Bei mir steht derzeit nach ein paar Gasfahrten auf der Autobahn wieder 4,6 Liter

Durchschnittsverbrauch eurer Tipos
Partner:
-
-
Heute wieder vollgetankt. Laut Fahrtenbuch und Taschenrechner 8,2l/100km Diesel (ca. 70% davon Stadt),
Das Auto meint 8,9 und liegt somit daneben.
Mit dem Freemont lag ich aber bei ähnlichen Fahranteilen auch nur bei 10-11l. Der Tipo säuft recht nett -
der Bordcomputer....ich muss schon sagen, ja der geht recht ungenau! Hatte ich so noch nie bei einem Auto. Die Restreichweite stimmt nicht und der Verbrauch auch nicht..hatte immer gedacht dass würde stimmen bis hier die ersten anderslautenden Kommentare erschienen. Verbrauch lt. BC bei mir immer so 6,3 -6,5 Liter. Die letzten 2x hab ich nachgerechnet und kam auf 7,1 - 7,3 Liter! Das ist mir jetzt nicht unbedingt zu hoch, aber bei meiner Fahrweise und 95 PS trotz 6 Ganggetriebe jetzt nicht der technische burner, da fragt man sich schon wo ist da der Fortschritt?
-
.......Laut Fahrtenbuch und Taschenrechner 8,2l/100km Diesel (ca. 70% davon Stadt),
Das Auto meint 8,9 und liegt somit daneben.
Mit dem Freemont lag ich aber bei ähnlichen Fahranteilen auch nur bei 10-11l. Der Tipo säuft recht nettAlso 8,2l/100km Diesel erschreckt mich doch sehr!
Bin neugierig was mein 1.3 MJ Diesel ( noch 1- 2 Wochen - dann soll er da sein
) brauchen wird?
-
Die bei mir angezeigten 5 - 5,2 stimmen rechnerisch...
-
Also 8,2l/100km Diesel erschreckt mich doch sehr!
Mich auch!
Dabei finde ich meine 5 schon zu hoch...
PS: Was wiegt ein freemont im Vergleich zu einem GrandCherokee? Der von meinem Chef braucht bei 80% Stadt ziemlich genau 10l
-
Beim Freemont mit dem 170PS-Diesel hat man das Problem, dass die Automatik richtiggehend beschissen abgestimmt ist.
Die schaltet voir allem bei 50-60 ständig hin und her und passt eher zum 3,6 Pentastar, aber eben nicht zum Diesel.
Ich bin während eines Werkstattaufenthaltes den gleichen Free als Handschalter gefahren, da waren es auch nur 9-10l / 100km.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr defensiv und vorausschauend fahre und somit auch Ampelsprints ausfallen.Ich bin mit dem Lybra-Diesel beim gleichen Fahrverhalten mit ca. 6l /100km ausgekommen, der große und schwerere
Phedra brauchte auch nur ca. 8-9l/100km, trotz Automatik. Ich führe seit Jahren gezwungenermaßen Fahrtenbuch und
habe somit die Verbräuche rechnerisch gut im Griff.Laut Bordcomputer liegt der Tipo bei reiner Stadtfahrt über 11 Liter. Ich protokolliere das noch, bis die 1000km voll sind,
dann geht der Tipo ggf. zurück zum Händler. Irgendwas passt da nicht. -
Die bei mir angezeigten 5 - 5,2 stimmen rechnerisch...
also das ist doch ein super wert mit 5litern kannst nicht meckern im durchschnitt wohlgemerkt.lg
-
Beim Freemont mit dem 170PS-Diesel hat man das Problem, dass die Automatik richtiggehend beschissen abgestimmt ist.
Die schaltet voir allem bei 50-60 ständig hin und her und passt eher zum 3,6 Pentastar, aber eben nicht zum Diesel.
Ich bin während eines Werkstattaufenthaltes den gleichen Free als Handschalter gefahren, da waren es auch nur 9-10l / 100km.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr defensiv und vorausschauend fahre und somit auch Ampelsprints ausfallen.Ich bin mit dem Lybra-Diesel beim gleichen Fahrverhalten mit ca. 6l /100km ausgekommen, der große und schwerere
Phedra brauchte auch nur ca. 8-9l/100km, trotz Automatik. Ich führe seit Jahren gezwungenermaßen Fahrtenbuch und
habe somit die Verbräuche rechnerisch gut im Griff.Laut Bordcomputer liegt der Tipo bei reiner Stadtfahrt über 11 Liter. Ich protokolliere das noch, bis die 1000km voll sind,
dann geht der Tipo ggf. zurück zum Händler. Irgendwas passt da nicht.also 11liter?für den neuen 1,6l multijet viel zu viel musst aufjedenfall mal mit der Werkstatt sprechen.lg
-
Die bei mir angezeigten 5 - 5,2 stimmen rechnerisch...
