsatz.
In diesem Bereich hat der Up dem Panda den Rang abgelaufen. -
Ja, der Up hat dem Panda den Rang abgelaufen! Aber warum? Weil der Up zu Preisen angeboten werden, die kein Fiat-Händler mitgehen kann.
ein Beispiel:
Ein guter Bekannter ist Chef eines Pflegedienstes mit insgesamt 9 Fahrzeugen. Bis letztes Jahr fuhren seine Angestellten den Panda Typ 169.
Dann wollte er auf den New Panda umsatteln, da die 5 Jahre Abschreibung vorbei waren. Er bekam `zufällig` einen Besuch vom VW-Haus vor Ort. Der machte ihm ein Angebot, das er nicht abschlagen konnte: 9 Up (60PS, absolute Basisausstattung/ohne Radio) zu einem Gesamtpaketpreis (mit 5 Jahren Wartung!) für deutlich unter 70.000€!
Damit konnte der Fiat-Händler nicht mithalten, obwohl die Panda´s in seinem Angebot deutlich besser ausgestattet waren. Die Panda´s hatten sogar Radio´s mit Bluetooth-Anbindung.
Aber das beste Angebot (trotz Nachbesserung) lag bei knapp 77.000 (mit Wartung für 5 Jahre).Damit war das Thema Panda eben Geschichte.
Mfg
AndiPS: die Angestellten wünschen sich `ihren`Panda zurück...! Sie meinen der Up wäre eine Rappelkiste. Auch er Chef ist mittlerweile am Nachdenken, weil die Wagen öfters als die Panda´s in der Werkstatt stehen wegen allerlei Kleinigkeiten. Keine größeren Reparaturen, aber viele Nickligkeiten.
-
...und ich habe mich schon gewundert, warum bei unserem VW Händler so viele Ups auf dem Hof stehen
Keine Neuwagen, Reparturkisten
-
Bei uns in Frankfurt sind Unmengen von diesen UPs unterwegs. Die meisten als sogenannte "City-Flitzer". Kennt ihr das? Gibt es das wo anders auch?
-
Find ich merkwürdig, hier im fränkischen Hinterwaldland leben die konservativen Käufer von Opel und vorallem VW! Aber hier hab ich bis jetzt zwei oder drei Ups gesehen,meist wie du sagst Pflegedienst oder Kurierdienst!
Vielleicht haben die Göhren hier zuviel Kohle, bzw. deren Eltern, mit 18 steht da Golf und A3 vor der Tür. Aber VW´s und Pflegedienst, das ging noch nie gut! Schon vor 15 Jahren als ich Zivi war, mussten wir mit VW Lupo´s fahren! Eine Leistung das man dachte, man fährt in einem 29 PS Trabant, klappern, harte Federung und ständig was anderes an den Kiste. Ja sicher gehen die werten Damen des Pflegedienstes damit um wie Dreck, aber das Auto muss es nun mal abkönnen. Noch schlimmer der Renault Clio..nach zwei Jahren und 38.000 Kilometern im Dienst, war das Auto völlig fertig, die permanenten Elektronik-Macken waren kaum zu ertragen. Gut aber ich mochte Clio wie Lupo...deshalb musste ich oft einen halben Tag in der Werkstatt stehen und musste keine Ärsche abwischen, dass hatte was!
-
Wir bekommen im nächsten Jahr auch UPs als Dienstautos
Bin in einem ambulanten Pflegedienst aber keine der Damen die mit den Autos wie Dreck umgeht, jedoch kann ich die Theorie ansich doch bestätigen -
Also hier im Kölner Gebiet flitzen ebenfalls einige UPs rum.....
Die Zulassungszahlen können schon passen.
Ich will endlich mal einen anderen Tipo sehen - jetzt so nach 7.000 Kilometern und 4 Monaten.
-
Kannst ja mal nach Offenburg kommen ich zeige Dir meinen
.
-
Bei uns siehst du die Ups auch nur als Pflegedienstmobil, aber da auch mehr Skoda Citigo und Fiat Panda.
Privat kenne ich keinen der sowas fährt, bei uns werden neu eher größere Autos gekauft. -
-
Hut ab
auch für renegade und alfa Giulietta.FCA ist wieder gut dabei, weiter so!!!!
lg
-
Ich möchte jetzt nicht wieder die Spaßbremse sein, aber Fakt ist doch,
dass die Zulassungszahlen nichts mit Verkauf-oder Leasing zu tun haben,
egal welcher Hersteller. Zulassungszahlen sagen eigentlich sehr wenig aus.
