Durchschnittsverbrauch eurer Tipos

Partner:
Feiertag?
  • Immer das moderne Zeugs.... :( naja, ist dem Preis geschuldet. Ein paar Leuchtdioden sind halt sehr viel billiger als eine richtige mechanische Anzeige.


    Mfg
    Andi

    Nun ja. Beim alten Strich-Achter war der Tank voll oder leer - je nachdem auf welcher Straßenseite ich bei uns am Hang geparkt habe :D

  • Stimmt absolut. Ich hatte damals den /8er als 200D (Bj.´70) mit den sagenumwobenen 55PS. Eine Wanderdüne par excellence!
    Wir wohnten damals auch an einem Hang. Und da war der Tank lt. Anzeige entweder voll oder leer.


    War mir aber damals egal. Ich fuhr fast jeden Tag mit meinem Kumpel auf "Tour". Vorher gehalt- und wertvolles Heizöl reingeschüttet, und ab ging die Post. =O ;)
    Ich war damals direkt nach der Lehre kurz arbeitslos, fuhr aber einen Mercedes... ^^ zwar schon über 12 Jahre alt und absolut verrostet (oder besser gesagt verrottet), aber es war ein Mercedes.
    Man kann sich heute noch vorstellen, was damals im Dorf (rd. 650 Einwohner) für ein Gerede aufkam über meinen angeblichen Lebenswandel.
    Hätte ich mir einen neuen R5 für 10.000DM oder gar einen Fiat Ritmo für rd. 15.000DM gekauft, hätte keiner was gesagt... :| ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Nun ja, ich hatte ein 280 CE Coupé. Tankeinfüllstutzen hinten und einen Kofferraum, sowas gibts heute gar nicht mehr. :)
    25 Liter gingen schon mal weg, bei richtig Vollgas - nur wer fährt so ein Auto schon mit Kickdown (hatte die Ami-Lenkradautomatik)?


    Cruisen war göttlich :)


    Kommentar: Zuhälterkarre. Dummheit gibt's.... Nun ja.

  • Weil hier irgendwer gefragt hatte wieviel Kilometer dastehen nachm Tanken, bei mir waren es heute 1078 Kilometer Rest hab aber nicht nochmal nachgedrückt, sondern gleich die Pistole nachn klacken rausgezogen also ein Liter mehr wäre bestimmt drin gewesen.
    Nach 3 Kilometer fahrt nachhause stieg die Restkilometer auf 1141.

  • Weil hier irgendwer gefragt hatte wieviel Kilometer dastehen nachm Tanken, bei mir waren es heute 1078 Kilometer Rest hab aber nicht nochmal nachgedrückt, sondern gleich die Pistole nachn klacken rausgezogen also ein Liter mehr wäre bestimmt drin gewesen.
    Nach 3 Kilometer fahrt nachhause stieg die Restkilometer auf 1141.

    Nach 3 km Stadtverkehr? ?(

  • Nun ja, ich hatte ein 280 CE Coupé. Tankeinfüllstutzen hinten und einen Kofferraum, sowas gibts heute gar nicht mehr. :)
    25 Liter gingen schon mal weg, bei richtig Vollgas - nur wer fährt so ein Auto schon mit Kickdown (hatte die Ami-Lenkradautomatik)?


    Cruisen war göttlich :)


    Kommentar: Zuhälterkarre. Dummheit gibt's.... Nun ja.

    Die Liter im Verbrauch kenne ich... Komm auf 23 Liter bei Vollgas. Da schaffst dann genau 250KM und dein Auto sagt dir, jung es wird Zeit für neuen Sprit. Des wegen steht für mich fest, nie wieder eine ECO Version. Denn Eco ist definitiv was anderes :D :D

  • So ein deutlicher Unterschied bei der Berechnung?Bei meinen Vergleichen bei beiden Fiat stimmt es genau.


    Ist die Berechnung beim Tipo so ungenau?

    Es scheint wohl. Die letzten Tage war die Abweichung sogar bei knapp einem Liter. Und die Tankuhr ist halt anscheinend auch recht ungenau. Am Montag getankt, da war die Tankuhr seit knapp 30km bereits auf null, die Reichweitenanzeige hatte eh nix mehr angezeigt, da gingen beim tanken mit viel kämpfen knapp 37l rein. Gestern noch einmal nach knapp 400 km getankt (Tankuhr zeigt noch 4 Striche an), da waren das in etwa 30,5l. Ist jetzt kein Riesenbeinbruch, aber auf Zeit und Dauer nervig, wenn man beim pendeln auf die Arbeit nicht so genau weiß, wann man jetzt tanken muss bzw. wie dringend es ist.