Bei mir stimmen meine auch, habe nachgerechnet. Nur die Restkilometer wandern mal etwas zu sehr.
Beim Freemont mit dem 170PS-Diesel hat man das Problem, dass die Automatik richtiggehend beschissen abgestimmt ist.
Die schaltet voir allem bei 50-60 ständig hin und her und passt eher zum 3,6 Pentastar, aber eben nicht zum Diesel.
Ich bin während eines Werkstattaufenthaltes den gleichen Free als Handschalter gefahren, da waren es auch nur 9-10l / 100km.
Ich muss dazu sagen, dass ich sehr defensiv und vorausschauend fahre und somit auch Ampelsprints ausfallen.Ich bin mit dem Lybra-Diesel beim gleichen Fahrverhalten mit ca. 6l /100km ausgekommen, der große und schwerere
Phedra brauchte auch nur ca. 8-9l/100km, trotz Automatik. Ich führe seit Jahren gezwungenermaßen Fahrtenbuch und
habe somit die Verbräuche rechnerisch gut im Griff.Laut Bordcomputer liegt der Tipo bei reiner Stadtfahrt über 11 Liter. Ich protokolliere das noch, bis die 1000km voll sind,
dann geht der Tipo ggf. zurück zum Händler. Irgendwas passt da nicht.Waaas ? Ist bei dir was kaputt ? Wenn ich nur Stadt fahre komme ich maximal auf 6,3 Liter.
also das ist doch ein super wert mit 5litern kannst nicht meckern im durchschnitt wohlgemerkt.lg
Ich bin im durchschnitt bisher immer unter 5 gelandet, im normalfall 4,6 Liter und bei nur Überland und gemütlichen 100 3,8 Liter
also 11liter?für den neuen 1,6l multijet viel zu viel musst aufjedenfall mal mit der Werkstatt sprechen.lg
Das sehe ich auch so, da kann irgendwas definitiv nicht hinkommen, selbst für nur Stadt ist das einfach zu happig mehr als 7 können da eigentlich nicht stehen.
-
Heute mal wieder auf Null gestellt - 130 km gemäßigte Fahrweise, eher Sonntagsgondelei, im Gebirgsvorland ohne echte Vollgaspassage.
Die selbe Strecke habe ich im Free locker unter 9 Liter geschafft, im Tipo waren es laut Computer heute 6.4 l/100 km.
Das ist aber m.E für einen 80er Schnitt immer noch zu viel. Die Werkstatt meinte, es würde sich noch verringern (bin erst bei knapp 600 km).
Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Bin etwas irritiert, wenn ich Eure Verbräuche so lese.Ich habe immer den grünsten Smiley am Display und die Öko-App meint, ich fahre faktisch perfekt. Nur nützt mir das nichts.
-
Eine wirkliche Erklärung für deinen hohen Verbrauch habe ich auch nicht. Fährdt du auf Spikes oder sonstigen grobstolligen Rädern...
. Also an der Geschwindigkeit kanns nicht liegen. Ich bin mit meinen Beziner letztes Wochenende mal 200 km am Stück gefahren, nur Autobahn, so zwischen 120 und 140 km/h. Verbrauch lt. BC 6.1! So niedrig war das noch nie. Was ich damit sagen will, ich glaube der Tipo mag keine Kurzstrecken, aber das mag ja eigentlich kein Auto...Man hört das oft, dass sich der Verbrauch noch nach unten korrigiert, erlebt habe ich das aber noch nie....
-
Ich habe die normalen 17" er drauf, dazu passende Bridgestone Blizzak. Beim Free hatte ich deutlich dickerere 19"er.
Wenn ich die 1000 km durch habe, lasse ich mal die Diagnose drüber laufen. Notfalls muss am Motor was gemacht werden,
oder die Kiste geht Retour. Der Tipo säuft wie ein Loch.Die angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft er auch nicht. Bei 190 auf der Geraden ist Schluss, egal wie lange man tritt.
-
Ich habe die normalen 17" er drauf, dazu passende Bridgestone Blizzak. Beim Free hatte ich deutlich dickerere 19"er.
Wenn ich die 1000 km durch habe, lasse ich mal die Diagnose drüber laufen. Notfalls muss am Motor was gemacht werden,
oder die Kiste geht Retour. Der Tipo säuft wie ein Loch.Die angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft er auch nicht. Bei 190 auf der Geraden ist Schluss, egal wie lange man tritt.
das mit der Höchstgeschwindigkeit ist irgendwie nachvollziehbar der hatch schafft 200 der Kombi ein ganzes stück grösser und noch schwerer soll auch die 200 knacken? Fiat sollte schnellstens die Daten bereinigen.Dein verbrauch ist nicht normal nach 1000km sollte der sich einpendeln ansonsten wie du schon sagtest ab in die Werkstatt und ein bisschen druck aufbauen.Halte uns auf dem laufenden.lg
-
Mit einem 1,6er Werkstatts-Kombi war ich aber auf der gleichen Strecke laut GPS bei 204, Tacho knapp 210. Der hatte knapp 5TKM auf der Uhr.