Wenn man alle Tageszulassungen und Vorführer raus nimmt, sieht es anders aus.
Aus diesem Grund bekommt man an fast jeder Ecke ein Neufahrzeug mit 10 und
geringfügig mehr Kilometer auf dem Ticker. Es wird einfach nur gepusht und soll dem
Verbraucher einen Erfolg vom Fahrzeug XY vorgaukeln.
Auf der einen Seite warten Leute Monate auf ihren Tipo und auf der anderen Seite
werden bundesweit Unmengen Neufahrzeuge in so einer Art “Tipo to go” angeboten.
Der Preis der angebotenen Fahrzeuge ist gleich Listenpreis oder sogar höher,
was reitet denn da die Anbieter? Wenn die Lieferzeiten so lange sind, müsste gerade
für den Tipo eine extrem hohe Nachfrage bestehen, nur es stehen immer mehr Tipos bei
den Händlern die keine so recht habe will. An der Ausstattung, Modell oder Farbe liegt
es nicht mehr, die Auswahl ist vorhanden.Oder einfach mal bei einer Tageszulassung oder Vorführer nach der Eintauschprämie fragen,
die Antwort kenn ich. -
An der Ausstattung, Modell oder Farbe liegt
es nicht mehr, die Auswahl ist vorhanden.Mit einigen deiner Ausführungen hast du schon Recht, aber bezüglich Auswahl sieht die Sache schon anders aus.
Bei meinem Händler kannst du nicht mal eben einen Tipo Kombi und Tipo Limo mitnehmen, treffen die beim Händler ein,
sind sie auch wieder abverkauft. Beim 5türer sieht es schon ganz anders aus, da bekommst du einen Kaffee und kannst den 5türer gleich mitnehmen.
Das siehst du auch bei den ganz großen Händlern, die haben um die 30 Limos und 30 Kombis, die haben keine Erstzulassung und sind ratzfatz wieder verkauft
und die Halde an 5türer wird immer größer. Bei einem stehen aktuell über 100 davon rum! -
Bei meinem Händler kannst du nicht mal eben einen Tipo Kombi
Es gibt bundesweit reichlich Kombis, nicht nur bei den Vertragshändlern schauen,
es gibt ja bekanntlich auch andere Geschäftsmodelle.Dacia hat es vor gemacht, da bekommt man Neu-Fahrzeuge auch bei Vertriebs- und
Investmentfirmen, außer einem oder mehrere Büros haben die nichts.
Die Ware "Auto" hat auch andere auf den Plan gerufen, dem Hersteller ist es egal
wer ganze Produktion-Zeiträume aufkauft. Wenn man sich dafür interessiert wird
man bei der Recherche auf Firmen oder Beteiligungen treffen von denen hätte man
es nicht erwartet. -
Naja Bundesweit mag es ja sicher genug Fahrzeuge einer gewissen Ausstattungslinie, Form und Motorisierung geben, aber sind wir mal ehrlich, wären dann die Wartezeiten so exorbitant hoch? Würden Limousinen oder Kombis dann über 4 Monate Wartezeit haben? Der Bedarf ist da, die Kunden sind da. Nur weil in einigen Regionen Deutschlands Fiat im Allgemeinen nicht hoch geschätzt wird und da eben verfügbare Modelle herumstehen, kann man nicht sagen, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht.
Wenn es um den Hatchback geht, stimme ich dir zu, dieser steht fast überall herum, in vielen Varianten und Farben, aber was die anderen zwei Varianten angeht, so siehts da deutlich anders aus. Auch mir sind bei Mobile die Modelle mit 10 KM und Tageszulassung aufgefallen, welche sicher auch mit in die Wertung einfließen, aber wenn es 100 bis 200 Modelle sind, ist es viel, dann sind wir großmütig und ziehen diese von der Gesamtzahl ab, was bleibt dann?
Wenn man sich bei VW und Opel immer für seine Zulassungszahlen rühmt, müsste man hier viel kritischer sein, da werden auch dann mal eben in einer Woche Bundesweit in einer Aktion 3000 Golf/Polo zugelassen auf Anweisund von VW und schon ist man wieder King. DAS nenne ich Wettbewerbsverzerrung und gebe dir in dem Fall voll recht!
-
Was haben die alle nur gegen den Hatchback?
Der ist doch auch gut.
-
Das ist Geschmackssache.Manch einer mag es eben mehr für eine Limousine zu bezahlen bei der das Heck vergessen wurde.
-
Die kommen erst noch auf den Geschmack, einen HB zu kaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!