    Das Fahrzeug wie "infected" habe ich auch und ich kann den Verbrauch bestätigen. Scheint sich jetzt so nach 8.500 Kilometern bei 7 Litern einzupendeln. Kann ich mit leben. :D


    Uppss, 20.000 km seit Juni - Respekt.
    Schon Öl verbraucht? Ich musste jetzt dringend nachfüllen, da waren noch 2-3 mm am Stab mit Öl benetzt.

    Hab gestern Ölwechsel gemacht, daher hatte ich hier noch gerade mit dem Antworten gewartet. Nach knapp 16.000km seit dem ersten Ölwechsel kam auch relativ die gleiche Menge wieder raus, die eingefüllt wurde. Insofern ist das schon ok gewesen :)

  • Weil hier irgendwer gefragt hatte wieviel Kilometer dastehen nachm Tanken, bei mir waren es heute 1078 Kilometer Rest hab aber nicht nochmal nachgedrückt, sondern gleich die Pistole nachn klacken rausgezogen also ein Liter mehr wäre bestimmt drin gewesen.
    Nach 3 Kilometer fahrt nachhause stieg die Restkilometer auf 1141.

    @ cxtreme1990


    Was zeigt dein Bordcomputer als Verbrauch an ?

  • Es scheint wohl. Die letzten Tage war die Abweichung sogar bei knapp einem Liter. Und die Tankuhr ist halt anscheinend auch recht ungenau. Am Montag getankt, da war die Tankuhr seit knapp 30km bereits auf null, die Reichweitenanzeige hatte eh nix mehr angezeigt, da gingen beim tanken mit viel kämpfen knapp 37l rein. Gestern noch einmal nach knapp 400 km getankt (Tankuhr zeigt noch 4 Striche an), da waren das in etwa 30,5l. Ist jetzt kein Riesenbeinbruch, aber auf Zeit und Dauer nervig, wenn man beim pendeln auf die Arbeit nicht so genau weiß, wann man jetzt tanken muss bzw. wie dringend es ist.

    Hab gestern Ölwechsel gemacht, daher hatte ich hier noch gerade mit dem Antworten gewartet. Nach knapp 16.000km seit dem ersten Ölwechsel kam auch relativ die gleiche Menge wieder raus, die eingefüllt wurde. Insofern ist das schon ok gewesen :)

    Wenn du es genau wissen willst nimm ein Reservekanister von 5liter mit verstaut ihn sicher im Kofferraum.betankt dein Fahrzeug voll und fahre bis zur reserveleuchte dann stell den tageskilometer Trip B zurück und fahre solange bis du meinst jetzt bleibe ich liegen kann bei meiner Giulietta schon mal 100km gehen je nach Fahrweise und dann gehst tanken.dann weist du in Zukunft wie lang du noch fahren kannst mit Reserve.die 5liter im Kofferraum sind dann für den Notfall gedacht falls du doch dann ohne Sprit liegenbleibst.lg

  • Na, die gerade beschriebene Leerfahraktion bis zum letzen Tropfen kann bei einem Diesel zumindest ganz schön ins Auge gehen. Wenn Luft ins System kommt, dann können denke ich Beschädigungne eintreten. Aber eventuell ist das bei neuen Autos auch nicht mehr so gefährlich. Bin ja auch nur Halb-Laie.... :D

  • Na, die gerade beschriebene Leerfahraktion bis zum letzen Tropfen kann bei einem Diesel zumindest ganz schön ins Auge gehen. Wenn Luft ins System kommt, dann können denke ich Beschädigungne eintreten. Aber eventuell ist das bei neuen Autos auch nicht mehr so gefährlich. Bin ja auch nur Halb-Laie.... :D

    Da hast du recht, bei einem Benziner passiert nichts deswegen soll der Kanister ja nur im Notfall da sein um rauszufinden wie es mit der Reserve geht.lg

  • Sonstige Anmerkungen: Hat noch jemand Probleme bei der Tankanzeige? Meine zeigt schon Reservelampe/keine Striche mehr an und dann tanke ich teilweise gerade einmal 35-36l. Dafür das es ein 45l Tank sein sollte/ist, finde ich, dass das recht unverhältnismäßig ist.

    Der Tipo hat einen "Reservetank" von 7 Litern in den 45 Litern inkludiert, bedeutet dass der "normale" Tankinhalt bei 38 Litern liegt. Wenn deine Anzeige also "total leer" anzeigt, solltest du theoretisch noch immer 7 Liter im Tank haben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!