Vielleicht sollte ich auch mal das Öl zu Analyse geben. Da muss ich aber noch ein bisschen fahren...Am besten mal Prüfstand, Leistungskurve etc.
Langsam verliere ich hier die Lust an dem Teil. -
kann dich verstehen, schade das du so einen Säufer bekommen hast musst unbedingt was machen am besten gehst so schnell du kannst in die Werkstatt lasse dich nicht mit irgendwelchen Erklärungen abfinden die sollen dein Auto komplett durchprüfen.lg
-
Heute mal wieder auf Null gestellt - 130 km gemäßigte Fahrweise, eher Sonntagsgondelei, im Gebirgsvorland ohne echte Vollgaspassage.
Die selbe Strecke habe ich im Free locker unter 9 Liter geschafft, im Tipo waren es laut Computer heute 6.4 l/100 km.
Das ist aber m.E für einen 80er Schnitt immer noch zu viel. Die Werkstatt meinte, es würde sich noch verringern (bin erst bei knapp 600 km).
Kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen. Bin etwas irritiert, wenn ich Eure Verbräuche so lese.Ich habe immer den grünsten Smiley am Display und die Öko-App meint, ich fahre faktisch perfekt. Nur nützt mir das nichts.
Bei mir ging es mit dem einpegeln auch bis 2500 KM cirka. Ab da war er dann konstant, also der Verbrauch.
Hatte zuerst irgendwas um 6,1 Liter da dachte ich man ganz schön viel dann fiel er so auf 5,5 Liter und mittlerweile ebend permanent um die 4,6 Liter.Ich habe die normalen 17" er drauf, dazu passende Bridgestone Blizzak. Beim Free hatte ich deutlich dickerere 19"er.
Wenn ich die 1000 km durch habe, lasse ich mal die Diagnose drüber laufen. Notfalls muss am Motor was gemacht werden,
oder die Kiste geht Retour. Der Tipo säuft wie ein Loch.Die angegebene Höchstgeschwindigkeit schafft er auch nicht. Bei 190 auf der Geraden ist Schluss, egal wie lange man tritt.
Du fährst vor der Einlaufphase die Höchstgeschwindigkeit ? Sollte man eigentlich nicht machen, schaffen sollte er die allerdings.
-
Das ist ein normaler Vorgang bei einem neuen Motor das sich der Verbrauch nach unten einpendelt die kann Bis zu 4000km gehen. Vollgas bei einem neuen Motor ist jedoch nicht ratsam.
-
Ich habe mit meinem 1,4l-Benziner 95PS bisher lt.BC 6,3l verbraucht. Von Hand ausgerechnet warens sogar nur 6,2l- Bisher rd. 650km gefahren.
Stadt, Land, Fluß äh Autobahn.
Nie über 5.000 gedreht. Nicht über 150km/h schnell.Obwohl er auf dem Papier ähnliche Daten aufzeigt wie der Panda, fährt er sich etwas behäbiger als dieser. Wo der Panda schon eine kleine Rennsemmel ist, ist der Tipo eher entschleunigend, aber nicht wirklich langsamer!
Das fahren macht noch immer Spaß...wir fahren am Dienstag abend erst heim. Dann wird er über den 1.000km liegen.
Mfg
Andi -
So, bin jetzt wieder daheim. Die letzten 250km auf der B10 und der AB Richtung Luxemburger Grenze ließ ich die Kiste eben mal laufen. Kurzfristig waren lt. Tacho auch schon mal 180 drin. Auf der AB sind wir fast immer über 140 gefahren.
Auf der B10 leider meisten 70-100 (sehr viele Tempolimits).
Der Verbrauch hat sich lt. BC auf 6,1l/100km gesenkt.Damit liegt der Verbrauch nur geringfügig unter dem des Panda HP, eigentlich sogar gleich. Wie zu erwarten war. Jetzt muss er sich ab morgen der tagtäglichen Realität stellen. Dann erwarte ich einen Verbrauch von 6,5-6,9l. Ähnlich wie im Panda.
Die Beschleunigung liegt tatsächlich nur wenig unter der des Panda. Da spielt der Panda sein deutlich geringeres Gewicht aus. ABER: von Fahrgefühl trennen die beiden Welten. Ist aber auch klar - der Panda ist ein Kleinstwagen mit kurzem Radstand, und der Tipo eben ein Kompakter.
Der Tipo läuft viel ruhiger, auch bei hohem Tempo. Der fährt bei 160 so ruhig wie der Panda bei 100...Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!